• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] SuSE 11.4 - Thunderbird 5 (laggy):

Hallo!

Ich nutze:
rpm -qa | grep Thunderbird
Code:
MozillaThunderbird-translations-common-5.0-4.1.i586
MozillaThunderbird-5.0-4.1.i586

Code:
kde4-config --version
Qt: 4.7.3
KDE: 4.7.00 (4.7.0) "release 6"
kde4-config: 1.0

Code:
glxinfo | grep OpenGL
OpenGL vendor string: X.Org R300 Project
OpenGL renderer string: Gallium 0.4 on ATI R580
OpenGL version string: 2.1 Mesa 7.10.2

Theme benutze ich: "Standard 5.0"
Zum test habe ich auch mal alle Addons deaktiviert. (Kein Erfolg).

Ich hab das Problem, dass die Oberfläche von Thunderbird ziemlich langsam ist. Der Fensterinhalt zieht beim Skalieren nach. Je größer ich das Fenster skaliere, desto träger reagiert Thunderbird.

Manchmal wird meine Ordnerliste oder der Vorschaubereich bzw. die Liste, welche den Inhalt eines Ordners anzeigt schwarz. Wenn ich dann quasi wahrlos auf die schwarze Fläche klicke (eine Mail oder Ordner markiere) wird das Fenster gesamte Fenster wieder normal dargestellt.

Das ganze eigentlich nur im Thunderbird. Im Firefox keine Probleme derart. Auch nicht in anderen Anwendungen die ich nutze.

Ich hab dann ein bisschen recherchiert und bin auf einige Listen gestossen, die einige erweiterte konfigurationseinstellung bearbeiten: (Diese scheinen bei diesem Problem zu helfen das ganze jedoch unter Windows).

gfx.direct2d.disabled <- Bei mir nicht existent?
layers.acceleration.disabled <- existent, änderung keinen Effekt.
layers.prefer-opengl <- bei mir nicht existent?

(Habe die einstellung freilig nach einem Neustart von thunderbird getestet).

Weiss jemand Rat? Vielen Dank!

Gruß,

R
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hallo R,

nein, "normal" ist das nicht.
Unser im TB-Forum üblicher Verdächtiger, der falsch konfigurierte AV-Scanner scheidet hier ja wohl aus ... .
Querliegende Add-ons sind es auch nicht (du kannst diese auch durch einen Start mit "thunderbird -safe-mode" temporär deaktivieren).

Um sauber zu trennen, ob als Verursacher das Programm oder dein Userprofil in Frage kommt, solltest du zuerst mal den Profilordner ".thunderbird" umbenennen und damit ein neues (Mini-)Profil anlegen. Danach sehen wir weiter.

BTW: Hast du schon mal im Thunderbird-Forum danach gesucht?
Mir ist zwar eine derartige Frage dort noch nicht aufgefallen, aber das muss nichts heißen.


MfG Peter
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Die Hardwarebeschleunigung hat er ja schon deaktiviert. Bzw. beide Einstellungen getestet.
 
Guten Morgen!

Code:
der falsch konfigurierte AV-Scanner scheidet hier ja wohl aus ... .
Absolut. Ich verwende sogar bisher noch nicht mal einen externen Junkfilter.

Kernelmodesetting.
glxinfo | grep OpenGL
OpenGL vendor string: X.Org R300 Project
OpenGL renderer string: Gallium 0.4 on ATI R580
OpenGL version string: 2.1 Mesa 7.10.2

Code:
thunderbird -safe-mode
Der Fensterinhalt zieht leider immernoch nach.

zuerst mal den Profilordner ".thunderbird"
Er zeigt schon beim ersten Start das Nachziehen beim Skalieren. Ordner sind noch keine angelegt.

In Foren habe ich schon gesucht.... hm ...

Vielen Dank!

Gruß,

R

PS.: Ich habe mal "top" in der konsole gestartet und geschaut. Wenn ich das Fenster skaliere, ackert Thunderbird tatsächlich bis 50 Prozent last. Des is schon recht heftig?
PPS.: Er is aber nicht unbenutzbar. Also ich könnte auch einfach mal noch auf ein Update warten. Besser als das was nach der kmail2 migration rauskam ist Thunderbird für mich auf jeden Fall. Konnte alles in TB retten.
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Ich weiß nicht, ob das was bringt, auf ein Update zu warten. Irgend wo muss es eine Ursache geben. Nur ich bin leider nicht derjenige, der sie finden wird ... .

