• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Suche Programm zum "exzerpieren" [Programm:Kjots]

hallo,

ich suche (etwas verzweifelt) nach einem Programm, mit dem man "exzerpieren" kann, also für wissenschaftliches Arbeiten. Ich habe schon mittels Literaturverwaltung und Bibliographie rumgesucht, aber hierbei handelt es sich meistens um bloße Literaturverwaltungen oder ich werde von der Fülle der Möglichkeiten erschlagen.

In erster Linie suche ich also ein geeignetes Programm, mit dem ich Textabschnitte, Zitate u. dgl. aus einem Buch herausschreiben kann, die ich dann ordnen kann und auch dementsprechend für Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit benutzen kann. Es geht also weniger darum, um eine Bibliographie bzw. Literturverzeichnis anzulegen (das in der Regel am Ende des Buches steht).

Linuxler
 
Frag doch mal den Guttenberg ...

Aber mal im ernst: Warum geht das nicht schon mit Textverarbeitungen oder Editoren (vim)?
 
Guttenberg-Methode habe ich schon drauf: Copy & Paste :)

Ein normales Textbearbeitungsprogramm geht natürlich auch. Ich dachte, es gibt was Praktischeres.
 
Tja, aber wie denn? Diese Arbeit kann man ja nicht automatisieren, jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, wie.
Von und für Apple gab es mal ein Karteikartenprogramm namens HyperCard:

http://de.wikipedia.org/wiki/HyperCard

Vielleicht meinst Du sowas? Ich weiß es nicht.

Gruß
 
Nun habe ich doch was gefunden, was auf den ersten Blick nicht schlecht läuft:

Kjots

Eine Art Notizheft, das mehrere Bücher verwalten kann.
 
Hallo Linuxler,

ich nutze zwei/drei Programm (kann mich halt nicht immer entscheiden ;-) )

zotero: eine Literaturverwaltung für Firefox. Dort können auch Notizen zu den einzelnen Büchern abgelegt werden.

Als bessere Verwaltung habe ich auch zwei Wikis in Benutzung. Sowohl im Browser: WoaS, welches ich dann direkt mit zotero verlinken kann, als auch ein eigenständiges Programm: zim

Micha :-D
 
Zim habe ich nun ausprobiert: auch nicht schlecht. Aber für meine Bedürfnisse sagt mir Kjots irgendwie besser zu (möglich, dass ich Zim zu wenig intensiv ausprobiert habe).
 
Mir scheint, das sieht zwar alles ein bißchen schicker aus, aber im Prinzip kann man die Daten auch so sammeln. Einen großen Vorteil dieser Programme kann ich nicht recht erkennen.
 
Oben