• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Tastaturlayouts selbst erstellen?

Gibt es eine Möglichkeit, eigene Tastaturlayouts zu erstellen, um zwischen diesen umschalten zu können (für den einzelnen Nutzer,nicht systemweit)? Sind evtl. den Layouts, die ich im KDE-Kontrollzentrum auswählen kann, Konfigurationsdateien zugeordnet, die sich manuell editieren lassen?
 
Das geht auf jeden Fall mit SKIM, dem KDE-Frontend zu SCIM. Wie genau, weiß ich auch noch nicht, aber bin ebenfalls sehr daran interessiert. Mit locate scim findet man jedenfalls die .bin-files, die die Tastenentsprechungen enthalten. Es gibt ein spezielles Programm scim-make-table, mit dem man die Tastenzuordnungstabelle am Ende der Datei zum Editieren in eine etwas lesbarere Darstellung umwandeln kann.

scim-make-table <.bin-Datei> in editierbares File umwandeln
scim-make-table -b <.bin-Datei> zurück konvertieren

Was ich aber noch nicht weiß, ist, wie man dann das editierte .bin-File für Scim, bzw. Skim auffindbar macht. Weiß das jemand?
 
altashveede schrieb:
Genau. Ich würde z.B. gern die französischen Sonderzeichen auf die Umlaute und das ß legen.
Richte dir stattdessen doch Compose ein (sax2...), dann hast du so ziemlich alle Sonderzeichen zur Verfügung, _und_ hast sogar dein präferiertes Layout.
Bsp.:
Compose ' s => ś
Compose ; a => ą
Compose , c => ç
Compose s s => ß
Compose " o => ö
Keine Doppelbelegungen (nur eine Taste wird benötigt), und ist layoutunabhängig.
 
altashveede schrieb:
Genau. Ich würde z.B. gern die französischen Sonderzeichen auf die Umlaute und das ß legen.

Das geht. Die Layouts sind (je nach Distri) in Verzeichnis
/usr/X11R6/lib/X11/xkb/symbols/ (SuSE 10.0)
/usr/share/X11/xkb/symbols (SuSE 10.1 u. 10.2)

als "de", "fr", "pl" etc. abgelegt.

Du musst die jeweilige Datei (mit gewünschtem Layout) abändern, die für deine Tastatur geladen wird.

In meinem Fall habe ich die deutsche Tastatur mit polnischen Sonderzeichen belget, indem ich in die Datei "de" folgendes eingefügt habe:

Code:
};
partial alphanumeric_keys
xkb_symbols "pl_nodeadkeys" {

    // modify the basic German layout to not have any dead keys, include polish characters

    include "de(nodeadkeys)"
    name[Group1]="Germany - Eliminate dead keys, include polish characters";

    key <AD03>	{ [         e,          E,      eogonek,      Eurosign ]	};
    key <AD09>	{ [         o,          O,       oacute,       Oacute ]	};

    key <AC01>	{ [         a,          A,      aogonek,      Aogonek ]	};
    key <AC02>	{ [         s,          S,       sacute,       Sacute ]	};

    key <AD06>	{ [         z,          Z,    zabovedot,    Zabovedot ]	};
    key <AB02>	{ [         x,          X,       zacute,       Zacute ]	};
    key <AB03>	{ [         c,          C,       cacute,       Cacute ]	};
    key <AB06>	{ [         n,          N,       nacute,       Nacute ]	};

};

Somit habe ich einen neuen Layout "pl_nodeadkeys" erstellt.
Ungeheimer Vorteil solcher Lösung ist, dass du NICHTS umschalten musst - du schreibst z.B einen Text in OO auf Deutsch UND ZUGLEICH chattest auf Polnisch, Französisch........ etc. Kombinationen sind keine Grenzen gesetzt.
Das einzige Problem ist, ob sich bestimmte Belegungen überschneiden. Ansonsten belegst du das nach deinen Gewohnheiten und Vorlieben.

Die Kodierungen für französiche Sonderzeichen kann ich dir nicht sagen, da ich das nicht kenne. Du musst sie herausfinden, indem du die Datei "fr" editierst. So habe ich es mit den polnischen Zeichen gemacht.

Nachdem du das gemacht hast, musst du im Kontrollzentrum/Regionale Einstellungen/Keyboard Layout das eben erstellte laden und voilla! :)

Ach so, hab noch vergessen.
Wenn du etwas auf ß legen möchtest, dann mach dies als eine Kombination von
rechte ALT + ß
rechte ALT+ ä
etc.

Ich habe z.B.
rechte ALT + a = ą
rechte ALT + s = ś
etc.

Und nocht etwas: von "de" Backup machen, da die Datei bei Xorg-update auf Standardwerte überschrieben wird!
 
Weiß vielleicht hier trotzdem noch jemand, wie das mit SCIM/SKIM geht? Dann spare ich mir den post woanders.

Danke :)
 
Oben