Hallo,
ich nutze seit langem rsnapshot zur Datensicherung. Neben den Linuxdaten habe ich auch immer gleich eine Sicherung der Windows-Dateien durchführen lassen. Seit der letzten Neu-Installation von openSuse 11.1 funktioniert es nicht mehr. Davor hatte ich auch schon 11.1 am laufen. Obwohl alles gleich geblieben ist (config-Datei), bekomme ich jetzt die Info:
Ich habe schon 'Dokumente und Einstellungen' in Anführungszeichen gesetzt - ohne Erfolg. Laut der diversen man pages sollte rsync doch die Leerzeichen jetzt schlucken? Mit GAdmin-rsync ist es auch kein Problem.
Die entsprechende Zeile in der rsnapshot.conf lautet:
Kennt Ihr das Problem?
Viele Grüße
ich nutze seit langem rsnapshot zur Datensicherung. Neben den Linuxdaten habe ich auch immer gleich eine Sicherung der Windows-Dateien durchführen lassen. Seit der letzten Neu-Installation von openSuse 11.1 funktioniert es nicht mehr. Davor hatte ich auch schon 11.1 am laufen. Obwohl alles gleich geblieben ist (config-Datei), bekomme ich jetzt die Info:
Code:
rsync: link_stat "/windows/C/Dokumente" failed: No such file or directory (2)
rsync: link_stat "/backup/und" failed: No such file or directory (2)
rsync: link_stat "/backup/Einstellungen/Stephan/Eigene" failed: No such file or directory (2)
rsync: link_stat "/backup/Dateien" failed: No such file or directory (2)
Ich habe schon 'Dokumente und Einstellungen' in Anführungszeichen gesetzt - ohne Erfolg. Laut der diversen man pages sollte rsync doch die Leerzeichen jetzt schlucken? Mit GAdmin-rsync ist es auch kein Problem.
Die entsprechende Zeile in der rsnapshot.conf lautet:
Code:
backup /windows/C/Dokumente und Einstellungen/Stephan/Eigene Dateien/ localhost/
Kennt Ihr das Problem?
Viele Grüße