• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Virtualbox und das leidige Thema kein USB

OP
H

heb

Hier erst einmal die Antworten auf die beiden Befehle!

Code:
id
uid=1000(user) gid=100(users) Gruppen=100(users),487(vboxusers)
Code:
cat /usr/share/virtualbox/VBoxCreateUSBNode.sh
usb_class_hub=09

do_remove=0
case "$1" in "--remove")
do_remove=1; shift;;
esac
bus=`expr "$2" '/' 128 + 1`
device=`expr "$2" '%' 128 + 1`
class="$3"
group="$4"
devdir="`printf "/dev/vboxusb/%.3d" $bus`"
devpath="`printf "/dev/vboxusb/%.3d/%.3d" $bus $device`"
case "$do_remove" in
0)
if test -n "$class" -a "$class" -eq "$usb_class_hub"
then
exit 0
fi
case "$group" in "") group="vboxusers";; esac
mkdir /dev/vboxusb -m 0750 2>/dev/null
chown root:$group /dev/vboxusb 2>/dev/null
mkdir "$devdir" -m 0750 2>/dev/null
chown root:$group "$devdir" 2>/dev/null
mknod "$devpath" c $1 $2 -m 0660 2>/dev/null
chown root:$group "$devpath" 2>/dev/null
;;
1)
rm -f "$devpath"
;;
esac
Die GID von vboxusers hatte ich in der aktuellen fstab angepasst.
usbfs /proc/bus/usb usbfs auto,busgid=487,busmode=0775,devgid=487,devmode=0664 0 0
Aber ich kann usbfs nicht mounten kommt immer Fehlermeldung :
mount: mount point /proc/bus/usb does not exist
Diese Fehlermeldung kommt aber auch bei der orginalen Zeile in /etc/fstab.
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
Es gibt, wie ich im Eröffnungsbeitrg schrieb, kein /proc/bus/usb .

Nacht, ich lass den Rechner jetzt erst mal in Ruhe.
heb
 
heb schrieb:
Es gibt, wie ich im Eröffnungsbeitrg schrieb, kein /proc/bus/usb .
Nacht, ich lass den Rechner jetzt erst mal in Ruhe.
heb
Code:
 cat /boot/config-3.1.10-1.9-default | grep -i usb_devicefs
Code:
less /etc/init.d/boot.localfs | grep -i usbfs
2 Fragen habe ich noch. Update; bedeutet das Du hast opensuse 12.1 auf 12.3 gehoben? Falls Du Dein /home-verzeichnis behalten hast, wurden die alten Konfigurationsdateien von Virtualbox umbenannt?

Grüße von wirrwarr
 
Woraus entnimmst Du, daß heb diese Kernel-Version installiert hat?
Code:
grep -i usb_devicefs /boot/config-$(uname -r)
ist zielführender.

P. S. Wenn Du die grep-Angaben unbedingt hinten haben willst, ist
Code:
< /etc/init.d/boot.localfs grep -i usbfs
sinnvoller als die unnötige Verwendung von cat oder less.
 
Der Kernel 3.4 der Installations-DVD von 12.2 wurde noch mit "CONFIG_USB_DEVICEFS=y" erstellt, beim Kernel 3.7 der Installations-DVD von 12.3 wurde dieses Relikt aus der Vergangenheit bereits entfernt. Diese Aussage gilt für default und desktop der 64 Bit-Version, es wird aber bei der 32 Bit-Version auch nicht anders sein. (Der derzeit bei mir laufende 3.9-default hat dieses Relikt ebenfalls nicht mehr.)

Falls vbox auf usbfs besteht, wird sich heb seinen eigenen Kernel bauen müssen.

P. S. "< /etc/init.d/boot.localfs grep -i usbfs" liefert bei 12.1 und 12.3 dasselbe Ergebnis.
 
OP
H

heb

Morgen,
erst einmal Danke für Eure Tipps!
Ihr kommt dem Problem so langsam näher.

Code:
grep -i usb_devicefs /boot/config-$(uname -r)
Da kommt nichts zurück.

Code:
less /etc/init.d/boot.localfs | grep -i usbfs
Es gibt unter /etc/init.d keine Datei boot.localfs, nur boot.local.
Und da steht ein
Code:
mount -a
drin.

wirrwarr schrieb:
2 Fragen habe ich noch. Update; bedeutet das Du hast opensuse 12.1 auf 12.3 gehoben? Falls Du Dein /home-verzeichnis behalten hast, wurden die alten Konfigurationsdateien von Virtualbox umbenannt?

Ich denke mal mit diesen Fragen hast Du das Problem erwischt.
Die Version 12.3 habe ich komplett neu installiert.
Aber mein Home Verzeichnis liegt auf seperater Partition und habe ich behalten.
Da das bisher keine Probleme bereitet hat habe ich darüber überhaupt nicht nachgedacht.
Ich habe jetzt mal einen Testuser angelegt und diesen dann in der Gruppe vboxusers hinzugefügt.
Dann meine bestehende XP VM hinzugefügt und damit steht USB zur Verfügung.
Ich habe mal im ~/,Virtualbox geguckt, da gibt es ja nicht allzu viele config Dateien.
Habe jetzt auf den ersten Blick nicht gesehen was ich ändern muss.
Zur Not werde ich diese einfach löschen und dann die einzelnen VM's wieder neu hinzufügen.

josef-wien schrieb:
Falls vbox auf usbfs besteht, wird sich heb seinen eigenen Kernel bauen müssen.
.
Zum Glück ist das ja nun nicht mehr nötig.

VG
heb
 
OP
H

heb

Recht herzlichen Dank für Eure Hilfe!
USB funktioniert jetzt ohne Probleme in der Virtualbox.
Es lag aber nicht an den config Dateien in von Virtualbox.
Ich hatte noch irgendwelche Variablen über usbfs gesetzt die bei alten Versionen noch nötig waren aber jetzt nicht mehr.
Diese wurden noch in der .bashrc und in meiner .profile geladen.
Nachdem ich diese Einträge entfernt und die Variablen gelöscht hatte funktionierte alles ohne Probleme.

Als positiver Nebeneffekt habe ich mich mal wieder intensiver mit dem OS auseinandergesetzt und doch einiges neues dazugelernt.
Und mein Scanner arbeitet jetzt auch unter Linux.

Alles in allem also war meine Frage hier sehr erfolgreich.

Grüße
heb
 
Oben