• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]rpm-Pakete aus älteren Distributionen verwenden?

Hallo,

habe folgendes Problem:
Nach Installation von Suse10.2 von einer Heft-DVD (Chip) möchte ich nun die IDE Eclipse, die leider nicht auf der DVD vorkommt, von der Suse10.1-DVD installieren.

Meine Versuche:
1. neue Installationsquelle mit der alten DVD angelegt: YAST2 hängt sich auf - nur noch mit Ausschalten des Rechners ging es weiter

2. rpm-Pakete von CD auf meine FP kopiert und jetzt das Verzeichnis auf der FP als neue Installationsquelle angegeben: YAST2 meldet dabei:
"Installationsquelle kann nicht von der URL 'dir:///home/suse101/i586/' erstellt werden.
Details:
Unknown source type for 'dir:///home/suse101/i586/'
Erneut versuchen? "
Was mich dabei wundert, ist die Angabe der URL 'dir:///home/...' mit drei Slashes '///'.
Liegt es vielleicht daran?
Wenn ja, wie bekomme ich das richtig? Ich habe nämlich das Verzeichnis /home/suse101/i586/ interaktiv ausgewählt, nicht eingetippt.

Wie kann ich denn sonst rpm-Pakte aus älteren Distributionen installieren?

Ich wäre für Tipps sehr dankbar.
 
Eclipse gibt es doch auf für SUSE 10.2.

http://download.opensuse.org/distribution/10.2/repo/oss/

Benutzt Du etwa kein Smart.
 
Wie kann ich denn sonst rpm-Pakte aus älteren Distributionen installieren?
Grundsätzich kann man rpm-Pakete mit dem Befehl "rpm" installieren, siehe dazu auf meiner Webseite

http://www.angelfire.com/linux/tux25/index.html#50

rpm nennt Dir die Abhängigkeiten, Du mußt sie dann aber selbst auflösen (und einschätzen, ob es zu viele sind oder nicht).

smart brauchst Du dann nicht unbedingt, obwohl es sicher praktisch ist.
Du solltest aber unbedingt die rpms Deiner Distribution (10.2) verwenden (s.o.). Grund: Die Bibliotheken Deiner Distribution, insb. glibc (das "Rückgrat" einer Linux-Distribution), sind oft mit den Programmen in älteren Distributionen, die für die älteren Bibliotheken ausgelegt sind, nicht kompatibel. Vor allem KDE-Programme, die sich auf viele Bibliotheken stützen, werden aus älteren Distributionen nicht laufen. Bei einfachen Konsolentools kann man manchmal Glück haben. Trotzdem: Wenn möglich, nimmt man auch dort die Programme der eigenen Distribution.

HTH

Viele Grüße
 
Hi,

smart habe ich schon öfter mal hier im Forum gelesen, kenne ich aber nicht.
Ich arbeite bisher immer nur mit yast2.

Ich bin Anfänger mit Linux.
Eigentlich geht es mir nur um Eclipse, das ich unbedingt unter Linux brauche. Deshalb habe ich Linux - und auch so diverse Probleme damit, weil ich mich zu wenig auskenne.

Aber ich habe ja hier gerade eine Adresse zum Download bekommen. Hoffentlich kriege ich damit die Installation hin, sonst melde ich mich gleich wieder :?
 
Oben