Hallo,
vor ein paar Tagen hab ich mal wieder mein altes ThinkPad 600E herausgekramt und openSuSE 10.2 installiert. Leider bekomme ich mal wieder die Sound-Karte nicht installiert.
Leider beziehen sich alle Tipps und Tricks die ich gefunden habe auf uralte Distributionen mit OSS oder es wird behauptet alsaconf regelt alles von alleine - klappt aber nicht.
Alsaconf erkennt ein Thinkpad 600E und schlägt auch vor nicht den Treiber für eine CS46XX sonder für eine CS4236 zu installieren. Dies scheint bei flüchtiger betrachtung auch zu klappen. Nur leider erscheint immer wieder die Meldung "no soundcard present or device busy" oder so ähnlich. Genaueres muss ich nachreichen, habe den Rechner gerade nicht zur Hand.
Weiss jemand ob es vieleicht mit neueren Kernel oder Alsa Versionen da zu Problemen kommen könnte, oder kennt noch jemand Tricks wie man das ganze zum Laufen bekommt?
Ich habe bisher noch nicht versucht die /etc/modprobe.d/sound so zu erweitern, wie es in vielen Tipps steht. weil da immer auch gesagt wird, man solle die /etc/modules anpassen, die aber unter 10.2 nicht vorhanden ist. Leider fehlt mir da einiges an Grundlagen der Verwaltung von Linux/openSuSE.
Wenn jemand helfen kann, werde ich mich freuen. Wenn noch Informationen fehlen, werde ich diese nach Möglichkeit nachliefern.
mfg
Cheesy
vor ein paar Tagen hab ich mal wieder mein altes ThinkPad 600E herausgekramt und openSuSE 10.2 installiert. Leider bekomme ich mal wieder die Sound-Karte nicht installiert.
Leider beziehen sich alle Tipps und Tricks die ich gefunden habe auf uralte Distributionen mit OSS oder es wird behauptet alsaconf regelt alles von alleine - klappt aber nicht.
Alsaconf erkennt ein Thinkpad 600E und schlägt auch vor nicht den Treiber für eine CS46XX sonder für eine CS4236 zu installieren. Dies scheint bei flüchtiger betrachtung auch zu klappen. Nur leider erscheint immer wieder die Meldung "no soundcard present or device busy" oder so ähnlich. Genaueres muss ich nachreichen, habe den Rechner gerade nicht zur Hand.
Weiss jemand ob es vieleicht mit neueren Kernel oder Alsa Versionen da zu Problemen kommen könnte, oder kennt noch jemand Tricks wie man das ganze zum Laufen bekommt?
Ich habe bisher noch nicht versucht die /etc/modprobe.d/sound so zu erweitern, wie es in vielen Tipps steht. weil da immer auch gesagt wird, man solle die /etc/modules anpassen, die aber unter 10.2 nicht vorhanden ist. Leider fehlt mir da einiges an Grundlagen der Verwaltung von Linux/openSuSE.
Wenn jemand helfen kann, werde ich mich freuen. Wenn noch Informationen fehlen, werde ich diese nach Möglichkeit nachliefern.
mfg
Cheesy