• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Suse 10 mit 3 GB RAM funktioniert nur in Zeitlupe

Hallo,

ist meine erste Frage die ich stellen muss, die anderen Probleme von mp3 hören über KDE-Update bis zur ATI-Karten Konfiguration konnte ich mit der Suchfunktion in diesem Forum oder über Google lösen. Nun stehe ich aber an. Hatte ein funktionierendes System mit Suse 10, 1 GB RAM und P4 mit 2,4 GHz (mit Hyperthreading), nun habe ich aber meine RAM aufgerüstet und zusätzlich zu meinen 2x512 MB noch 2x1024 MB reingebaut. Um der Diskussion zuvor zu kommen, warum man so viel RAM braucht, kann ich nur sagen, dass ich unter Windows mit Bildern jenseits der Gig-Grenze arbeiten muss und da ist jeder MB mehr an RAM eine Erleichterung. Unter Windows wurden die neuen RAM-Riegel ohne Probleme erkannt und der Computer geht wie geschmiert und ich kann auch 20 Fenster parallel offen haben, die man halt zum Arbeiten benötigt. Aber seither braucht Linux an die 9 Minuten beim Booten und nachher geht auch überhaupt nichts weiter, die CPU ackert immer, als ob ich ein 3 Gig Bild resampeln würde. Programme öffnen dauert ewig und es geht einfach nichts - Linux macht so keine Freude! Habe es nur mit den 2x1024 MB versucht und es geht alles wieder normal, kann aber nicht jedesmal wenn ich Linux verwenden möchte, 2 Riegel rausnehmen, wäre ein wenig witzlos.
Ich hoffe, einer von euch Linux-Gurus hat eine Idee, die auch ein Linux-Neuling lösen kann. Achja, die RAM werden im Dual-Channel betrieben, daher ist auch jeder der 4 Steckkplätze besetzt und die RAM haben auch die gleichen Spezifikationen, also nicht CL 3 mit CL 2 gemischt oder so. Wenn es unter Windows funktioniert, dann dürfte es wohl auch unter Linux hinhauen. Noch was: Knoppix 3.6 (Live CD) geht völlig normal, aber Knoppix 4.0.2 hat die gleichen Probleme wie SUSE 10 mit meinem Rechner seit der RAM-Aufrüstung.
Danke mal im voraus.
 
was ist bei dir die ausgabe von:
Code:
└» zcat /proc/config.gz | grep HIGHMEM
# CONFIG_NOHIGHMEM is not set
CONFIG_HIGHMEM4G=y
# CONFIG_HIGHMEM64G is not set
CONFIG_HIGHMEM=y
# CONFIG_DEBUG_HIGHMEM is not set
?
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Lese mal das:
http://www.kubieziel.de/blog/categories/8-Linux
("2 GB RAM und Probleme")

eine Zwischenlösung wäre eine Bootoption:
mem=2036
die den verwendeten RAM auf 2GB begrenzen würde.

MfG
misiu
 
Danke für die schnellen Antworten, geht ja echt fix bei euch.

Bei der Eingabe von "zcat /proc/config.gz | grep HIGHMEM "erhalte ich folgende Angaben:
# CONFIG_NOHIGHMEM is not set
# CONFIG_NOHIGHMEM is not set
CONFIG_HIGHMEM64G=y
CONFIG_HIGHMEM=y
# CONFIG_DEBUG_HIGHMEM is not set

Wo kann ich die Bootoption mem=2036 angeben? Habe unter Bootloader-Einstellungen bei den "Andere Kernel-Parameter" mem=2036 dazugeschrieben, aber da kommt nach dem Startbildschirm von SUSE (verwende GRUB von der Diskette) nur mehr ein schwarzer Bildschirm und auch nach langem Warten kommt nichts mehr. Musste unter Filesafe wieder mem=2036 rauslöschen, dann ging es wieder.
Könnte mit der 2 Gig-Lösung leicht leben, denn unter Linux brauche ich nicht so mächtig RAM und es ging schon mit den 2x515 MB RAM super.

Leider bin ich echt noch ein Neuling in Linux, daher habt bitte Geduld, wenn ich nicht gleich alles checke, denn Linux/Windows sind schon 2 verschiedene Welten. Habe zwar schon mit SUSE 9.3 angefangen, aber halt immer nur in der Freizeit daran gewerkelt. Mein Ziel ist es, den Heimcomputer in naher Zukunft völlig von Windows zu befreien, bin aber leider noch lange nicht fit genug dafür.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Versuche mit mem=1024
Ich glaube bei SuSE 10 ist das im Auswahlmenü des Bootmanagers durch
F2 zu erreichen -> andere Optionen, da kannst du es einfach reinschreiben.
Falls es nicht funktioniert ist es dann nach dem nächstem Start fort.
Dauerhaft wird es im /boot/grub/menu.lst eingetragen.

