Hallo zusammen,
ich habe Grub in die root-Partition /dev/sda7 der 1. IDE-Festplatte bei der SuSE 10.3-Installation geschrieben. (warum sda und nicht hda wie bei SuSE 10.2 ?)
Um SuSE 10.3 über den Bootmanager von Windows 2000 zu starten, wurde Grub nach der Installation mit
	
	
	
		
auf eine mit ext2fs formatierte Diskette installiert und mit
	
	
	
		
"ausgelesen", die Datei linboot.bin nach Laufwerk c kopiert und in der boot.ini den Eintrag c:\linboot.bin="Suse 10.3" hinzugefügt.
Bei einem Test mit SuSE 10.2 hatte das auch wunderbar geklappt, aber bei SuSE 10.3 kommt nach der Auswahl im Bootmenü nur ein blinkender Cursor.
Starte ich den Rechner von der SuSE 10.3 DVD (Heft-DVD der c't) und wähle unter Installationsmodus > weitere Optionen > installiertes System starten, erscheint kurz der Hinweis: "Es wird von /dev /sda7 gebootet" und SuSE 10.3 startet normal durch.
Von der erstellten Diskette kann nicht gestartet werden.
Nachfolgend die Ausgaben der obigen Befehle:
	
	
	
		
	
	
	
		
Ich habe keine Idee, warum SuSE 10.3 nicht über den Bootmanager von Windows startet. Bitte helft mir.
Vielen Dank vorab für hilfreiche Tips.
Eddibu
			
			ich habe Grub in die root-Partition /dev/sda7 der 1. IDE-Festplatte bei der SuSE 10.3-Installation geschrieben. (warum sda und nicht hda wie bei SuSE 10.2 ?)
Um SuSE 10.3 über den Bootmanager von Windows 2000 zu starten, wurde Grub nach der Installation mit
		Code:
	
	grub-install /dev/fd0auf eine mit ext2fs formatierte Diskette installiert und mit
		Code:
	
	dd if=/dev/fd0 of=linboot.bin bs=512 count=1"ausgelesen", die Datei linboot.bin nach Laufwerk c kopiert und in der boot.ini den Eintrag c:\linboot.bin="Suse 10.3" hinzugefügt.
Bei einem Test mit SuSE 10.2 hatte das auch wunderbar geklappt, aber bei SuSE 10.3 kommt nach der Auswahl im Bootmenü nur ein blinkender Cursor.
Starte ich den Rechner von der SuSE 10.3 DVD (Heft-DVD der c't) und wähle unter Installationsmodus > weitere Optionen > installiertes System starten, erscheint kurz der Hinweis: "Es wird von /dev /sda7 gebootet" und SuSE 10.3 startet normal durch.
Von der erstellten Diskette kann nicht gestartet werden.
Nachfolgend die Ausgaben der obigen Befehle:
		Code:
	
	rechner:~ # grub-install /dev/fd0
    GNU GRUB  version 0.97  (640K lower / 3072K upper memory)
 [ Minimal BASH-like line editing is supported.  For the first word, TAB
   lists possible command completions.  Anywhere else TAB lists the possible
   completions of a device/filename. ]
grub> setup --stage2=/boot/grub/stage2 (hd0,6) (hd0,6)
 Checking if "/boot/grub/stage1" exists... yes
 Checking if "/boot/grub/stage2" exists... yes
 Checking if "/boot/grub/e2fs_stage1_5" exists... yes
 Running "embed /boot/grub/e2fs_stage1_5 (hd0,6)"... failed (this is not fatal)
 Running "embed /boot/grub/e2fs_stage1_5 (hd0,6)"... failed (this is not fatal)
 Running "install --stage2=/boot/grub/stage2 /boot/grub/stage1 (hd0,6) /boot/grub/stage2 p /boot/grub/menu.lst "... succeeded
Done.
grub> quit
		Code:
	
	rechner:~ # dd if=/dev/fd0 of=linboot.bin bs=512 count=1
1+0 records in
1+0 records out
512 bytes (512 B) copied, 0.000121664 s, 4.2 MB/s
rechner:~ #Ich habe keine Idee, warum SuSE 10.3 nicht über den Bootmanager von Windows startet. Bitte helft mir.
Vielen Dank vorab für hilfreiche Tips.
Eddibu
 
					
				 
 
		