Das Forum sieht ganz anders aus ... Wie lange ich nicht mehr hier war. Naja, ist wohl ein gutes Zeichen, daß in der Zwischenzeit alles stabil lief. Aber nun brauche ich einen Rat:
Ich nutze mittlerweile Tumbleweed und stoße jetzt auf die Einschränkung, daß meine root-Partition langsam zu klein wird (20 GB reichen nicht mehr ...). Da ich auf der gleichen Platte spontan noch 40GB ungenutzten Platz entdeckt habe, wollte ich gerne /usr auf diesen ungenutzen Platz verschieben, weil es das größte Verzeichnis auf / ist.
Folgendes habe ich bislang gemacht:
* System von Rescue-CD gestartet
* im dem ungenutzten Platz mit GParted eine ext4-Partition erstellt und formatiert, sie heißt /dev/sdc4
* reboot ins "normale" System, X/KDE beendet und als root in der Konsole
ausgeführt, das hat ohne Fehler funktioniert
* an meine /etc/fstab folgende Zeile angehängt
* und das bisherige /usr in /usr1 umbenannt
* reboot
Damit startet jetzt noch GRUB und danach erhalte ich nur noch einen schwarzen Bildschirm. Glücklicherweise läßt sich alles relativ einfach rückgängig machen, nur die neue Partition nutzen kann ich halt noch nicht.
Wo liegt mein Fehler?
EDIT: Weil in anderen Foren dazu häufig gefragt wird, warum jemand denn /usr und nicht lieber /home verschieben will -> /home ist bei mir schon auf einer eigenen Platte. Und wenn ich statt /dev/sdc4 die UUID der Partition in fstab schreibe, startet das System auch nicht.
Ich nutze mittlerweile Tumbleweed und stoße jetzt auf die Einschränkung, daß meine root-Partition langsam zu klein wird (20 GB reichen nicht mehr ...). Da ich auf der gleichen Platte spontan noch 40GB ungenutzten Platz entdeckt habe, wollte ich gerne /usr auf diesen ungenutzen Platz verschieben, weil es das größte Verzeichnis auf / ist.
Folgendes habe ich bislang gemacht:
* System von Rescue-CD gestartet
* im dem ungenutzten Platz mit GParted eine ext4-Partition erstellt und formatiert, sie heißt /dev/sdc4
* reboot ins "normale" System, X/KDE beendet und als root in der Konsole
Code:
# md /mnt/newusr
# mount /dev/sdc4 /mnt/newusr
# rsync -av /usr/ /mnt/newusr
# umount /mnt/newusr
* an meine /etc/fstab folgende Zeile angehängt
Code:
/dev/sdc4 /usr ext4 acl,user_xattr 1 2
* reboot
Damit startet jetzt noch GRUB und danach erhalte ich nur noch einen schwarzen Bildschirm. Glücklicherweise läßt sich alles relativ einfach rückgängig machen, nur die neue Partition nutzen kann ich halt noch nicht.
Wo liegt mein Fehler?
EDIT: Weil in anderen Foren dazu häufig gefragt wird, warum jemand denn /usr und nicht lieber /home verschieben will -> /home ist bei mir schon auf einer eigenen Platte. Und wenn ich statt /dev/sdc4 die UUID der Partition in fstab schreibe, startet das System auch nicht.