Genau deshalb wollte ich das sehen...josef-wien schrieb:Versuche http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=17&t=116366&start=60.
Genau deshalb wollte ich das sehen...josef-wien schrieb:Versuche http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=17&t=116366&start=60.
Ja gell, das ist brauchbar.EagleFox schrieb:Code:rpm -qa --last | head -n 20
DANKE!!! Danach habe ich schon lange gesucht! Ich dachte immer zypper könnte sowas auch, auf rpm bin ich gar nicht gekommen. :schockiert:
Ich finde aber nichts, was bezüglich Mozilla oder Firefox beim dup geändert wurde. Vielleicht bin ich auch zu blind... (was wohl ziemlich wahrscheinlich ist...ps: )
Kannst Du bitte für Konmsolenausgaben die CODE-Tags verwenden um die Formatierung zu erhalten.EagleFox schrieb:Code:zypper se -s libproxy1-pacrunner-mozj Daten des Repositories laden ... Installierte Pakete lesen ... S | Name | Typ | Version | Arch | Repository --+---------------------------+-------+-------------+------+-------------- i | libproxy1-pacrunner-mozjs | Paket | 0.4.7-7.4.1 | i586 | SuSE Update v | libproxy1-pacrunner-mozjs | Paket | 0.4.7-7.1.2 | i586 | openSUSE 12.1
/var/log/zypp/historyEagleFox schrieb:ob zypper ne history anlegt
Firefox ist keine KDE 4-Anwendung, daher sind Probleme nicht so verwunderlich, wenn man ihn mit mehr oder weniger Gewalt ins KDE 4 hineinpreßt, anstatt ihn so sein zu lassen, wie er ist.EagleFox schrieb:Komisch nur, dass es mir nur im Firefox auffällt