• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Thunderbird mit Opera als standard Browser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen!
Nachdem ich momentan eher mit dem Opera 8.51 als mit dem Firefox arbeite, wollte ich diesen dann auch als standard Browser einrichten.
Also bin ich erst mal ins Kontrollzentrum/KDE-Komponenten/Komponenten Auswahl gegangen und habe hier Opera als standard Browser eingetragen. So weit so gut.
Lokale html files werden nun auch mit dem Opera geöffnet.

Allerdings habe ich das Problem (wie anscheinend einige andere auch), dass Thunderbird Opera nicht als standard Browser erkennt.
Als Lösungsansatz habe ich in der pref.js die Zeile
"user_pref("network.protocol-handler.app.http", "/usr/bin/opera");" eingefügt. Das klappt auch so ganz gut. Allerdings habe ich nun das Problem, dass Opera externe Links nicht in einem neuen Fenster öffnet, sondern immer das aktuelle Fenster überschreibt. Und genau hier komme ich leider nicht weiter.

Ich hoffe, mir kann jemand helfen.
Danke schön.
AnZaMa
 
So derle.
Habe es dann noch selber hinbekommen.
Vorgehensweise.
Unter Thunderbird in der prefs.js folgende Zeile hinzufügen:

Code:
user_pref("network.protocol-handler.app.http", "/usr/share/opera/opera.sh");

Die opera.sh muss man selber erstellen mit folgendem Inhalt

Code:
#!/bin/bash
opera -remote "openURL( $1 ,new-page)"

Dann noch ein
Code:
chmod +x opera.sh
machen und fertig.
Dann sollte Opera von Thunderbird erkannt werden und die angeklickten Links sollten sich in einem neuen Tab öffnen.
Wenn man die Links immer in einem neuen Fenster öffnen will, einfach statt
Code:
new-page
ein
Code:
new-window
einfügen.
Grüße
AnZaMa
 
AnZaMa schrieb:
Unter Thunderbird in der prefs.js folgende Zeile hinzufügen:

Code:
user_pref("network.protocol-handler.app.http", "/usr/share/opera/opera.sh");

Hi,

prima Tip :!: Ich habe aber es aber in einer neuen "user.js" eingefügt. Diese hat Priorität vor der "pref.js" und dürfte nach einem Update auch nicht überschrieben werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben