• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] USB-Stick wird nicht registriert

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

misiu

Moderator
Teammitglied
Meine Hardware hat keine Probleme mit USB 2.0 (nforce4-Chipsatz).
Die Frage ist , ob es an SuSE liegt oder an der Hardware. Einige
haben sich über USB2.0-Probleme beschwert, ist aber keine erkennbare
Gemeinsamkeit dahinter. Bei Laptops speziell liegt es oft an ACPI und
manchmal bringt da ein BIOS-Update verbesserung, auch BIOS-Einstellungen
können helfen, sonst bestimmte Kernel-Boot-Parameter verwenden, die beim Start die Verwaltung der Hardware beeinflussen.

MfG
misiu
 
Hallo misiu,

ich danke dir für die viele Mühe die du dir machst. Aber irgendwie kann das doch eigentlich nicht wirklichin Ordnung sein, dass man wegen solchen Dingen so eine Rennerei hat, zumal Anfangs ja alles ging, und dann sicher wegen eines Sicherheitsupdates dann alles nicht mehr geht.
Ich habe mir mittlerweile mal Kubuntu angesehen, auch nicht schlecht :( :)
Wie bekomme ich denn den Chipsatz meines Boards via Software heraus, ich habe zwar mal gesucht aber nix gefunden.

Grüße
Marcel
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Code:
misiu@linux:~> su
Password:
linux:/home/misiu # lspci

bzw.
Code:
lspci -v

Welcher Rechner / Laptop iste es?

MfG
misiu
 
Moin, Moin,

also, lspci:
Code:
00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8378 [KM400/A] Chipset Host Bridge
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8235 PCI Bridge
00:07.0 CardBus bridge: Texas Instruments PCI1410 PC card Cardbus Controller (rev 02)
00:08.0 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments TSB43AB21 IEEE-1394a-2000 Controller (PHY/Link)
00:09.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8180L 802.11b MAC (rev 20)
00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 82)
00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8235 ISA Bridge
00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 50)
00:11.6 Communication controller: VIA Technologies, Inc. AC'97 Modem Controller (rev 80)
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 74)
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc M9+ 5C61 [Radeon Mobility 9200 (AGP)] (rev 01)
Falls du lspci -v noch brauchst kann ich das auch schicken, aber die Ausgabe war dann doch recht sehr ausführlich für das kleine Text-Eingabefenster :lol:

Ich habe einen Laptop: Acer Aspire 1355LMi.

Grüße
Marcel
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Lese das:
http://www.wernerroth.de/notebook/acer_aspire1355lci_s92.html
und versuche mit dem Kernelbootparameter "pci=noapci", wie drin
beschrieben.
Dein Chipsatz ist KM400A von VIA, und unterstützt normalerweise
USB 1 und 2 problemlos, habe ich selber auf einem Desktop-PC.

MfG
misiu
 
... die Seite kenne ich, hatte ich verwendet, als ich das WLAN zum laufen bringen musste :D
Ansonsten hat das aber nicht geklappt. Wie gesagt, Anfangs ging das mit dem USB 2.0 ja und wirklich etwas großes an der Konfig habe ich auch nicht gemacht. Hauptsächlich eigentlich immer nur kräftig Updates eingespielt. Es scheint halt einen direkten Zusammenhang mit dem USB 2.0 Module ehci_hcd zu geben, evt. ist das ja nicht in Ordnung.
Aber wer weiß, evt. geht das ganze ja irgendwann nach einem neuen Update wieder :lol:

Gruß
Marcel
 
Hallo,

ich besitze das gleiche Notebook und habe exakt das selbe Problem mit den USB 2.0 Medien. Unter USB 1.1 o.ä. funktionieren die externen Medien, was aber keine gute Lösung ist, da mein IPOD unbedingt 2.0 braucht.

Hat jemand noch weitere Ideen ??


13.11.06.: Nachtrag:

Mit der Bootoption acpi=off funktioniert USB 2.0 und die automatische Erkennung wieder einwandfrei !!!
 
Hallo,

ich denke damit sollte das Problem jetzt gelöst sein. Ich habe ja den gleichen Laptop wie ufomo und bei mir hat es mit der von ihm vorgeschlagenen Option auch funktioniert.

Grüße
Marcel
 

misiu

Moderator
Teammitglied
:)
Tja , damit wird auch Powermanagement abgeschaltet, aber wenn es so
funktioniert.....
Mehr darüber hier:
http://www.linux-club.de/faq/Hardwareinfos_/ACPI/APIC/Powermanagement
Bitte , als "gelöst" markieren.

MfG
misiu
 
Hallo,

muss mal blöd fragen, weil ich nirgends etwas gefunden habe, wie markiere ich als "gelöst"?

Marcel
 
... ok, danke. Ich dachte da gibts evt. irgendwo nen Button, welchen ich überse oder so.

Grüße
Marcel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben