• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]SCSI Scanner automatisch erkennen

Hallo,

Ich habe einen SCSI Scanner, der erstmal auch funktioniert wenn dieser beim booten eingeschaltet ist.
Wird er allerdings erst später eingeschaltet, so funktioniert er nicht, laut dmesg oder sane-find-scanner wird das Gerät nicht gefunden.

Jetzt kann ich auf der Konsole das erforderliche Modul entfernen, wieder neu starten und der Scanner funktioniert
modprobe -r atp870u
modprobe atp870u.

Kann man das Modul automatisch starten lassen wenn der Scanner eingeschaltet wird oder wie bekomme ich eine Programmverknüpfung (script o.ä.) auf den Desktop, damit ein User vorher diese ausführen kann, ohne eine Konsole zu bemühen?
 
Ich habe einen SCSI Scanner, der erstmal auch funktioniert wenn dieser beim booten eingeschaltet ist.
Wird er allerdings erst später eingeschaltet, so funktioniert er nicht, laut dmesg oder sane-find-scanner wird das Gerät nicht gefunden.

Habe das Problem jetzt folgendermaßen gelöst:

1. Mit visudo dem User "user1" die ausführung von "modprobe" und dem Script "scanner.sh" erlaubt.

user1 ALL = (root) NOPASSWD: /sbin/modprobe,/home/user1/scripte/scanner.sh ""

2. In "scanner.sh" steht folgendes:

#!/bin/bash
sudo modprobe -r atp870u
sudo modprobe atp870u

3. Der Desktopverknüpfung für das Scannprogramm (Kooka) folgende Befehlszeile gegeben bzw. angepasst:

/home/user1/scripte/scanner.sh ; kooka %i %m %U

So funktioniert der Scanner auch wenn er erst später eingeschaltet und dann kooka gestartet wird.

paul
 
A

Anonymous

Gast
Das würde ich noch mal in Punkto Sicherheit überprüfen, denn sonst könnte morgen user1 der Admin des Systems sein und root kann sich nicht mal mehr am System anmelden, weil sich sein Passwort geändert hat.

Du glaubst gar nicht was man mit modprobe für wunderschönen Unsinn im System anrichten kann.
Genau aufpassen wo sich solche Scripte befinden für die ihr solche Zugriffe als root freigebt. Hatt der User das Recht in diesem Verzeichnis zu schreiben, dann kann er das Script gegen eines seiner Wahl austauschen, der selbe Name des scriptes und schon hat er vollen Zugang zum System, und hat er gar das Recht die Datei selbst zu ändern, dann kann er sowieso machen was er will, auch den jetzigen Admin vom Tron stürzen. :???:

robi
 
Oben