Bei mir läuft der TB seit irgend einer v.1.? unter openSUSE. Und zwar flink wie ein Turnschuh.
Habe gerade selbst mal nachgesehen (bin mit dem unten genannten Notebook online):
- Ruhezustand: 0-1% CPU
- Mailabruf (alle 12 Konten): rund 10%
- Aufbau des Anzeigens einer Mail (ausnahmsweise Klickibunti): 20%
- Größenänderung des Fensters: 45%

Letzteres natürlich nur direkt bei der Änderung, danach sofort wieder der Ruhezustand.


MfG Peter
 
Hallo!

Ein Konqueror Fenster geht bei der Aktion höchstens auf 23 Prozent. Ein Video mit (xv -> textured video) bleibt strikt bei 15 Prozent.

Ich glaube da stimmt etwas nicht. So wie die Spalten umherschlupfen beim skalieren des fensters und dann nachrutschen als wäre da ein Fehler in der Oberfläche. Vom Empfinden her.

Wenn ich die Fenstergröße nicht ändere, verschwindet Thunderbird aus den oberen verbrauchern in top.

Des is so ne FPS sache.

Kann man Thunderbird irgendwie "verbose" machen für einen start?

Gruß,

R
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Selbstverständlich kannst du den TB aus der Konsole starten.
Code:
peter@mars:~> thunderbird --help
Usage: /usr/lib/thunderbird/thunderbird-bin [ options ... ] [URL]
       where options include:

X11 options
  --display=DISPLAY  X display to use
  --sync             Make X calls synchronous
  --g-fatal-warnings Make all warnings fatal

Thunderbird options
  -h or -help        Print this message.
  -v or -version     Print Thunderbird version.
  -P <profile>       Start with <profile>.
  -migration         Start with migration wizard.
  -ProfileManager    Start with ProfileManager.
  -no-remote         Open new instance, not a new window in running instance.
  -UILocale <locale> Start with <locale> resources as UI Locale.
  -safe-mode         Disables extensions and themes for this session.
  -jsconsole         Open the Error console.
  -addressbook       Open the address book at startup.
  -compose           Compose a mail or news message.
  -mail              Open the mail folder view.
  -mail <URL>        Open the message specified by this URL.
  -news              Open the news client.
  -setDefaultMail    Set this app as the default mail client.
  -options           Open the options dialog.
  -file              Open the specified email file.
peter@mars:~>

Hier bringt er auch einiges an Meldungen.
 
Hi!

Danke. Das habe ich bereits auch angeschaut. Aber es gibt dort keinen schalter wie ich ihn suchen würde:
-verbose oder --verbose oder -V ?

Ein Start in der Konsole schaut eigentlich ganz ok aus:
Code:
disk@wild-thing:~> thunderbird
*** nss-shared-helper: Using shared location /etc/pki/nssdb
*** nss-shared-helper: NSS_InitWithMerge failed. Trying NSS_Initialize.
*** nss-shared-helper: NSS_Initialize failed.

Gruß,

R
 
In der "-js console" zeigt er einen Fehler an:
Code:
Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x80004003 (NS_ERROR_INVALID_POINTER) [nsIMsgFolder.updateSummaryTotals]"  nsresult: "0x80004003 (NS_ERROR_INVALID_POINTER)"  location: "JS frame :: file:///home/disk/.thunderbird/oaj92ogu.default/extensions/%7B9533f794-00b4-4354-aa15-c2bbda6989f8%7D/components/nsFireTrayHandler.js :: <TOP_LEVEL> :: line 904"  data: no]
?
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Ja, und an dieser Stelle kann ich mich leider nur selber zitieren:
Nur ich bin leider nicht derjenige, der sie finden wird ... .
Hier bin ich an meinen Grenzen angelangt.

Entweder es meldet sich hier jemand, der sich da wirklich auskennt, oder du meldest dich im TB-Forum an und postest dort deine Frage.
Wir haben eine ganze Menge Leute dort, die sich in den Internas des Programm viel besser auskennen als ich. Und auch etliche Linuxuser.
 
Ok. Ja vielen Dank an dieser Stelle. Ich muss jetz dann zur Spätschicht. Ich glaube aber ich werde das noch bis zum nächsten Update abwarten. Wenn dann keine Besserung eintritt werde ich mich dort in dem Forum anmelden und nochmal nachhaken.

