Hallo zusammen.
Ich habe mir vor einigen Tagen Leap 42.3 installiert. Saubere Neuinstallation samt neu angelegtem Home-Verzeichnis.
Im Rechner sind mehrere Festplatten verbaut und entsprechend werden auch mehrere Partitionen beim Systemstart gemountet.
Das Problem ist nun, dass bei eigentlich jedem Systemstart ein automatischer fsck über 2 Partitionen läuft (1x 400GB und einmal knappe 8TB). Das muss ja nicht wirklich sein und nervt, weil es doch immer eine Weile dauert.
Beides sind ext4 Partitionen, beide sind sauber, wenn ich sie abhänge und fsck -f drüber laufen lasse.
Bei beiden steht laut tunes2fs -l
und
Demzufolge sollten sie doch eigentlich niemals automatisch geprüft werden?
Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft?
Ich habe mir vor einigen Tagen Leap 42.3 installiert. Saubere Neuinstallation samt neu angelegtem Home-Verzeichnis.
Im Rechner sind mehrere Festplatten verbaut und entsprechend werden auch mehrere Partitionen beim Systemstart gemountet.
Das Problem ist nun, dass bei eigentlich jedem Systemstart ein automatischer fsck über 2 Partitionen läuft (1x 400GB und einmal knappe 8TB). Das muss ja nicht wirklich sein und nervt, weil es doch immer eine Weile dauert.
Beides sind ext4 Partitionen, beide sind sauber, wenn ich sie abhänge und fsck -f drüber laufen lasse.
Bei beiden steht laut tunes2fs -l
Code:
Maximum mount count: -1
Code:
Check interval: 0 (<none>)
Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft?