• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Suse 10.0 Samsung 250GB Platte wird nicht erkannt

Hallo,

Der Yast erkennt unter Partitionierung meine Samsung SP2514N 250G nicht richtig.
Er hat sie zwar als /hdb erkannt, sagt aber die Partitionierung währe "Linux native"
Hab dort 2 Partitionen als NTFS unter Windows wo meine Musik und alles andere an Daten draufsind. Die würde ich auch gerne als /windows/E und/windows/F einbinden.
Aber bei bearbeiten gibt es keine Option NTFS bei Dateisystem.

Was mach ich falsch???

Gruß
Spanky
 
Hallo Spankmaster79,

was passiert denn, wenn Du einfach mal versuchst, die Partitionen zu mounten?

Unter der Annahme, daß das Verzeichnis /windows noch nicht existiert und Deine bestehenden Windows-Partitionen als hdb1 und hdb5 im System erscheinen, kannst Du folgendes probieren:

Code:
su
mkdir /windows
cd /windows
mkdir E
mkdir F
mount -t ntfs -o ro /dev/hdb1 /windows/E
mount -t ntfs -o ro /dev/hdb5 /windows/F
Dabei werden die Partitionen "read-only" gemountet, d.h. es kann zwar gelesen, jedoch nichts an den Daten verändert werden.

Viele Grüße,
gameboy.
 
super!

Das hat auch soweit geklappt
Aber wie komm ich jetzt an die Daten wenn ich nicht root bin?

Als user erhalte ich keinen Zugriff und wenn ich mit Option -o ro mounte

Dann als 2. Frage! Wie krieg ich es hin das bei jedem Systemstart das laufwerk gemountet wird????
 
Füge die folgenden zwei Zeile in die Datei /etc/fstab ein:
Code:
/dev/hdb1           /windows/E           ntfs       ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/hdb5           /windows/F           ntfs       ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
Dann funktioniert es hoffentlich mit dem nächsten Bootvorgang.
 
Spankmaster79 schrieb:
Aber wie komm ich jetzt an die Daten wenn ich nicht root bin?
Als user erhalte ich keinen Zugriff und wenn ich mit Option -o ro mounte
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Entweder gibst Du beim Mounten einen bestimmten User und eine bestimmte Gruppe an, dann werden alle Verzeichnisse und Dateien diesen zugeordnet: (Beispiel für einen Benutzer names 'spank')

Code:
mount -t ntfs -o ro,uid=spank,gid=users /dev/hdb1 /windows/E
Wichtig dabei ist, daß nach den Kommas jeweils kein Leerzeichen folgen darf!

Ansonsten kannst Du auch noch eine entsprechende umask (Details über 'man umask') mitgeben:

Code:
mount -t ntfs -o ro,uid=spank,gid=users,umask=0222 /dev/hdb1 /windows/E
Spankmaster79 schrieb:
Dann als 2. Frage! Wie krieg ich es hin das bei jedem Systemstart das laufwerk gemountet wird????
Du hast Recht, dafür ist das manuelle Mounten per Kommandozeile natürlich nicht der richtige Weg. Das war nur gut zum Ausprobieren geeignet, ob sich Deine Partitionen grundsätzlich überhaupt einbinden lassen.

Für die permanente Einbindung der NTFS-Partitionen kannst Du entsprechende Einträge in der Datei /etc/fstab (Details über 'man fstab') vornehmen, z.B.:

Code:
/dev/hdb1 /windows/E ntfs ro,uid=spank,gid=users,umask=0222 0 0
/dev/hdb5 /windows/F ntfs ro,uid=spank,gid=users,umask=0222 0 0
 
DANKE, DANKE *niederknieSmileyerzeug*

schnell zuverlässig und gute Antworten. So mag ich ein Board

wie kann ich /etc/fstab eigentlich nochmal ausführen? Oder geht das nur mit neustart?

MEINE MUSIK IST DA......nur Sound geht halt noch nicht
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=47051

Naja,

Gruß
Spanky

PS: Sound Problem gelöst !!!
 
Oben