• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] System zerschossen

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Da scheint was gewaltig nicht zu stimmen. Was ergibt denn
Code:
rpm -qa | grep kde4
Code:
rpm -qa | grep kdm
Und dann könntest du noch die Datei .xsession-errors aus deinem Home posten (bitte über einen NoPaste-Service hier reinstellen).

Hast du mal komplett neugestartet?

Was mir sonst noch einfällt: bei beendetem KDE4 den ~.kde4-Ordner umbenennen (nicht als Root, sondern als User) und dann KDE neu starten. Evtl. sind einige Configs bei dem damaligen Downgrade verändert worden (obwohl ich das in dem Ausmaß eigentlich nicht nicht gesehen habe).
 
OP
ill66
lOtz schrieb:
Da scheint was gewaltig nicht zu stimmen.
das... ist nicht grade das, was ich hören wollte o_o

rpm -qa | grep kde4
Code:
kde4-kupdateapplet-zypp-0.8.34-2.1
kde4-kmahjongg-4.1.3-3.8
kde4-kdepasswd-4.1.3-3.8.9
kde4-kio_sysinfo-branding-openSUSE-11.1-66.4
kde4-konqueror-plugins-4.1.3-2.10
kde4-kwin-4.1.3-10.3.7
mozilla-xulrunner191-kde4-0.5-7.1
kde4-kgamma-4.1.3-4.7
kde4-keditbookmarks-4.1.3-3.8.9
kde4-kmail-4.1.3-3.14.9
kde4-kupdateapplet-0.8.34-2.1
kde4-kcolorchooser-4.1.3-4.7
kde4-korganizer-4.1.3-3.14.9
kde4-marble-data-4.1.3-4.2
kde4-kio_sysinfo-11.1-66.4
kde4-konsole-4.1.3-3.8.9
kde4-kwordquiz-4.1.3-38.18
kde4-akregator-4.1.3-3.14.9
kde4-k9copy-2.3.1-0.pm.1
kde4-kfilereplace-4.1.3-2.21
kde4-kdialog-4.1.3-3.8.9
kde4-kfind-4.1.3-3.8.9
kde4-kipi-plugins-0.2beta3-1.21
kde4-kdm-branding-openSUSE-11.1-66.4
python-kde4-4.3.1-88.4
kde4-krfb-4.1.3-4.13
kde4-kcalc-4.1.3-2.12
kde4-kturtle-4.1.3-38.18
kde4-kdiamond-4.1.3-3.8
kde4-kaddressbook-4.1.3-3.14.9
kde4-kinfocenter-4.1.3-3.8.9
kde4-kim-0.9.5-0.pm.2
kde4-filesystem-4.3.1-76.2
kde4-l10n-de-4.3.1-49.3
kde4-kio_kamera-4.1.3-4.7
kde4-kgreeter-plugins-4.1.3-10.3.7
kde4-kshisen-4.1.3-3.8
kde4-kpat-4.1.3-3.8
kde4-l10n-de-data-4.3.1-49.3
kde4-kdnssd-4.1.3-4.13
libkde4-4.3.1-169.1
kde4-ark-4.1.3-2.12
kde4-ksudoku-4.1.3-3.8
kde4-plasmoid-quickaccess-0.7.1-4.22
kde4-knode-4.1.3-3.14.9
kde4-webkitpart-4.1.1.svn856106-2.48
kde4-konqueror-plugins-lang-4.1.3-2.10
kde4-kopete-4.1.3-4.13
kde4-mplayerthumbs-1.1-0.pm.3
kde4-ksnapshot-4.1.3-4.7
kde4-klinkstatus-4.1.3-2.21
kde4-marble-4.1.3-38.18
kde4-kreversi-4.1.3-3.8
kde4-plasma-addons-4.1.3-5.21
kde4-l10n-de-doc-4.3.1-49.3
kde4-okular-4.1.3-4.7
kde4-kmines-4.1.3-3.8
kde4-parley-4.1.3-38.18
kde4-kdenlive-0.7.6-0.pm.1.4
kde4-kupdateapplet-packagekit-0.8.34-2.1

rpm -qa | grep kdm
Code:
kde4-kdm-branding-openSUSE-11.1-66.4
kdm-branding-respin-11.1.1-73.6

.xsession-errors
http://de.pastebin.ca/1615218
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Das ist Schmu. Die kde4*-Pakete haben da nichts zu suchen. Sicher dass die Prio von dem KDE4-Repo richtig steht? Schau da nochmal mit zypper lr -up nach. Da beißen sich Pakete von KDE 4.3.1 mit 4.1.3

Wir müssen dem System beibringen die 4.3.1 zu installieren. Probier mal ein zypper in kdebase4 kwin
Das sollte eigentlich das kde4-kwin (plus Abhängigkeiten) deinstallieren und dafür die passenden KDE 4.3.1-Pakete inkl. Abhängigkeiten neu installieren.

