Mein Rechner geht ausschließlich mit einem Surfstick ins Internet. Das funktionierte mit openSUSE 12.1 einwandfrei, aber seit dem Update auf 12.2 scheint der Stick nicht mehr richtig eingebunden zu werden.
Surfstick ID 12d1:1003 Huawei Technologies Co., Ltd. E220 HSDPA Modem
Kernel: Linux 3.4.6-2.10-desktop i686
Distribution: openSUSE 12.2 (i586)
KDE: 4.8.4 (4.8.4) "release 2"
Mein Linux-Level: Vollpfosten
Deshalb bitte ich jetzt um kompetente Hilfe.
Symptomatik / Ablauf
Nach dem Einstöpseln blinkt der Stick grün.
In der Kontrollleiste erscheint der Networkmanager.
Anzeige beim Mouseover: Mobiles Breitband – Nicht verbunden.
Soweit alles normal.
Der Klick auf das Kontrollleisten-Icon öffnet das Fenster mit den Verbindungen.
Screenshot: Das Häkchen bei Mobile Breitbandverbindungen aktivieren ist ausgegraut. Es erscheint nur, wenn die Maustaste gedrückt gehalten wird und verschwindet beim Loslassen.
Der Klick auf den Verbindungsnamem Medion sollte die Verbindung starten.
Statt dessen erscheinen unter Mobiles Breitband in schneller Folge die Meldungen
Authorisierung wird vorbereitet
Verbindung wird vorbereitet
Nicht verbunden
Es folgt die Benachrichtigung in der Kontrollleiste Verbindung mit Medion fehlgeschlagen.
Meldungen aus var/log/messages beim Einstöpseln des Surfsticks
Meldungen aus var/log/messages beim Verbindungsaufbau
Output von collectNWData
Meine Fragen sind nun:
Warum kann ich keine Internetverbindung herstellen?
Wie kann ich das ändern?
Was musst du noch wissen, um mir helfen zu können?
Bisherige erfolglose Ansätze
Anleitungen aus:
http://wiki.ubuntuusers.de/USB_ModeSwitch
http://linux.frankenberger.at/Huawei_E220.html
und was Google sonst noch so ausspuckt.
Hochfahren mit eingestecktem Stick: Häkchen Mobile Breitbandverbindung aktivieren ist manchmal automatisch gesetzt, lässt sich aber nach Entfernen nicht erneut setzen (wieder grau).
Hochfahren / Anmelden mit Failsafe
Eigenschaften der Verbindung ändern:
Verbindung als Systemverbindung einrichten
Häkchen PPP > Authentifizierung setzen
(und einige andere)
Einloggen als root und alles nochmal probieren.
Vielen Dank schonmal an alle, die bis hierhin gelesen haben.
Surfstick ID 12d1:1003 Huawei Technologies Co., Ltd. E220 HSDPA Modem
Kernel: Linux 3.4.6-2.10-desktop i686
Distribution: openSUSE 12.2 (i586)
KDE: 4.8.4 (4.8.4) "release 2"
Mein Linux-Level: Vollpfosten
Deshalb bitte ich jetzt um kompetente Hilfe.
Symptomatik / Ablauf
Nach dem Einstöpseln blinkt der Stick grün.
In der Kontrollleiste erscheint der Networkmanager.
Anzeige beim Mouseover: Mobiles Breitband – Nicht verbunden.
Soweit alles normal.
Der Klick auf das Kontrollleisten-Icon öffnet das Fenster mit den Verbindungen.
Screenshot: Das Häkchen bei Mobile Breitbandverbindungen aktivieren ist ausgegraut. Es erscheint nur, wenn die Maustaste gedrückt gehalten wird und verschwindet beim Loslassen.
Der Klick auf den Verbindungsnamem Medion sollte die Verbindung starten.
Statt dessen erscheinen unter Mobiles Breitband in schneller Folge die Meldungen
Authorisierung wird vorbereitet
Verbindung wird vorbereitet
Nicht verbunden
Es folgt die Benachrichtigung in der Kontrollleiste Verbindung mit Medion fehlgeschlagen.
Meldungen aus var/log/messages beim Einstöpseln des Surfsticks
Meldungen aus var/log/messages beim Verbindungsaufbau
Output von collectNWData
Meine Fragen sind nun:
Warum kann ich keine Internetverbindung herstellen?
Wie kann ich das ändern?
Was musst du noch wissen, um mir helfen zu können?
Bisherige erfolglose Ansätze
Anleitungen aus:
http://wiki.ubuntuusers.de/USB_ModeSwitch
http://linux.frankenberger.at/Huawei_E220.html
und was Google sonst noch so ausspuckt.
Hochfahren mit eingestecktem Stick: Häkchen Mobile Breitbandverbindung aktivieren ist manchmal automatisch gesetzt, lässt sich aber nach Entfernen nicht erneut setzen (wieder grau).
Hochfahren / Anmelden mit Failsafe
Eigenschaften der Verbindung ändern:
Verbindung als Systemverbindung einrichten
Häkchen PPP > Authentifizierung setzen
(und einige andere)
Einloggen als root und alles nochmal probieren.
Vielen Dank schonmal an alle, die bis hierhin gelesen haben.