• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] SuSE 10.3 TCL/TK Version:

Hallo!

Vielleicht weiss dazu jemand etwas?

In SuSE 10.3 ist momentan scheinbar TCL/TK 8.4xy verfügbar. Ich nutze ein mir sehr wichtiges Programm in TCL/TK. Dieses wird oft verbessert weiterentwickelt und aktualisiert.

Dem Autor nach, wird die nächste Version eine Anforderung an TCL/TK 8.5 stellen. In OpenSuSE 11 ist dieses schon enthalten. Allerdings noch nicht in der 10.3. Damit würde eine Installation der aktuellen RPM Version unter SuSE 10.3 unmöglich.

Kann man mit TCL/TK Version 8.5xy in OpenSuSE 10.3 in absehbarer Zeit rechnen?
Wäre richtig fein dazu was zu hören, falls sich jemand auskennen würde.

Zwischenzeitlich habe ich mir persönlich mit der installation von ActiveTCL helfen können bzw. mir wurde bei der installation geholfen. Jedoch finde ich RPM´s weitaus schöner. Und für die 10.3 soll es ja doch so ca. ein Jahr noch Updates und alles geben, was das Herz begehrt. Darum frag ich hier mal einfach... Vielleicht stolpert ja jemand gnädiges darüber, der einen account oder Möglichkeit hat meine Frage dem Buildservice bekannt zu geben?

Vielen Dank für etwäige Antworten!

Gruß,

R
 
Die Versionen bleiben innerhalb der Distribution immer gleich. Da werden höchstens noch schwerwiegende Fehler behoben oder Korrekturen von Sicherheitslücken eingebaut.

Wenn noch keiner Tcl/Tk im Build-Service von openSUSE aufgenommen hat, sehe ich als einzige Lösung: Selber kompilieren!
 
Also für mich wäre das ein schwerer Bug :) ... Spass bei Seite...

Es gibt schon ein Repo allerdings wenn ich das einbinde, dann kommen lauter Abhängigkeitskonflikte die ich leider aus eigenem Wissen heraus nicht zu lösen vermag.

Wie sieht das aus, weiss jemand ob das überhaupt ein stable REPO ist?

ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/devel%3A/languages%3A/tcl/openSUSE_10.3/

Oder was hab ich da gefunden`? Das währ mir schon reichlich wichtig. Vorallem wär das auch für das Programm, das erscheint sehr vorteilhaft, weil wir das dann eventuell als Workaround beschreiben könnten, für die die noch? -- und warum auch nicht SuSE 10.3 produktiv einsetzen.

Vielen Dank für Jede Hilfe!

Gruß,

R

PS.: Falls mir da jemand helfen kann und wenn das ein empfehlenswertes REPO ist, dann würde ich hier mit den Abhängigkeitskonflikten gerne Hilfe suchen sobald ich wieder an meinem Homeserver bin.. Hat Jemand Erfahrungen?
 
Oben