Möglichkeit 2: Sämtliche Repos ausmisten und neu ordnen, dann Update versuchen. Ist allerdings etwas schwierig wenn man nicht genau weiß welche Software installiert ist bzw. welche Repos genau benötigt werden...

Ansonsten müsste ich heut Abend an meine SuSE-Kiste schauen.
 
OP
ill66
-up
Code:
#  | Alias           | Name                                   | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | URI                                                                                    
---+-----------------+----------------------------------------+-----------+---------------+-----------+----------------------------------------------------------------------------------------
1  | Education       | Education                              | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/repositories/Education/openSUSE_11.1/                     
2  | GIMP            | GIMP                                   | Nein      | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/Factory/openSUSE_11.1/                
3  | Mozilla         | Mozilla                                | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_11.1/                       
4  | home:talex5     | home:talex5                            | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/repositories/home:/talex5/openSUSE_11.0/                  
5  | openSUSE 11.1-0 | openSUSE 11.1-0                        | Nein      | Nein          |   99      | cd:///?devices=/dev/sr0                                                                
6  | openSUSE_11.1   | openSUSE_11.1                          | Nein      | Nein          |   99      | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/Factory:/Extra-Apps/openSUSE_11.1/
7  | openSUSE_11.1_1 | openSUSE_11.1                          | Ja        | Ja            |   15      | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/Factory:/Desktop/openSUSE_11.1/   
8  | repo            | NVIDIA Repository                      | Ja        | Ja            |   99      | http://download.nvidia.com/opensuse/11.1                                               
9  | repo-debug      | openSUSE-11.1-Debug                    | Nein      | Ja            |  100      | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.1/repo/oss/                         
10 | repo-non-oss    | openSUSE-11.1-Non-Oss                  | Ja        | Ja            |  100      | http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/non-oss/                           
11 | repo-oss        | openSUSE-11.1-Oss                      | Ja        | Ja            |  100      | http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/oss/                               
12 | repo-source     | openSUSE-11.1-Source                   | Nein      | Ja            |  100      | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.1/repo/oss/                        
13 | repo-update     | openSUSE-11.1-Update                   | Ja        | Ja            |   20      | http://download.opensuse.org/update/11.1/                                              
14 | repo_1          | openSUSE BuildService - GNOME:STABLE   | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/STABLE/openSUSE_11.1/                 
15 | repo_2          | openSUSE BuildService - KDE:Community  | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Community/openSUSE_11.1/                
16 | repo_3          | openSUSE BuildService - OpenOffice.org | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/repositories/OpenOffice.org:/STABLE/openSUSE_11.1/        
17 | repo_4          | VideoLan Repository                    | Ja        | Ja            |   99      | http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/SuSE/11.1/                               
18 | repo_5          | Packman Repository                     | Ja        | Ja            |   99      | http://ftp.skynet.be/pub/packman/suse/11.1/

zypper kwin ist durchgelaufen.
 
OP
ill66
ARGL!! wieso hab ich das mit dem kdebase4 übersehehn??? hab ich alles noch schlimmer gemacht jetzt?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Sollte jetzt passen. Zur Gegenprobe noch
Code:
rpm -qa | grep kde4
Da sollte dann möglichst wenig bei rauskommen.
 
OP
ill66
Code:
kde4-kupdateapplet-zypp-0.8.34-2.1
kde4-kio_sysinfo-branding-openSUSE-11.1-66.4
mozilla-xulrunner191-kde4-0.5-7.1
kde4-kupdateapplet-0.8.34-2.1
kde4-marble-data-4.1.3-4.2
kde4-k9copy-2.3.1-0.pm.1
kde4-kipi-plugins-0.2beta3-1.21
kde4-kdm-branding-openSUSE-11.1-66.4
python-kde4-4.3.1-88.4
kde4-kim-0.9.5-0.pm.2
kde4-filesystem-4.3.1-76.2
kde4-l10n-de-4.3.1-49.3
kde4-webkitpart-4.3.0.svn1010659-42.1
kde4-l10n-de-data-4.3.1-49.3
libkde4-4.3.1-169.1
kde4-kgreeter-plugins-4.3.1-346.2
kde4-mplayerthumbs-1.1-0.pm.3
skanlite-0.3.kde4.3.1-23.11
kde4-l10n-de-doc-4.3.1-49.3
kde4-kdenlive-0.7.6-0.pm.1.4
kde4-kupdateapplet-packagekit-0.8.34-2.1
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ok, das gröbste scheint so zu stimmen (einige KDE4-Apps von Packman haben noch kde4- im Namen, das passt).
Dann starte mal X neu.
 
OP
ill66
HUAH!

nachdem der anmelde-screen immernoch der komische graue war, wollte ich kurz verzweifeln, aber der bootsplash war dann der richtige und jetzt scheint das meiste wieder zu laufen! darf ich dich abknutschen? xD

aber ein paar kde4-progrs fehlen jetzt, bzw sind wieder auf kde3, zb kontact, kmix und dplphin.
sound hab ich auch keinen.
und im konqui schein ich keine normale datei-ansicht mehr zu haben, nur dateigrößen-ansicht, terminal-emulator, filereplace und cvs^^
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Das lässt sich auch noch hinbügeln. Führ in einer Konsole als Root mal
Code:
zypper up -–dry-run
und
Code:
zypper dup -–dry-run
durch. Dabei wird dann nichts installiert sondern nur simuliert. Die Ausgaben dann mal bitte über NoPaste hier reinstellen. Dann sieht man ob alles in einem Rutsch geht. Ansonsten müsste man sich durch die einzelnen Pakete klicken und die Version manuell umstellen und dann schauen welche Abhängigkeiten dann gelöst werden sollen. Eine schöne Aufgabe für deinen Buddy :D

Ansonsten vorher mal richtig durch die Repos fegen und sich erstmal auf das Nötigste beschränken. Dazu musst du aber genau schauen, ob du wirklich Pakete aus einem bestimmten Repo brauchst (Gnome/KDE3/Videolan/etc.)
 
OP
ill66
Code:
inux-7yqk:/home/xy # zypper up --dry-run
Daten des Repositorys laden...
Installierte Pakete lesen...

Das folgende Paket wird aktualisiert:
  kdebase4-session


Gesamtgröße des Downloads: 12,0 K. Kein zusätzlicher Speicherplatz wird nach dieser Operation belegt oder freigegeben.
Fortfahren? [JA/nein]:
Paket kdebase4-session-4.3.1-43.1.i586 wird abgerufen (1/1), 12,0 K (18,0 K installiert)
Abrufen: kdebase4-session-4.3.1-43.1.i586.rpm [fertig]
Installiere: kdebase4-session-4.3.1-43.1 [fertig]

zypper dup --dry-run
hab ich jetzt womöglich schon wieder ausversehen installiert?? :???:
http://de.pastebin.ca/1615333
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Nee, hast du nicht ;) --dry-run simuliert nur liefert aber die Ausgabe als wenn ;)
Und wenn, wäre nun auch nichts schlimmes passiert. Sieht soweit ganz gut aus, betrifft aber leider nicht deine genannten Programme.

Da würde ich echt entweder a) komplett manuell durchgehen oder b) Repos ausmisten, Prioritäten anpassen und neuen Versuch starten.

Wobei beides ziemlich schwer aus der Ferne zu steuern ist, da ich deinen Softwarebedarf aus den Repos nicht kenne.
 
OP
ill66
naja, das kann ich dann, wie du ja schon meintest, vlt am besten mit meinem buddy machen. :)

siehst du denn allgemein die chance, dass ich vym irgendwie noch installieren kann, ohne mein system zu schroten?^^
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Wenn ich mir http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=vym&distro=openSUSE_111 so anschaue, dann ja.
Mach doch mal zypper --dry-run in vym und schau was Zypper zu den Abhängigkeiten sagt...
 
OP
ill66
Code:
linux-7yqk:/home/xy # zypper --dry-run in vym
Unbekannte Option '--dry-run'
:???:

(dolphin & co ließen sich ohne probleme via yast installieren :) )
 
Oben