Hallo!
Ich hab meine SuSE 11.4 jetzt auf (64 bit) umgerüstet... Dabei konnte ich so einige alte Geschichten beheben, wie die Nötigkeit einer Xorg.conf damit ich via LIRC meinen Mauszeiger steuern kann. (Das nur am Rande).
Jedenfalls hat sich dabei ergeben, dass ich nicht mehr die Option:
In der xorg.conf habe. Das ist eigentlich auch gut so. Ich möchte im Grunde nicht auf Hotplug verzichten.
Ich hatte kurzzeitig das Problem, dass der Anmeldungsmanager nicht starten wollte. Um ihn wieder ans Laufen zu bewegen, habe ich die /usr/share/kde4/config/kdm/kdmrc gelöscht, und dann hat er wieder gestartet. Jedenfalls hab ich die Einstellungen wiederhergestellt mit Hilfe der KDE dialoge in systemsettings.
Ich habe ein Logitech Access Keyboard. Normalerweise (Früher) hatte ich dieses via dem Treiber "kbd" in der xorg.conf eingebunden.
Ohne Xorg.conf also mit HAL und udev und via FDI files usw. erkennt X11 die Tastatur allerdings mit dem Treiber "evdev"? Dann kam noch dazu, dass ich Schwierigkeiten hatte, weil nodeadkeys nicht so akzeptiert wird wie früher mit kbd. Ich hatte keine Tilde~ mehr usw.
Das habe ich gelöst, indem ich in YasT nochmal die Tastatur und Sprache korrigiert habe. Dazu habe ich im KDE bei den Systemsettings für Eingabegeräte bei der Tastatur "Logitech Access Keyboard" eingestellt. ("logiaccess").
Und ich hab in dem Zuge auch, wie auf dieser Seite:
http://de.opensuse.org/ISO-Zeichensatz_statt_UTF-8_verwenden
den Zeichensatz von UTF-8 auf ISO umgestellt.
Jetzt gehen also die Geschichten ~@€ usw wieder. Auch einige Multimediatasten wie Lauter/Leiser, Ton aus und an.
Allerdings habe ich jetz das eigentlichen Problem:
Wenn ich beispielsweise ins Runlevel 3 boote, kann ich tty umschalten. STRG+ALT+(F1.. F2.. F3.. F4..) <- ganz normal.
Wenn ich von dort beispielsweise init 5 ausführe, und mich anmelde, geht es auch. <- (Das finde ich interessant).
Wenn ich allerdings dann den Rechner herunterfahre und neustarte. (shutdown -r now) und den Rechner einfach in die Volle grafische mehrbenutzerumgebung booten lasse, dann Geht der tty switch nicht.
Und zwar nicht erst beim User oder so. Sondern schon bei XDM (Dem Anmeldemanager).
Es geht nur, wenn ich mich zunächst beispielsweise im Runlevel 3 einmal anmelde.
In der Xorg.0.log dazu:
Ich vermute jetzt, dass irgendwo eine Kleinigkeit fehlt? Weiss da jemand bescheit? Hat das was mit /etc/init.d/kbd zu tun?
Ich habe mal auch schon grob rumgeschaut. In der inittab scheint alles i.O. auch die dateien /etc/securetty /etc/ttytype schauen fehlerfrei aus.
Was kann das nur sein?
Gruß,
R
Ich hab meine SuSE 11.4 jetzt auf (64 bit) umgerüstet... Dabei konnte ich so einige alte Geschichten beheben, wie die Nötigkeit einer Xorg.conf damit ich via LIRC meinen Mauszeiger steuern kann. (Das nur am Rande).
Jedenfalls hat sich dabei ergeben, dass ich nicht mehr die Option:
Code:
Option "AutoAddDevices" "off" # or lircmd will not function!
Ich hatte kurzzeitig das Problem, dass der Anmeldungsmanager nicht starten wollte. Um ihn wieder ans Laufen zu bewegen, habe ich die /usr/share/kde4/config/kdm/kdmrc gelöscht, und dann hat er wieder gestartet. Jedenfalls hab ich die Einstellungen wiederhergestellt mit Hilfe der KDE dialoge in systemsettings.
Ich habe ein Logitech Access Keyboard. Normalerweise (Früher) hatte ich dieses via dem Treiber "kbd" in der xorg.conf eingebunden.
Ohne Xorg.conf also mit HAL und udev und via FDI files usw. erkennt X11 die Tastatur allerdings mit dem Treiber "evdev"? Dann kam noch dazu, dass ich Schwierigkeiten hatte, weil nodeadkeys nicht so akzeptiert wird wie früher mit kbd. Ich hatte keine Tilde~ mehr usw.
Das habe ich gelöst, indem ich in YasT nochmal die Tastatur und Sprache korrigiert habe. Dazu habe ich im KDE bei den Systemsettings für Eingabegeräte bei der Tastatur "Logitech Access Keyboard" eingestellt. ("logiaccess").
Und ich hab in dem Zuge auch, wie auf dieser Seite:
http://de.opensuse.org/ISO-Zeichensatz_statt_UTF-8_verwenden
den Zeichensatz von UTF-8 auf ISO umgestellt.
Jetzt gehen also die Geschichten ~@€ usw wieder. Auch einige Multimediatasten wie Lauter/Leiser, Ton aus und an.
Allerdings habe ich jetz das eigentlichen Problem:
Wenn ich beispielsweise ins Runlevel 3 boote, kann ich tty umschalten. STRG+ALT+(F1.. F2.. F3.. F4..) <- ganz normal.
Wenn ich von dort beispielsweise init 5 ausführe, und mich anmelde, geht es auch. <- (Das finde ich interessant).
Wenn ich allerdings dann den Rechner herunterfahre und neustarte. (shutdown -r now) und den Rechner einfach in die Volle grafische mehrbenutzerumgebung booten lasse, dann Geht der tty switch nicht.
Und zwar nicht erst beim User oder so. Sondern schon bei XDM (Dem Anmeldemanager).
Es geht nur, wenn ich mich zunächst beispielsweise im Runlevel 3 einmal anmelde.
In der Xorg.0.log dazu:
Code:
[ 30425.667] Failed to switch from vt02 to vt01: Input/output error
[ 30426.097] Failed to switch from vt02 to vt03: Input/output error
[ 30426.393] Failed to switch from vt02 to vt04: Input/output error
[ 30426.783] Failed to switch from vt02 to vt05: Input/output error
[ 30427.366] Failed to switch from vt02 to vt06: Input/output error
[ 30427.834] Failed to switch from vt02 to vt07: Input/output error
Ich vermute jetzt, dass irgendwo eine Kleinigkeit fehlt? Weiss da jemand bescheit? Hat das was mit /etc/init.d/kbd zu tun?
Ich habe mal auch schon grob rumgeschaut. In der inittab scheint alles i.O. auch die dateien /etc/securetty /etc/ttytype schauen fehlerfrei aus.
Was kann das nur sein?
Gruß,
R