• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Video von DV- Camcorder über Firewire übertragen?

Ich habe heute versucht, ein Testvideo von meinem neuen DV- Camcorder JVC GR-DA20E mit dem Firewirekabel, über kdenlive auf den Computer zu übertragen. Es funktioniert aber nicht, bei kdenlive bekomme ich nur folgende Fehlermeldung, wenn ich den "Aufnahme- Monitor" auswähle:

kdenlive.jpg


Den Firewire- Anschluß habe ich bisher nie benutzt, weil ich bisher kein Gerät hatte, das ich da anschließen kann.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Alles Nötige installiert? Suche in YaST mal nach raw1394, oder nur 1394, Firewire, IEEE.
Ansonsten :
modprobe raw1394
modprobe ohci1394
und eventuell:
modprobe video1394
modprobe ieee1394
modprobe dv1394
durchgeführt?
 
Also nach 1934 und raw1934 habe ich schon über Yast gesucht, ist alles drauf. Ich versuche es jetzt noch mit den anderen Vorschlägen und sehe mir die Ergebnisse von modprobe über die Konsole an.

Ergebnisse über Yast:

Suche "1394":

1394.jpg


Suche "firewire":

firewire.jpg


Suche "ieee":

ieee.jpg


Suche "raw1394":

raw1395.jpg


Kann es möglicherweise auch am Kabel liegen (Belegung)?
Laut Hersteller der Kamera soll man natürlich wieder nur das Original- JVC Kabel verwenden, welches man als Zubehör für 35 Euro kaufen kann. Mein Kabel habe ich für 1,50 Euro von einem Ebay- Händler gekauft.
 
Da kommt folgendes:


ohci1394 36272 0
ieee1394 91392 1 ohci1394


DVgrab ist installiert, mit Kino hatte ich es ach schon versucht, funktioniert auch nicht.
 
Wenn ich das in der Konsole eingebe, kommt als normaler Benutzer nur "Command not found" und als root wird gar nichts angezeigt:

# modprobe raw1394
# modprobe ohci1394
# modprobe video1394
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Wenn nichts nach der Eingabe angezeigt wird, war das laden der Module erfolgreich. Ob sie wirklich geladen wurden, kannst du wieder mit lsmod|grep 1394 nachgucken.
 
Das sieht dann so aus:

lsmod|grep 1394
video1394 21336 0
raw1394 30568 0
ohci1394 36272 1 video1394
ieee1394 91392 3 video1394,raw1394,ohci1394
 
Die rot hinterlegte Fehlermeldung vom ersten Beitrag im kdenlive- Aufnahmemonitor kommt jetzt nicht mehr, auch bei Kino kommt zunächst keine Fehlermeldung mehr.

Bei kdenlive kann ich jetzt die Aufnahme starten, danach kommt folgende Meldung:

Error: no camera exists

FFplay version SVN-r12625, Copyright (c) 2003-2008 Fabrice Bellard, et al.
configuration: --shlibdir=/usr/lib --prefix=/usr --mandir=/usr/share/man --libdir=/usr/lib --enable-shared --enable-libmp3lame --enable-libvorbis --enable-libtheora --enable-libfaad --enable-libfaac --enable-libxvid --enable-liba52 --enable-swscale --enable-postproc --enable-gpl --enable-vhook --enable-x11grab --enable-libgsm --enable-libx264 --enable-libamr-nb --enable-libamr-wb --enable-libdc1394 --enable-nonfree --enable-pthreads
libavutil version: 49.6.0
libavcodec version: 51.53.0
libavformat version: 52.12.0
libavdevice version: 52.0.0
built on Mar 29 2008 22:40:4
, gcc: 4.2.1 (SUSE Linux)
pipe:: I/O error occurred
Usually that means that input file is truncated and/or corrupted.

Bei kino heißt es jetzt, nach dem Drücken von Aufnahme, "Drücken Sie Play an der Kamera". Dafür habe ich 10 Sekunden Zeit, nachdem die abgelaufen sind, heißt es "Aufnahme fehlgeschlagen".
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Strietzl schrieb:
Error: no camera exists
Wird deine Kamera eventuell nicht untersützt? Deine Firewire Karte wird erkannt, unterstützt (Ausgabe von lspci)?
Strietzl schrieb:
Bei kino heißt es jetzt, nach dem Drücken von Aufnahme, "Drücken Sie Play an der Kamera". Dafür habe ich 10 Sekunden Zeit, nachdem die abgelaufen sind, heißt es "Aufnahme fehlgeschlagen".
Und wenn du nun innerhalb der 10 Sekunden auf Play drückst?
Edit: Finde deine nicht. http://www.linux1394.org/hcl.php?class_id=15
 
lspci
00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 760/M760 Host (rev 03)
00:01.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SG86C202
00:02.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS963 [MuTIOL Media IO] (rev 25)
00:02.1 SMBus: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS961/2 SMBus Controller
00:02.5 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE]
00:02.6 Modem: Silicon Integrated Systems [SiS] AC'97 Modem Controller (rev a0)
00:02.7 Multimedia audio controller: Silicon Integrated Systems [SiS] AC'97 Sound Controller (rev a0)
00:03.0 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
00:03.1 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
00:03.3 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 2.0 Controller
00:04.0 Ethernet controller: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS900 PCI Fast Ethernet (rev 91)
00:06.0 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments TSB43AB22/A IEEE-1394a-2000 Controller (PHY/Link)
00:09.0 CardBus bridge: O2 Micro, Inc. OZ711M1/MC1 4-in-1 MemoryCardBus Controller (rev 20)
00:09.1 CardBus bridge: O2 Micro, Inc. OZ711M1/MC1 4-in-1 MemoryCardBus Controller (rev 20)
00:09.2 System peripheral: O2 Micro, Inc. OZ711Mx 4-in-1 MemoryCardBus Accelerator
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] HyperTransport Technology Configuration
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Address Map
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] DRAM Controller
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] K8 [Athlon64/Opteron] Miscellaneous Control
01:00.0 VGA compatible controller: Silicon Integrated Systems [SiS] 661/741/760 PCI/AGP or 662/761Gx PCIE VGA Display Adapter


Ich drücke ja innerhalb der 10 Skunden auf "Play". Die 10 Sekunden sind die maximale Zeit, die ich habe, um Play zu drücken und werden rückwärts bis 0 runtergezählt.

Die Kamera ist glaub ich ein ziemlich neues Modell und wird, soweit ich weiß, erst seit Dezember 2007 verkauft.
 
Gibt es denn da keine Köglichkeit, daß ich meine Videos auf den Computer laden kann???
Derzeit habe ich nur die Möglichkeit, meine Videos über den Festplattenrecorder aufzuzeichnen. Dann habe ich MPEG- Dateien, die ich auf den Computer übertragen und mit avidemux oder kdenlive schneiden kann.
Nur bringt mir das nichts, weil diese Programme anscheinend Vollschrott sind und keins davon funktioniert richtig! Was die produzieren, ist kein 4:3 Bild, sondern "Telespargel". Rechts und Links zwei schwarze Balken, die jeweils ein drittel des Bildschirms besetzen und dazwischen ein ein schönes, schmales Bild im "Spargelformat". Ich bin begeistert!
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
In der ersten (roten) Fehlermeldung, die du gepostet hast, war auch die Rede von Berechtigung
...and that you have write permission to /dev/raw1394 or equivalent
Kann es sein, dass dein Problem damit zusammenhängt?
Eventuell musst du deinen User in eine Gruppe aufnehmen, die auf das Device zugreifen darf.
 
Ich weiß aber nicht, welche Gruppe das sein sollte. Ich habs auch schon als root angemeldet versucht, darüber habe ich auch keinerlei Zugriff auf die Kamera.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Eigenschaften/ Berechtigungen von /dev/raw1394: Benutzer: root, Gruppe: video.
Gucke mal unter: YaST -> Sicherheit und Benutzer -> Benutzer bearbeiten und anlegen -> Benutzer -> Bearbeiten -> Details -> Gruppen, ob dort Video markiert ist.
 
Das Problem ist gelöst, es lag am Kabel! Ich habe mir ein neues Kabel von HAMA besorgt, damit funktionierts jetzt einwandfrei. das Erste war zwar nagelneu, anscheinend ist es aber falsch belegt oder defekt.
 
Oben