• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Tumbleweed KDE Polkit hibernate:

Was du in dem Zusammenhang vermutlich nicht weisst, ist dass ich unbenutzte Festplatten gezielt mit hdparm deaktiviere. Ansonsten möchte ich einfach kein s2disk verwenden. Und das ganze im Gegenzug eben um die Lebensdauer der SSD zu erhöhen. Die spart vermutlich im Vergleich zu einer herkömmlichen HDD kümmerliche 3 - 5 Watt ein. Spannend wäre es zu argumentieren, wie es mit Powercycles aussieht (). Außerdem hat meine Linux Installation keinen SWAP Bereich auf einer Festplatte, da genügend RAM vorhanden ist, wobei selbst SWAP Vorgänge im RAM landen. -- afaik --- setzt Suspend to DISK einen dafür vorgesehenen Speicherort auf einer Festplatte voraus.
Vielleicht schreibt die SSD im laufenden Betrieb mehr Daten, als wenn man ab und zu den Rechner schlafen legt.
Da hast zum einen Recht. Zum anderen schalte ich ihn ab wenn ich ihn abschalte. Und wenn nicht, dann nicht. Und wenn ich mal nur kurz 15 minuten weg bin, dann möchte ich ihn nicht aus Hibernate aufwecken. Sondern wenn nur kurz aus S2RAM. Weil wenn ich mein Computer im Betrieb mal 15 minuten verlasse, dann tut er was in dieser Zeit. Und da möchte ich dann nicht, dass er sich schlafen legt. Gut freilig, wenn er nur IDLE läuft ----- kannst ihn gleich runterfahren. Plus geht es halt auch tatsächlich darum Auch den KNOPF aus dem KMENU zu entfernen. Und ein ganz gravierender Unterschied ---- Du redest von NOTEBOOK. Und ich von Desktop. Freilig mach ich den Scheiss am Notebook nicht. (Lass einfach stecken). Ich habe meine Gründe. Ich rechtfertige mich einfach nicht weiter. Den Sinn und Unsinn möchte ich auch nicht weiter erörtern.

Bitte geniesse meine Hilfsbereitschaft zu deinem Mountproblem:
allow_any
Implicit authorizations that apply to any client. Optional.

allow_inactive
Implicit authorizations that apply to clients in inactive sessions on local consoles. Optional.

allow_active
Implicit authorizations that apply to clients in active sessions on local consoles. Optional.

Each of the allow_any, allow_inactive and allow_active elements can contain the following values:
In Reihenfolge:
// [ 'allow_any', 'allow_inactive', 'allow_active' ],
//-------yes ------------no-----------------yes

Dabei heißen also diese Rechte pro Authorisations-Stufe:
Code:
no: "Not authorized"
yes: authorized.
weitere mögliche Werte kannst du in der manpage einsehen. Beispielsweise "auth_admin" (Erfordert Administratorberechtigung).

Gruß,

R

PS.: Falls du interesse hast, kannst du ja in das Mini Tuning reinschauen in meiner Sig. Auch den Beitrag für Mein Notebook.
 
revealed schrieb:
...

Bitte geniesse meine Hilfsbereitschaft zu deinem Mountproblem:
allow_any
Implicit authorizations that apply to any client. Optional.

allow_inactive
Implicit authorizations that apply to clients in inactive sessions on local consoles. Optional.

allow_active
Implicit authorizations that apply to clients in active sessions on local consoles. Optional.

Each of the allow_any, allow_inactive and allow_active elements can contain the following values:
In Reihenfolge:
// [ 'allow_any', 'allow_inactive', 'allow_active' ],
//-------yes ------------no-----------------yes

Dabei heißen also diese Rechte pro Authorisations-Stufe:
Code:
no: "Not authorized"
yes: authorized.
weitere mögliche Werte kannst du in der manpage einsehen. Beispielsweise "auth_admin" (Erfordert Administratorberechtigung).
...

Hey, vielen Dank, das hat mir weiter geholfen, ich werde noch etwas damit rumspielen.

Gruß,

Alexander
 
Oben