MfG
misiu
 
Habe beim Booten mit F2 die Bootoptionen aufgerufen, aber weder mem=1024 noch mem=2036 brachten ein Ergebnis, der Bildschirm bleibt danach einfach schwarz.

Hast du/habt ihr noch irgendeine Idee? Würde eine Neuinstallation von Suse 10 was bringen? Wenn ja, dann würde ich es schon auf mich nehmen, denn dabei lernt man schon viel, aber schade wäre es denoch, weil halt schon sehr viel läuft zB. mp3, SVCD, DVD und auch 3D mit der ATI-Karte - hat alles schon viel Zeit benötigt


lG
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Eine Neuinstallation bringt da nichts, du müstest den Kernel neu
kompilieren. Evtl. kann es sein, dass andere Distribution damit
besser umgehen kann (kommende SuSE 10.1)

Probiere noch weiter:
http://lkml.org/lkml/2006/1/15/179

mit den Optionen mem und memmap.
Es kann sein, dass die Angabe der Einheit fehlt:
mem=512M
oder
mem=1024M

bei memmap kann man vorgeben, von wo und wieviel RAM
benutzt werden soll:
memmap=1M@512M

MfG
misiu
 
Machs mal so: wenn Grub hochkommt => Balken auf SuSE legen und einfach tippen, ohne irgendwelche Funktionstasten zu drücken. Dann solltest eine Zeile sehen, in der der Parameter geschrieben steht. Wenn eingetippt => Enter drücken und hoffen.

Ist nicht dauerhaft und wenn's das funktioniert, einfach in /boot/grub/menu.lst eintragen.
 
Huhu, es funktioniert!!!


Mit mem=1024M geht es wieder ruck zuck und es wird in der Systemüberwachung auch 1 Gig angezeigt. Habe es auch mit mem=2048M ausprobiert und es geht auch und es werden auch 2 Gig angezeigt. Ins menu.lst reingeschrieben und Linux hat jetzt automatisch 2Gig zur Verfügung, ohne extra Bootoptionen (mit F2) zu tippen.

Hatte vorher in meiner Verzweiflung auch highmem=1024 und highmem=2048 als Bootoption angegeben, da hatte das System aber immer nur 880 MB RAM, ging aber normal schnell. Weiß jemand warum? Nur interessehalber, weil gerade 880 MB?

Bin mit der Lösung zufrieden und bedanke mich bei euch, vor allem bei dir misiu, du hast mich nicht aufgegeben und mich vor einer Neuinstallation bewahrt :)

Auf SUSE 10.1 bin ich dann aber trotzdem gespannt, ob es dann gleich ohne Problem laufen wird.

Soll ich das Thema als gelöst markieren?


lG
 

misiu

Moderator
Teammitglied
homer333 schrieb:
Huhu, es funktioniert!!!


Mit mem=1024M geht es wieder ruck zuck und es wird in der Systemüberwachung auch 1 Gig angezeigt. Habe es auch mit mem=2048M ausprobiert und es geht auch und es werden auch 2 Gig angezeigt. Ins menu.lst reingeschrieben und Linux hat jetzt automatisch 2Gig zur Verfügung, ohne extra Bootoptionen (mit F2) zu tippen.

Hatte vorher in meiner Verzweiflung auch highmem=1024 und highmem=2048 als Bootoption angegeben, da hatte das System aber immer nur 880 MB RAM, ging aber normal schnell. Weiß jemand warum? Nur interessehalber, weil gerade 880 MB?

Bin mit der Lösung zufrieden und bedanke mich bei euch, vor allem bei dir misiu, du hast mich nicht aufgegeben und mich vor einer Neuinstallation bewahrt :)

Auf SUSE 10.1 bin ich dann aber trotzdem gespannt, ob es dann gleich ohne Problem laufen wird.

