Hallo,
ich habe jetzt seit einiger Zeit Probleme mit einer USB Festplatte unter
Debian Sarge. Aber von Anfang.
Ich habe ein Festplatte (160 GB, ganz normale IDE Festplatte) die in
einem externen Gehäuse eingebaut ist. Dieses ist mittels USB an mein
Notebook angeschlossen. Auf dem Notebook läuft Debian Sarge.
Ich kann die Festplatte ohne Probleme mounten und sehe die Daten die
darauf sind. Sobald ich aber größere Datenmengen (z.B. ein Backup meines
Homedirs) darauf speichern will hängt sich die Festplatte aus. Es ist
so, als hätte jemand die Platte "ge"unmountet.
dmesg gibt nichts sinnvolles her außer der Meldung dass das "device
dead" sei bzw. ein schreiben nicht möglich sei.
Ich habe schon vermutet, dass es an irgendwelchen "automounter" Tools
von z.B. Gnome liegt und alle abgeschaltet. Gleiches Ergebniss. Dann
hatte ich "udev" in Verdacht und habe es abgeschaltet. Das Kopieren geht
dann scheinbar schneller, aber der Kopiervorgang bricht immer noch ab.
Unter Fedora Core 2 auf einem baugleichen Notebook scheint es zu
funktionieren.
lspci auf dem Notebook gibt folgendes aus:
[...]
0000:00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB
1.1 Controller (rev 80)
0000:00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB
1.1 Controller (rev 80)
0000:00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 82)
[...]
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte, oder zumindest wo ich noch
suchen kann?
Danke!
nbkr
ich habe jetzt seit einiger Zeit Probleme mit einer USB Festplatte unter
Debian Sarge. Aber von Anfang.
Ich habe ein Festplatte (160 GB, ganz normale IDE Festplatte) die in
einem externen Gehäuse eingebaut ist. Dieses ist mittels USB an mein
Notebook angeschlossen. Auf dem Notebook läuft Debian Sarge.
Ich kann die Festplatte ohne Probleme mounten und sehe die Daten die
darauf sind. Sobald ich aber größere Datenmengen (z.B. ein Backup meines
Homedirs) darauf speichern will hängt sich die Festplatte aus. Es ist
so, als hätte jemand die Platte "ge"unmountet.
dmesg gibt nichts sinnvolles her außer der Meldung dass das "device
dead" sei bzw. ein schreiben nicht möglich sei.
Ich habe schon vermutet, dass es an irgendwelchen "automounter" Tools
von z.B. Gnome liegt und alle abgeschaltet. Gleiches Ergebniss. Dann
hatte ich "udev" in Verdacht und habe es abgeschaltet. Das Kopieren geht
dann scheinbar schneller, aber der Kopiervorgang bricht immer noch ab.
Unter Fedora Core 2 auf einem baugleichen Notebook scheint es zu
funktionieren.
lspci auf dem Notebook gibt folgendes aus:
[...]
0000:00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB
1.1 Controller (rev 80)
0000:00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB
1.1 Controller (rev 80)
0000:00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 82)
[...]
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte, oder zumindest wo ich noch
suchen kann?
Danke!
nbkr