lOtz1009 schrieb:Unter Puppy - keine Ahnung.
Du könntest auch einen Eintrag in die fstab setzen, bringt aber nix, wenn dein Wlan immer erst manuell aktiviert wird.
Beim NetworkManager kann man glaube ich Skripte nach Verbindungsaufbau automatisch laufen lassen. Da könntest du dir ein simples bauen, das den Mountbefehl enthält.
Naja, dank der Tatsache, daß Linux Bash-Befehle auch nach dem Runterfahren behält, brauche ich ja nur so lange Pfeil nach oben drücken, bis die Befehle erscheinen.
Aber eleganter wäre es, wenn das automatisch geschähe, sinnvollerweise nach dem Einloggen.
Mit Sriptprogrammierung habe ich mich aber noch nicht beschäftigt. Da sind andere Dinge noch vorher zu erledigen.
Allerdings suche ich noch ein oberflächenunabhänigiges Tool, das ähnlich wie das KDE-Kontrollmenue die wlan-Verbindung verwaltet.
Ich wollte das gestern auf dem Rechner mal unter ner anderen Oberfläche ausprobieren, bin aber unter allen KDE-Alternativen an der selben Stelle gescheitert: Ich wußte nicht, womit ich die wlan-Verbindung herstelle.
Wie gesagt: unter KDE macht das das KDE-Kontrollmenue