Soll ich das Thema als gelöst markieren?


lG

Freut mich, dass es geklappt hat :)

Zu highmem:
highmem=nn[KMG] [KNL,BOOT] forces the highmem zone to have an exact
size of <nn>. This works even on boxes that have no
highmem otherwise. This also works to reduce highmem
size on bigger boxes.
(aus /usr/src/linux/Documentation/kernel-parameters.txt , Kernel
-Quellen müssen installiert sein)

MfG
misiu
 
Hallo Ihr Experten,

Habe dazu noch etwas gefunden :

kernel-bigsmp - Kernel with multiprocessor support and PAE

This kernel supports up to 64GB of main memory. It requires Physical Addressing Extensions (PAE), which were introduced with the Pentium Pro processor.

Oder liege ich damit, als eventuelle Lösung, komplett daneben?
 
Besser passen dürfte wohl: High-Mem-Mapping konfigurierbar
...
Jens Axboe beschreibt die Hintergründe des eingereichten Patchs mit den Worten: "Es verstimmt mich, mit ansehen zu müssen, dass 1/8 jedes 1 GB RAM als High-Mem endet." In seinem Posting erklärt Axboe, dass der Kernel in normalen Konfigurationen problemlos Zugriff auf den größten Teil des Speichers hat. Allerdings, so Axboe weiter, ist es in einigen Fällen so, dass nur High-Mem zur Verfügung steht, der zuerst auf Kosten der Performance gemappt werden muss. Der Zugriff auf Low-Mem-Speicher sei hingegen generell performanter.
http://www.pro-linux.de/news/2006/9186.html

bzw : Linux: Using 1GB of RAM Without HighMem
http://kerneltrap.org/node/6067

Wer es etwas besser verstehen will : Feature: High Memory In The Linux Kernel
(Ist aber auch so sehr spannend zu lesen ;) )
http://kerneltrap.org/node/2450
 
newbieX schrieb:
bzw : Linux: Using 1GB of RAM Without HighMem
http://kerneltrap.org/node/6067

Wer es etwas besser verstehen will : Feature: High Memory In The Linux Kernel
(Ist aber auch so sehr spannend zu lesen ;) )
http://kerneltrap.org/node/2450
lol, they're confusing hell out of people.

ich weiß bis jetzt nicht ob zB meine Einstellungen für meine (wohl außergewöhnlichen) 1,25 Gig RAM korrekt sind: HIGHMEM + default 3/1 split *grübel*

dem artikel zufolge wäre bei über 1GB der 2/2 split besser, un HIGHMEM aus :shock:

müsste man evtl mal testen
 
Gimpel schrieb:
...
lol, they're confusing hell out of people.

ich weiß bis jetzt nicht ob zB meine Einstellungen für meine (wohl außergewöhnlichen) 1,25 Gig RAM korrekt sind: HIGHMEM + default 3/1 split *grübel*

dem artikel zufolge wäre bei über 1GB der 2/2 split besser, un HIGHMEM aus :shock:

müsste man evtl mal testen
Was sagt den dmesg | grep zone: ? -- Würde mich echt mal interessieren.
 
newbieX schrieb:
Was sagt den dmesg | grep zone: ? -- Würde mich echt mal interessieren.

das sagt:
Code:
 DMA zone: 4096 pages, LIFO batch:0
 DMA32 zone: 0 pages, LIFO batch:0
 Normal zone: 225280 pages, LIFO batch:31
 HighMem zone: 98288 pages, LIFO batch:31
Built 1 zonelists
was kannst du damit anfangen? ich nämlich grad (noch) nichts...
noch so paar ausgaben:
Code:
Memory: 1292852k/1310656k available (3554k kernel code, 16568k reserved, 941k data, 200k init, 393152k highmem)
..
highmem bounce pool size: 64 pages
ich seh schon dass ich mit dem kauf des 1GB riegels verständnismäßiges neuland betreten habe, das es zu erforschen gilt. lol
 
ok...
Con Kolivas schrieb:
Use 2/2 without highhmem
dann hab ichs doch verstanden, thx Con.

Und thx newbieX dass du das thema mal angeschnitten hast + die links. Ich hab das ding gekauft und laut der alten Kconfig waren für 1-4 gig highmem am einleuchtendsten
:roll:

sieht jetzt so aus:
Code:
  DMA zone: 4096 pages, LIFO batch:0
  DMA32 zone: 0 pages, LIFO batch:0
  Normal zone: 323568 pages, LIFO batch:31
  HighMem zone: 0 pages, LIFO batch:0
Built 1 zonelists
und das system scheint echt zackiger zu sein jetzt so auf den ersten eindruck (firefox, nautilus und konsorten starten)
 
Oben