• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] ThinkPad R51 - Touchpad tap - SuSE 11.2?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,
ich habe ein ThinkPad R51 mit OpenSuSE 11.2 ausgestattet. Und bin wirklich beeindruckt, wie gut das läuft. Leider machte der radeonhd-Treiber Störpixel bei KDEs Arbeitsflächeneffekten. Ich habe dann auf das Repository X11-Org hinzugefügt und X11 aktualisiert, das sieht jetzt so aus:
Code:
zypper lr -u
#  | Alias                               | Name                                 | Aktiviert | Aktualisieren | URI
---+-------------------------------------+--------------------------------------+-----------+---------------+------------------------------------------------------------------------------------
1  | KDE4:/STABLE                        | KDE4:/STABLE                         | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/STABLE:/Desktop/openSUSE_11.2/
2  | KDE:/43                             | KDE:/43                              | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/43/openSUSE_11.2/
3  | KDE:/Backports                      | KDE:/Backports                       | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Backports/openSUSE_11.2/
4  | X11:/XOrg                           | X11:/XOrg                            | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/X11:/XOrg/openSUSE_11.2
5  | ftp.skynet.be-suse                  | Packman Repository                   | Ja        | Ja            | http://ftp.skynet.be/pub/packman/suse/11.2/
6  | http-download.opensuse.org-2cd7c944 | Aktualisierungen für openSUSE 11.2-0 | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/update/11.2/
7  | openSUSE 11.2-0                     | openSUSE 11.2-0                      | Nein      | Nein          | cd:///
8  | repo-debug                          | openSUSE-11.2-Debug                  | Nein      | Ja            | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.2/repo/oss/
9  | repo-non-oss                        | openSUSE-11.2-Non-Oss                | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/distribution/11.2/repo/non-oss/
10 | repo-oss                            | openSUSE-11.2-Oss                    | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/distribution/11.2/repo/oss/
11 | repo-source                         | openSUSE-11.2-Source                 | Nein      | Ja            | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.2/repo/oss/
Jetzt habe ich folgende X11-Versionen:
Code:
rpm -qa | grep x11
x11-tools-0.1-173.2.noarch
libqt4-x11-4.5.3-2.4.2.i586
xorg-x11-libXrender-7.4-7.2.i586
xorg-x11-libXprintUtil-7.4-1.2.i586
xorg-x11-libfontenc-7.4-1.1.i586
xorg-x11-libSM-7.4-6.1.i586
xorg-x11-libXv-7.4-1.2.i586
xorg-x11-server-7.4-92.3.i586
xorg-x11-7.4-69.1.i586
dbus-1-x11-1.2.16-5.1.i586
xorg-x11-libX11-ccache-7.4-2.3.i586
xorg-x11-libxcb-7.4-1.1.i586
xorg-x11-libXext-7.4-13.1.i586
ConsoleKit-x11-0.3.1-2.1.i586
xorg-x11-fonts-core-7.4-6.1.noarch
xorg-x11-libICE-7.4-1.1.i586
xorg-x11-fonts-7.4-6.1.noarch
xorg-x11-libX11-7.4-19.2.i586
xorg-x11-libXfixes-7.4-1.2.i586
xorg-x11-libXp-7.4-1.2.i586
xorg-x11-libs-7.4-47.1.i586
xorg-x11-driver-video-7.4-146.2.i586
xorg-x11-driver-video-radeonhd-1.3.0_20091124_6387ab4-15.5.i586
yast2-x11-2.18.0-2.1.noarch
ghostscript-x11-8.64-6.2.1.i586
xorg-x11-libXau-7.4-1.1.i586
xorg-x11-libXpm-7.4-1.2.i586
xorg-x11-Xvnc-7.4-92.3.i586
xorg-x11-libXt-7.4-1.2.i586
xorg-x11-xauth-7.4-69.1.i586
xorg-x11-driver-input-7.4-58.1.i586
xorg-x11-libXdmcp-7.4-1.2.i586
xorg-x11-libxkbfile-7.4-1.2.i586
xorg-x11-libXmu-7.4-1.2.i586
Das ist eine echte Verbesserung! Die Darstellung im KDE hat keine Störungen mehr. Nur leider hat jetzt das Touchpad kein Tap mehr. Da habe ich mich sehr dran gewöhnt, und möchte es gerne wieder haben.
Als erstes habe ich die /etc/X11/xorg.conf umbenannt, so das der X-Server sie nicht finden kann. Leider immer noch kein Tap. Ein Weg zurück zum X11 von OS 11.2 ist mir leider auch verwehrt, weil nach einem Downgrade kaum noch eine Anwendung starte. Die meisten (z.B. yast2 oder kwm) gaben die Fehlermeldung:
/usr/lib/libXi.so.6 (XESetWireToEventCookie undefined)
Mit viel Mühe bin ich jetzt wieder beim X11 des Repo X11:XOrg.
Meine Hardware: http://www.smolts.org/client/show/pub_97676cd7-9707-4c8d-bc2f-03b0dd7c24d6
Wie kann ich den Tap auf dem Touchpad einschalten?
Wo kann ich nach Anhaltspunkten suchen? (Logs etc.)

Viele Grüße
Arne
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Wie sah denn der Abschnitt in der xorg.conf aus?
Und war auch AutoAddDevices auf "Off"?

BTW: Es wäre besser wenn du dich auf eins der KDE4-Repos (43 oder Stable) festlegst.
43 = "aktueller" (dafür Bugrelease Version)
Stable = getestet, stabil, und nicht wirklich "unaktueller" ;)
 
Hi lOtz1009,
Und war auch AutoAddDevices auf "Off"?

Danke für Deinen Tipp, genau das löst das Problem. Ich habe in der Section "ServerFlags" der /etc/X11/xorg.conf die Option "AutoAddDevices" "Off" hinzugefügt, dann ging das Tap auf dem Touchpad wieder.

Sieht jetzt so aus:
Code:
Section "ServerFlags"
  Option       "AllowMouseOpenFail" "on"
  Option       "ZapWarning" "on"
  Option       "AutoAddDevices" "off"
EndSection
Viele Dank dafür.

Es wäre besser wenn du dich auf eins der KDE4-Repos (43 oder Stable) festlegst.
Wird berücksichtigt. Danke für den Hinweis.

Viele Grüße
Arne
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben