Vielleicht kennt ihr die Süddeutsche Uhrensprechweise. Wir sagen statt "Viertel vor Eins" "Dreiviertel Eins" oder statt "Viertel nach Zwei" "Viertel Drei". Ich will jetzt darüber (also über die Sprechweise) keine Diskussion anfangen. (Obwohl unsere Sprechweise natürlich die richtige ist
)
Das tät ich gerne in der umgangssprachlichen Uhr von KDE4 genauso realisieren.
Angeblich solls so funktionieren :
(Quelle für clockapplet: http://websvn.kde.org/*checkout*/branches/stable/l10n/de/messages/kdebase/clockapplet.po)
In diesem clockapplet.po ist "Halb irgendwas" folgermaßen realisiert:
Wenn ich logischerweise nun alle Viertel und Dreiviertel Einträge entsprechend anpasse und anschließend die Datei in clockapplet.mo umwandel, müsste alles so funktionieren, wie ich mir das wünsche.
Mein Problem ist aber, dass die Ordnerangaben, wo ich die Datei hinkopieren soll, anscheinend im aktuellen KDE nicht mehr ganz aktuell sind. Strg+F hat mir auch nicht sehr weitergeholfen, weil der kein clockapplet.mo irgendwo in meinem Dateisystem gefunden hat. Wo finde ich denn die Steuerungsdatei von der umgangssprachlichen Uhr, dass ich die dann konfigurieren kann?
lg Jojo
PS:
Die Quelle nach der ich gearbeitet habe ist http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=315359#p315359
Das tät ich gerne in der umgangssprachlichen Uhr von KDE4 genauso realisieren.
Angeblich solls so funktionieren :
Code:
clockapplet.po herunterladen
msgfmt clockapplet.po -o clockapplet.mo
Jetzt in .kde/share/locale/de/LC_MESSAGES oder /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES kopieren
In diesem clockapplet.po ist "Halb irgendwas" folgermaßen realisiert:
Code:
#: clock.cpp:691
#, no-c-format
msgid "half past %0"
msgstr "halb %1"
Mein Problem ist aber, dass die Ordnerangaben, wo ich die Datei hinkopieren soll, anscheinend im aktuellen KDE nicht mehr ganz aktuell sind. Strg+F hat mir auch nicht sehr weitergeholfen, weil der kein clockapplet.mo irgendwo in meinem Dateisystem gefunden hat. Wo finde ich denn die Steuerungsdatei von der umgangssprachlichen Uhr, dass ich die dann konfigurieren kann?
lg Jojo
PS:
Die Quelle nach der ich gearbeitet habe ist http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=315359#p315359