Hallo,
nachdem ich meinen privaten USB Stick an einem Firmenrechner eingesteckt hatte, habe ich blödsinnigerweise
einem dortigen WIN7 Verschlüsselungsprogramm erlaubt, diesen zu verschlüsseln. Jetzt ist er bei mir am Rechner read only.
Dumm gelaufen, aber weil ich die Daten darauf nicht brauche, wollte ich ihn platt machen mit
und danach mit fdisk und mkfs wieder ein neues Dateisystem drauforgeln.
Das Ding zeigt mir aber nach "dd" den gestreckten Mittelfinger und scheint immer noch Daten zu enthalten.
Verschiedene Internetforen deuten an, daß es auf bestimmten USB Sticks Speicherbereiche gibt, die man mit dd nicht überschreiben kann.
Weiss jemand ausser "Hammer - Elektromüll" noch ne bessere Lösung?

PS: nHier die Konsolenausgabe
nachdem ich meinen privaten USB Stick an einem Firmenrechner eingesteckt hatte, habe ich blödsinnigerweise
einem dortigen WIN7 Verschlüsselungsprogramm erlaubt, diesen zu verschlüsseln. Jetzt ist er bei mir am Rechner read only.
Dumm gelaufen, aber weil ich die Daten darauf nicht brauche, wollte ich ihn platt machen mit
Code:
dd if=/dev/zero of=/dev/sde
Das Ding zeigt mir aber nach "dd" den gestreckten Mittelfinger und scheint immer noch Daten zu enthalten.
Verschiedene Internetforen deuten an, daß es auf bestimmten USB Sticks Speicherbereiche gibt, die man mit dd nicht überschreiben kann.
Weiss jemand ausser "Hammer - Elektromüll" noch ne bessere Lösung?
PS: nHier die Konsolenausgabe
Code:
INGO-LEAP41:~ # dd if=/dev/zero of=/dev/sde
dd: writing to ‘/dev/sde’: No space left on device
7886849+0 records in
7886848+0 records out
4038066176 bytes (4.0 GB) copied, 743.274 s, 5.4 MB/s