• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] UT2004 auf Windows Partition will nicht

Ich hab UT2004 auf einer Windows Partition installiert.
Doch wenn ich die Verknüpfung ut2004 im bin Ordner starte gibt mir die Konsole folgendes aus:
Code:
Jonas@linux:~> ut2004
bash: /home/Jonas/bin/ut2004: /bin/sh: bad interpreter: Keine Berechtigung
Wenn ich direkt ausem UT Verzeichniss starten will zeigt er mir das selbe an.
Die Windows Partition ist eine Fat Partition.
 
Es gibt einige Programme, die kannst du nicht ausführen, wenn die auf einer Windowspartition liegen. UT2004 gibt es übrigens auch für Linux.
 
Ich hab ja auch UT nativ installiert. Falls du dachtest ich habs mit Wine installiert.
Das Problem ist halt, dass meine Linux Partition zu klein für UT ist.
Deshalb hab ich zwei Möglichkeiten:
1. UT auf ner Windows Partition (wie ichs gemacht hab)
2. Linux Partition vergrössern
Letzteres habe ich mit dem Programm Norton Partition Magic über Win probiert. Ging aber nicht.
Wie man das über LInux macht weis ich leider nicht
 

towo

Moderator
Teammitglied
Mike Spinner schrieb:
Ich hab UT2004 auf einer Windows Partition installiert.
Doch wenn ich die Verknüpfung ut2004 im bin Ordner starte gibt mir die Konsole folgendes aus:
Code:
Jonas@linux:~> ut2004
bash: /home/Jonas/bin/ut2004: /bin/sh: bad interpreter: Keine Berechtigung
Wenn ich direkt ausem UT Verzeichniss starten will zeigt er mir das selbe an.
Die Windows Partition ist eine Fat Partition.
Wenn ich Du wäre, würde ich die Win-Partition mal mit der Option exec mounten, sonnst kannste davon keine Scripte starten!
 
1.) Das geht so ohneweiteres nicht. Die Partiton muss dann auch ausführbar gemountet werden. Wobei ich mir nicht 100%ig sicher bin, ob das überhaupt geht mit UT2004.
2.) Das geht mit dem Norton-Geraffel nicht. Ob das direkt unter Linux geht hängt vom Filesystem ab. Du kannst das mal mit gparted von einer kanotix-CD aus probieren. Vorher Daten sichern nicht vergessen! Partitionieren ist nicht ungefährlich. Insbesondere ReiserFS mag das nicht besonders gerne.
 
Grothesk schrieb:
In der /etc/fstab die entsprechende Partition mit dem Paramater 'exec' versehen.
Also vorher so:
/dev/hda6 /windows/E vfat users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 0
Und danach so:
/dev/hda6 /windows/E vfat exec,users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 0

So richtig? Will mir nix in der fstab kaputt machen.

EDIT
Hat nicht geklappt. Kommt immer noch der alte Fehler.
Es gibt doch einen Partitionierer. Könnt ich mir nicht mit dem so 10GB von der win Partition abzwacken und aufe lin Partition packen?
 
schaut euch ma meine mtab an:
/dev/hda9 / reiserfs rw,acl,user_xattr 0 0
proc /proc proc rw 0 0
sysfs /sys sysfs rw 0 0
tmpfs /dev/shm tmpfs rw 0 0
devpts /dev/pts devpts rw,mode=0620,gid=5 0 0
/dev/hda1 /windows/C ntfs ro,noexec,nosuid,nodev,gid=100,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/hda5 /windows/D vfat rw,noexec,nosuid,nodev,gid=100,umask=0002,utf8=true 0 0
/dev/hda6 /windows/E vfat rw,noexec,nosuid,nodev,gid=100,umask=0002,utf8=true 0 0
/dev/hda7 /windows/F vfat rw,noexec,nosuid,nodev,gid=100,umask=0002,utf8=true 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs rw 0 0
/dev/hdb /media/floppy subfs rw,nosuid,nodev,noatime,fs=floppyfss,procuid 0 0
/dev/fd0 /media/floppy_1 subfs rw,nosuid,nodev,noatime,fs=floppyfss,procuid 0 0
/dev/hdc /media/dvd subfs ro,nosuid,nodev,fs=cdfss,procuid,iocharset=utf8 0 0
müsste bei hda6 nicht exec statt noexec stehn?
 
Oben