• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Startproblem invalid ELF header

OK. Das mit dem Neuinstallieren ist zwar doof, aber wohl nich zu ändern.

Zum Beitrag von Rainer Juhser: Das Fragen an mehreren Stellen, ist sicherlich ein zweischneidiges Schwert. Aber wie Du sicherlich gesehen hast, habe ich auf die zweifache Fragestellung hingewiesen. (Genau aus diesem Grund)Wären jetzt von 2 Seiten unterschiedliche Dinge gekommen, hätte /werde ich das hüben wie drüben zur Diskussion stellen.
Ich habe mich dafür entschieden, Linux zu nutzen und zwar auf Dauer. D.h. für mich aber auch, das ich solche Foren wie diese nutzen muß und will. ich möchte niemanden ärgern und werd ganz sicherlich nicht nach Lösung des Problems im Niemandsland verschwinden, ohne diesen Thread auf gelöst zu setzen, bzw. wenn eine Lösung hier vorliegt, die im anderen Forum vorstellen und umgekehrt.
Ich will ja auf Dauer keine Reaktionen auslösen, wie "der schon wieder, schnell weg".
Deine Bedenken kann ich aber nachvollziehen und werde sie in mein Handeln einbeziehen.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
frarhu schrieb:
Ich will ja auf Dauer keine Reaktionen auslösen, wie "der schon wieder, schnell weg".
Deine Bedenken kann ich aber nachvollziehen und werde sie in mein Handeln einbeziehen.
Dann bitte beim nächsten Mal nicht nur in einem Forum einen Hinweis 'reinschreiben, sondern die Beiträge in beiden Foren miteinander verlinken. Damit wird aus dem Multiposting ein Crossposting, so wie du das ja auch wohl vorhattest.
 
frarhu schrieb:
OK. Das mit dem Neuinstallieren ist zwar doof, aber wohl nich zu ändern.

Bevor Du das System komplett neu installierst, bietet sich noch ein anderer Weg an (darauf wollte ich mit dem Link ins Arch-Forum hinaus):

Lösche alle Dateien mit "invalid ELF-Header" und installiere nur diese Dateien neu.

Das ist zwar keine garantie, aber ein Versuch ist es allemal wert (bei mir hat das jedenfalls so geklappt).
 
Zu Rainer Juhser:

1. Beim nächsten Mal weiß ich es besser ;)

2. Hier war kein Hinweis, weil ich hier zuerst gefragt habe. Den Hinweis später zu geben, habe ich vergessen.

3. Wie man sich in Foren bewegt, muß ich erst noch lernen,, habe zwar die Regeln überflogen, wenn es einen Hinweis zu diesem Thema geht, aber
übersehen. Bisher (Windows) fand ich Foren nicht sehr hilfreich, schon das Deutsch hat mich genervt. Hier sieht das anders aus

4: Nochmals: Ich gelobe Besserung :D

Zum Löschen der Dateien und dem Neuinstallieren: Kann ich das z.B. über eine Ubuntu Live-CD (Das Löschen), damit greife ich zur Zeit auf meine Daten zurück, die ich für die Arbeit brauche.
Neuinstallation dann über die Suse-CD? :???:

Ich muß noch mal wiederholen: ich bin echt Neuling
 
Noch was zu dem Link zum arch-Forum. Das ist mir im Moment noch zu hoch. Aber ich bin wirklich dankbar über jede Hilfe, die bekommen kann.
Aber bevor ich jetzt ans Löschen von Dateien gehe, bzw. das System neu aufsetze; hat denn irgend jemand eine Idee, was ich da falsch gemacht habe?
Sollte ich wirklich Suse 11.4 installieren oder bei 11.3 bleiben?
Im Linux-Forum ist ein Thread, wo es genau darum geht, nicht jeder neuesten Version hinterherzuhecheln. Eigentlich handelt der Thread über bücher für Anfänger, aber die sind etwas abgedriftet.
Aber nochmals: woran könnte es gelegen haben? Ich will ja nicht in 3 oder 4 Woche wieder mit dem gleichen Problem nerven.
 
frarhu schrieb:
Zum Löschen der Dateien und dem Neuinstallieren: Kann ich das z.B. über eine Ubuntu Live-CD (Das Löschen), damit greife ich zur Zeit auf meine Daten zurück, die ich für die Arbeit brauche.
Neuinstallation dann über die Suse-CD? :???:

Am schnellsten geht das natürlich über Konsolenbefehle, aber für den Anfang ist es einfacher, Du startest mit einer Live-CD Dein System und löschst die Dateien dann gezielt über einen Filemanager, z.B. Dolphin bei Suse, Rox bei vielen andereren oder den guten alten "mc", der textbasierend funktioniert und damit auch in einer "Notkonsole" läuft, sofern er installiert ist.

Schwieriger wird dann schon das Neuinstallieren der gelöschten Dateien.

Da gibt es dann auch mehrere Möglichkeiten:

1. Der schnellste aber etwas umständliche Weg: Du suchst explizid diese Dateien über eine Suchmaschine lädst sie runter und entpackst sie ggf. dann in das entsprechende Verzeichnis. Ist ein wenig umständlich, geht aber.

2. Der einfache Weg: Du machst erst mal nichts. Beschwert sich dann ein Programm über fehlende Abhängigkeiten, dann installierst du das Programm einfach neu bzw. updatest es. Bei Suse kannst du das z.B. in der Konsole über zypper up Programm oder du machst es über Yast (geht auch über Konsole). Normalerweise werden dann fehlöende Abhängigkeiten gleich mit installiert.

3. Der sichere Weg (dauert aber recht lange): Du machst ein komplettes Systemupdate, z.B. "zypper dup" bei Suse (in der Konsole ausführen). Meistens geht das gut.

4. Der gründliche Weg: Du sicherst Deine Daten, z.B. mittels einer Live-CD und installierst das System komplett neu. Bei Suse ist mir in der Anfangszeit öfter ähnliches passiert wie Dir. Meistens ging das gut, indem ich einfach "drüberinstalliert" habe (Bei Windows geht das meistens nicht gut aus).

Es gibt sicher noch andere Möglichkeiten, aber die genannten habe ich selbst schon ausprobiert.
 
frarhu schrieb:
Aber nochmals: woran könnte es gelegen haben? Ich will ja nicht in 3 oder 4 Woche wieder mit dem gleichen Problem nerven.

Das ist im Nachhinein oft schwer nachvollziehbar.

Mei mir lag das schlicht daran, daß ich keinen Platz mehr auf der Platte hatte (dürfte bei Dir in nächster Zeit ziemlich unwahrscheinlich sein).

Ein Stromausfall während eines Updates kann auch sowas verursachen, oder man hat (versehentlich was in einer Datei geändert, die man nur ansehen wollte), Hardwaredefekte, die Daten beschädigen, oder, oder, oder.

Du kannst im Prinzip nur eines tun: Versuche nachzuvollziehen, was Du als letzes getan hast, bevor der Fehler auftrat. Damit kannst du die Ursache u. U. eingrenzen.
 
Wäre nur die Datei /lib64/libgcc_s.so.1 betroffen, ließe ich mir einreden, daß beim Update auf das Paket libgcc45-4.5.0_20100604-2.3.1.x86_64.rpm vom 15-Feb-2011 02:50 etwas passiert ist, aber die Verknüpfung
/lib64/libuuid.so.1 und die zugehörige Datei libuuid.so.1.3.0 sind seit der Erstinstallation unverändert. Somit muß mehr passiert sein, aber für das "wie" reicht meine Phantasie nicht aus, vielleicht findest Du in der Datei /var/log/messages einen Anhaltspunkt. Die Folge ist, daß nur ein rudimentäres System läuft und Maßnahmen eher nur von außen möglich sein dürften.

Per Ferndiagnose halte ich mögliche Reparaturmaßnahmen für nicht wirklich zielführend, zumal es nicht die beiden einzigen betroffenen Dateien (die könnte man im Rettungssystem kopieren oder eventuell in einem Live-System aus den rpm-Paketen extrahieren) sein müsen. Auch wenn es mir widerstrebt, halte ich in diesem Fall eine Neuinstallation mit Einbeziehung der bestehenden Home-Partition für die beste Lösung.

Für die Zukunft könnte Magic SysRq Keys überlegenswert sein (die Aktivierung erfolgt in der Datei /etc/sysconfig/sysctl).
 
Wenn Du die Daten gesichert hast koenntest Du vor einer Neuinstallation nochmal von einer Suse als Livesystem booten, Deine / Partition mounten und die defekte Datei vom Livesystem in Dein installiertes System kopieren.
Anschliessend das installierte System nochmal booten und updaten.
Sollte es dann funktionieren ist gut, wenn nicht bleibt wohl nur noch die Neuinstallation.
 
So, ich habe eine Neuinstallation durchgeführt.

Suse hat mir von sich aus angeboten nur die Systempartition zu formatieren.

Das System war fast wieder vollständig.

Thunderbird weg (nach Neuinstallation war aber alles beim alten), Drucker weg,
Amarok kann keine MP3´s abspielen.

Aber ich denke, das kriege ich hin.

Ich danke hier allen, die mir geholfen haben.

Allerdings hätte ich mir viel Zeit erspart, wenn ich gleich neu installiert hätte.

Na ja, aber einiges gelernt.

nun gu, dann nächste problem wartet schon, aber das wird ein neuer Thread.
 
Oben