• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] usb maus wird nicht erkannt

Code:
wolf@linux:~> su
Password:
linux:/home/wolf # Ismod | grep usb
bash: Ismod: command not found
linux:/home/wolf #
 
???
Kann eigentlich nicht sein....
lsmod (das ist ein kleines L am Anfang, manchmal ist das hier im Forum schlecht zu lesen.)
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Was ich da bis jetzt gelesen habe , deutet auf defektes ACPI.
Versuche dein Laptop mit Option :
pci=noacpi
oder
acpi=off noapic
zu starten.
(Bootmanager->F2 oder F3 (bei SuSE 10) drücken erscheint die
Optionszeile->in dieser den Befehl eintragen).

MfG
misiu
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Es stimmt was der oddikurt sagt:

Notebooks starten oft erst mit:
acpi=noirq
bei einigen muss für die Installation USB-System abgeschaltet werden:
nousb
evtl.:
barrier=off
und
irqpoll

Weitere KERNELPARAMETER (Bootparameter):
/usr/src/linux/Documentation/kernel-parameters.txt
Achtung! Die Kernelquellen müssen installiert sein
( Paket "kernel-source" - Die Quellen des Linux-Kernels )

Also probiere nacheinander aus:
Code:
acpi=noirq
oder
Code:
barrier=off
oder
Code:
irqpoll

MfG
misiu
 
misiu schrieb:
Code:
irqpoll

MfG
misiu

hat funktioniert =)

und wie mach ich jetzt, dass das automatisch immer so gemacht wird?

achja, und nochwas: entweder bin ich zu blöd, aber wie kann ich bei yast "mausmodell wählen" die neuen einstellungen speichern?!
 
Bootparameter können dem Bootmanager (bei Dir vermutl. Grub) in der
Code:
/boot/grub/menu.lst
eingetragen werden.
Schau Dir die Datei genau an, dann weisst Du was Du machen musst. :wink:
 
eX.aVeal schrieb:
achja, und nochwas: entweder bin ich zu blöd, aber wie kann ich bei yast "mausmodell wählen" die neuen einstellungen speichern?!

:?:

oddikurt schrieb:
Bootparameter können dem Bootmanager (bei Dir vermutl. Grub) in der
Code:
/boot/grub/menu.lst
eingetragen werden.
Schau Dir die Datei genau an, dann weisst Du was Du machen musst. :wink:

mit welchem programm soll ich die datei öffnen? wenn ich sie mit einen der 2 editoren (kate kwrite) öffne, steht da nix drin
 
eX.aVeal schrieb:
achja, und nochwas: entweder bin ich zu blöd, aber wie kann ich bei yast "mausmodell wählen" die neuen einstellungen speichern?!

Auf OK drücken. Oder habe ich Dich falsch verstanden?

eX.aVeal schrieb:
mit welchem programm soll ich die datei öffnen? wenn ich sie mit einen der 2 editoren (kate kwrite) öffne, steht da nix drin

Editoren: Kate oder Vim, dass ist schon ok.
Bist Du sicher, dass Du die richtige Datei öffnest?
Gib mal:
Code:
cat /boot/grub/menu.lst
auf einer Shell ein, ob die Datei dann immer noch leer ist...
Evtl. Fehler: menu.lst == kleines " el "

Verwendest Du lilo als Bootloader?
 
oddikurt schrieb:
Auf OK drücken. Oder habe ich Dich falsch verstanden?

jap, danke, die fenster größe war nur vershcoben, da war der ok knopf nich zu sehen... hätt ich mir aber auch selber denken können. stand irgendwie aufms chlauch :D

oddikurt schrieb:
eX.aVeal schrieb:
mit welchem programm soll ich die datei öffnen? wenn ich sie mit einen der 2 editoren (kate kwrite) öffne, steht da nix drin

Editoren: Kate oder Vim, dass ist schon ok.
Bist Du sicher, dass Du die richtige Datei öffnest?
Gib mal:
Code:
cat /boot/grub/menu.lst
auf einer Shell ein, ob die Datei dann immer noch leer ist...
Evtl. Fehler: menu.lst == kleines " el "

Verwendest Du lilo als Bootloader?

ne ich hab schon grub. wenn ich in der konsole
Code:
cat /boot/grub/menu.lst
eingebe, wird der inhalt der datei angezigt, aber da kann ich ja nix verändern, oder wie soll das gehen? wenn ich die datei versuche mit kate zu öffnen, wird einfach nen leeres textdokument angezeigt. wenn ich erst kate öffne und dann auf "datei öffnen" klicke, die datei auswähle kommt:
Code:
Fehler! /boot/grub/menu.lst kann nicht gelesen werden!

ich glaub, dass ich einfach keine rechte besitze, diese datei zu verändern, aber ich habe keine ahnung wie ich mir diese rechte gebe...
 
Drücke " ALT " + " F2 " in KDE,
dann mit
Code:
kdesu kate
den Editor als user " root " öffnen (root == Admin).
Dann mit Datei öffnen... (war schon richtig so!)
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Noch zur Erklärung:
Um Systemdateien zu bearbeiten müssen erst die Administrations-Rechte
(root ist Admin.) erlangen (normalerweise arbeitet man , als "normale"
Benutzer mit eingeschränkten Zugriffs-Rechten).

Dabei gibt es allgemein zwei Wege:

- über Konsole / Shell:
Befehl "su" (vom SuperUser) gefolgt vom rootpasswort.

- über grafische Oberfläche im Beispiel KDE:
Befehl "kdesu" (KDE-SuperUser) gefolgt, vom Programmnamen
den man grafisch mit root-Rechten starten will (danach kommt
natürlich abfrage des root-Passworts).

MfG
misiu
 
Oben