Vielen Dank!

Gruß,

R
 
Oh ein Update für Thunderbird... wie bestellt! Das muss ich testen!

MozillaThunderbird-5.0-5.1

Sage bescheid! Vielen Dank!

Edit:
Jetz ist der Lag noch viel viel schlimmer als vorher beim skalieren. Aber was auffällt ist, dass die Teilfenster im Hauptfenster jetzt in ihrer gesamtheit zum äussersten Rand nachziehen. Nicht mehr so springend. Dafür noch langsamer.
/Edit

Gruß,

R
 
Hm langsam komm ich auf den Trichter, dass es doch an der Grafikkarte liegen könnte.

Es scheint, dass Thunderbird beschleunigt wird. Bei den "Informationen zur Fehlerbehebung" steht:
"GPU-beschleunigte Fenster" 0/1

Das sagt mir es wird keines beschleunigt. Was mich vermuten lässt, dass aufwändige Grafikoperationen von der CPU anstelle der GPU übernommen werden. Das würde das Nachziehen erklären. Software Rendering anstelle OpenGL halt?

Gruß,

R
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Ja, das ist bei beiden Programmen der Fall.
Im Fx kannst du das mit einer Option in den Einstellungen "offiziell" abstellen und im TB mit der Einstellung, welche du bereits gestestet und gepostet hast.
Ich bin deswegen davon ausgegangen, dass du das wusstest. Entsprechend ja auch meine Bemerkung vom 1. August 2011, 06:14.

Sehr oft ist im Fx-Forum zu lesen, dass dieses (bei ungeeigneter Hardware) die Ursache für unscharfe Schrift ist. Dass der TB deswegen derart "laggy" ist, habe ich noch nicht gelesen.
 
Hi!

Das isses wohl:
http://us.generation-nt.com/firefox-fx4-hardware-acceleration-linux-news-2684681.html

Ich hab ne ATI mit dem Opensource treiber. Und das wird wohl schätzungsweise der Stand bis jetzt sein?
Das wird dann vermutlich auch der Grund sein, warum im Firefox beispielsweise Youtube videos ein bisschen laggy sind. Und warum beispielsweise so gewisse Browsergames laggy sind.

Aber des is scho hart. Weiss jemand ob man irgendwo den Entwicklungsstand vielleicht diese Whitelist für Grafikkarten sortiert nach Betriebssystem einsehen kann?

MAC Linux Win ... ?

Um mir diese Frage zu beantworten:
https://wiki.mozilla.org/Blocklisting/Blocked_Graphics_Drivers#On_X11
Und da wird es schon wieder interessant!

Hab versucht das zu aktivieren. Das hat soweit auch geklappt ich hab also diese blacklist übergangen mit:
about:config -> Den wert: "layers.acceleration.force-enabled=true" gesetzt.
(Firefox geschlossen)
Dann in der Konsole:
Code:
MOZ_GLX_IGNORE_BLACKLIST=1 firefox
Abgestürzt ist er nicht. Aber die FPS sind runter auf 6 (mit normalen einstellungen hatte ich 12 also ohne erzwungene Beschleunigung) Also muss ich wohl einfach warten bis das hier eintritt? :::
Code:
    In Firefox 6 only, Gallium3D drivers are blacklisted (see bug 624935). In Firefox 7 and newer, Gallium3D is no longer blacklisted.
Link zum Bug: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=624935

Damit hab ich FPS gemessen:
http://demos.hacks.mozilla.org/openweb/HWACCEL/

Wenn dem so ist, würde ich schätzen die Lösung wird Firefox 7 und der passende Thunderbird sein, wenn das so stimmt.

Gruß,

R

PS.: Ich erlaube mir ein [Gelöst] im Titel des Topic.
 
Testing mit Firefox 6:
Code:
MOZ_GLX_IGNORE_BLACKLIST=1 /home/disk/Desktop/Neuer\ Ordner/firefox/firefox
Can't find symbol 'glXBindTexImageEXT'
Can't find symbol 'glXReleaseTexImageEXT'

(firefox-bin:9174): GLib-GObject-WARNING **: gsignal.c:1149: unable to lookup signal "text-insert" for non instantiatable type `AtkText'
disk@wild-thing:~/Desktop/Neuer Ordner/firefox> MOZ_GLX_IGNORE_BLACKLIST=1 /home/disk/Desktop/Neuer\ Ordner/firefox/firefox

(firefox-bin:9259): GLib-GObject-WARNING **: gsignal.c:1149: unable to lookup signal "text-insert" for non instantiatable type `AtkText'
Can't find symbol 'glXBindTexImageEXT'
Can't find symbol 'glXReleaseTexImageEXT'
Leider nur 6 FPS;
mit:
firefox-6.0b4.tar.bz2
 
Hallo!

Ich hab gestern und heute mit einigen schwierigkeiten einen Architekturwechsel zu x86_64 hinbekommen. Jetzt hab ich nach der ganzen updaterei Firefox und Thunderbird 7 erhalten.

Mit der normalen mesa version blockiert Firefox weiterhin jegliche Beschleunigung bei mir. (ATI RADEON GALLIUM).

Jetzt habe ich mir mal das repository X11 für SuSE 11.4 noch eingebunden. Da gibts ein weit neueres Mesa. Jedenfalls aktiviert er damit alle Beschleunigungen.

(Layer) WebGL usw. Allerdings --> Super lahm. Es ruckelt alles im Firefox usw.

Dann habe ich verschieden Einstellungen in about:config getestet. Und empfinde momentan auf meinem System folgendes als am schnellsten:
Code:
layers.acceleration.disabled=true
layers.acceleration.force-enabled=false
webgl.disabled=false
webgl.prefer-native-gl=true

Da komm ich hierbei immerhin auf 14 FPS anstelle 7 oder 8:
http://demos.hacks.mozilla.org/openweb/HWACCEL/

Wirklich Spass macht es noch nicht. Allerdings laufen beispielsweise spiele wie boombot im Browser meine ich schneller.

Für Thunderbird mache ich die Einstellungen mit Umweg über ein addon namens Thunderbrowser. (about:config)
und:
Code:
webgl.prefer-native-gl=true

Dann schaut es bei den jeweiligen informationen zur Fehlerbehebung im Firefox so aus:
Code:
Karten-BeschreibungX.Org R300 Project -- Gallium 0.4 on ATI R580Treiber-Version2.1 Mesa 7.11WebGL-RendererX.Org R300 Project -- Gallium 0.4 on ATI R580 -- 2.1 Mesa 7.11GPU-beschleunigte Fenster0/1

Ansonsten hat er die Einstellungen bei mir zumindest schon.

hm....

Wenn ich gezielt libOSMesa.so erzwinge per den einstellungen in about:config, wird die ganze geschichte etwas anders:
Und zwar hab ich dann zwar in dem Test von oben 18 FPS allerdings laufen beispielsweise Youtube Videos im Vollbild unannehmbar langsam.

Das wären dann diese Einstellungen zum Tet gewesen:
Code:
webgl.force-enabled;true
webgl.force_osmesa;true
webgl.osmesalib;/usr/lib64/libOSMesa.so.7.11.0
webgl.prefer-native-gl;true

Bei den infos zur Fehlerbehebung sah es dann so aus:
Code:
Karten-BeschreibungX.Org R300 Project -- Gallium 0.4 on ATI R580Treiber-Version2.1 Mesa 7.11WebGL-RendererBrian Paul -- Mesa OffScreen -- 2.1 Mesa 7.11GPU-beschleunigte Fenster0/1

Da sieht man im Vergleich, dass auch die jeweilige Mesa lib verwendet wurde. Die von Gallium scheint mir doch in der Konstellation am besten.

Aber auch da laggen beispielsweise so Youtube videos, wenn die Zeitleiste im Vollbild eingeblendet wird. Wenn diese verschwindet, rennt ein Video wieder flott. Auffällig ist, dabei allerdings wenn man bei einem längeren Video so von ca. 12 Minuten einen größeren Sprung macht mithilfe der Leiste und einen Lag abwartet, geht es weit schneller als ohne Hardwarebeschleunigung.

Aber wenn es ums Videoschauen geht, ist bei mir die Perfomanteste Einstellung dafür, jegliche Beschleunigung abzuschalten, also WebGL aus, alles aus.

Jetzt bräucht ich nen kompromiss.... zum Zocken des eine, für Videos des andere gleichzeitig.

Alles in Allem ist des auch noch nicht soooo der Hit jetz.

Gruß,

R
 
Oben