• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]SuSE 10.0: apt Kde-update versagt

So, jetzt ist der Download fertig.
Jetzt kommt aber folgende (Fehler?)meldung.

Vielleicht wisst ihr Rat

Gruß

obec
 
A

Anonymous

Gast
obec schrieb:
So, jetzt ist der Download fertig.
Jetzt kommt aber folgende (Fehler?)meldung.

Vielleicht wisst ihr Rat

Gruß

obec

Die Fehlermeldung kenn ich!

Tipp ==> Rechner einschalten *g*

Greetz,

RM

P.S. Poste bitte die Fehlermeldung mit dem Edit-Button rein, dann editiere ich das Posting hier auch und versuche mich an einer "wirklichen" Hilfe, OK?
 
Sorry, hab die vergessen.
Hier ist sie:

  • Committing changes...
    Preparing... ########################################### [100%]
    file /usr/share/man/man8/saslauthd.8.gz conflicts between attempted installs of cyrus-sasl-saslauthd-2.1.22-2 and cyrus-sasl-2.1.22-2
    file /opt/kde3/share/mimelnk/application/x-mplayer2.desktop conflicts between attempted installs of kmplayer-0.9.2_2.0-1.guru.suse101 and kdelibs3-3.5.3-38.1
    file /opt/kde3/share/mimelnk/application/x-bittorrent.desktop conflicts between attempted installs of ktorrent-2.0_0.2-1.guru.suse101 and kdelibs3-3.5.3-38.1
    E: Error while running transaction
    E: Handler silently failed
    linux:/home/knex #

Wäre dankbar für eine Lösung

Gruß

obec
 
obec schrieb:
Sorry, hab die vergessen.
Hier ist sie:

  • Committing changes...
    Preparing... ########################################### [100%]
    file /usr/share/man/man8/saslauthd.8.gz conflicts between attempted installs of cyrus-sasl-saslauthd-2.1.22-2 and cyrus-sasl-2.1.22-2
    file /opt/kde3/share/mimelnk/application/x-mplayer2.desktop conflicts between attempted installs of kmplayer-0.9.2_2.0-1.guru.suse101 and kdelibs3-3.5.3-38.1
    file /opt/kde3/share/mimelnk/application/x-bittorrent.desktop conflicts between attempted installs of ktorrent-2.0_0.2-1.guru.suse101 and kdelibs3-3.5.3-38.1
    E: Error while running transaction
    E: Handler silently failed
    linux:/home/knex #

obec: du gewinnst bald den Preis des "Schlimsten Lesefaulen Forenmitglieds" :mrgren:

dieses Problem wurde bereits mehrfach im apt-Forum gelöst und es gibt auch einen extra-Thread für diese Fehlermeldungen und deren Lösungen ...
 
Hallo,

leider kamen eure Antworten etwas zu spät. Nachdem ich kdelibs3 und sämtliche andere Pakete entfernt habe, ist mir der X-Server abgeschmiert, es lies sich nichts mehr starten und ich musste alles neu installieren.
Nach 5 weiteren upgrades in apt (auf der Konsole) kam immer etwas anderes dabei raus; d.h. die alten Pakete(die ich eigentlich aktualisieren wollte)ließen sich nicht mehr aktualisieren.

KDE Update ist für mich über apt gestorben.Vielleicht werde ich mal ein Update über Yast machen(falls es das noch gibt) oder ich installier die RPMS eben einzeln.

Auf jeden Fall:
Ich mach niemehr ein Update in der größe über apt.
Ich bleib jetzt erstmal auf KDE 3.5.1 sitzten
Gruß

obec
 
APT ist ja noch da. :wink:
Ich mach damit bloß kein Update mehr(KDE e.t.c).
Gibt es vielleicht einen anderen Weg auf KDE 3.5.3 zu update ?

Gruß

obec
 
Mit der Methode warst du ja auch besonders erfolgreich. Wie ich in dem Thread schon sagte: Jeder, wie er meint und Zeit und Nerven hat.
Für mich geht sowas per apt am geschmeidigsten, wenn man mal kurz drüber nachdenkt, wie apt funktioniert.
 
Habe es noch mal mit apt versucht und geschaft ! :D
Diesmal habe ich statt die Pakete kdelibs3 und ktorrent zu löschen einfach die
Code:
apt install --force *Paketname*
Funktion genommen.Und siehe da: Es klappt ! :D
Ich sage nur noch eins:
Hoch lebe APT !

Gruß und vielen Dank an alle

obec
 
Wie gesagt: --force sagt apt: hau das Ding drauf und kümmer dich NICHT um irgendwelche Abhängigkeiten. Da hat der Anwender die Verantwortung.

Es soll keineswegs der Eindruck erweckt werden --force würde alle apt Fehlermeldungen wegzaubern. Meist würde man sich damit ein inkonsistentes System erzeugen.
 
Trotzdem funktioniert jetzt alles fehlerfrei.
Das Bootsplash zeigt am Anfang leider immer noch KDE 3.5.1 an, aber im Kontrollzentrum steht KDE 3.5.3.
Am besten besorg ich mir ein neues Boot-Splash bei KDE-LOOK.

Gruß und nochmals vielen Dank

obec
 
Oben