• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] VirtualBox: Windows schreibt fehlerhaft ins Linux

Hallo,
ich habe openSUSE 12.1 mit VirtualBox 4.1.6, darunter Windows XP als Gastsystem. Derzeit (nach dem Aktualisieren auf 12.1 und 4.1.6? (ich weiß es nicht)) kann ich mit dem Dateimanager von Windows keine "großen" Dateien von Windows ins Linux kopieren, ich erhalte immer die Fehlermeldung "Datenverlust beim Schreiben". Alle ausprobierten Dateien bis 120 KB gehen anstandslos, alle ausprobierten Dateien ab 130 KB bringen den Fehler. Was kann das sein?

Gruß, Peter
 
OP
pp91
stefan.becker schrieb:
Versuch mal statt den Shared Folders eine vernünftige Windows Freigabe per Samba Server.
Nichts für ungut, aber Samba ist mir um einiges zu kompliziert (ich habe da vor ein paar Tagen mal hineingeschaut).

Gibt es denn jemand, der die gleiche oder eine ähnliche Konfiguration hat, und der den Fehler bestätigen kann oder bei dem er nicht auftritt?
 
OP
pp91
Ich bin im WWW (forums.virtualbox.org) auf eine mögliche Erklärung gestoßen. Es soll sich um ein Problem der Zeitsynchronisierung handeln. Empfohlen wurde, in Windows (Start / Systemsteuerung / Datum und Uhrzeit / Internetzeit) "Automatisch mit einem Internetzeitserver synchronisieren" einzuschalten (und etwa time.windows.com auszuwählen). Das war bei mir schon alles der Fall, auf die Windows-Zeit habe ich leider nicht geachtet, aber "Jetzt aktualisieren" geklickt. Danach konnte ich auch große Dateien problemlos bewegen!
Windows aktualisiert immer eine Woche nach der letzten Aktualisierung. Allerdings fällt diese aus, wenn das System zu diesem Zeitpunkt nicht online ist, was insbesondere bei einem nicht immer laufenden Gastsystem durchaus der Fall sein kann.
Weitere Fragen und Überlegungen (Wie groß darf der Zeitunterschied sein? Stört es, dass die Uhr im Gastsystem nicht gleichmäßig läuft (alle paar Minuten geht Windows gegenüber der gleichmäßig tickenden Linuxzeit bis zu 5 Sekunden vor oder nach)) werde ich ins Forum von VirtualBox verlegen.
 
Also ich hab grad mal 200 MB kopiert als Test ... kein Problem.
Installiert ist:
openSUSE 12.1 x64 als Host mit VB 4.1.6 aus dem Virtualbox-Repo
und als Gast Windows XP.

EDIT:
Es soll sich um ein Problem der Zeitsynchronisierung handeln. Empfohlen wurde, in Windows (Start / Systemsteuerung / Datum und Uhrzeit / Internetzeit) "Automatisch mit einem Internetzeitserver synchronisieren" einzuschalten (und etwa time.windows.com auszuwählen).
Ist bei mir aber auch nicht aktiviert und die Zeit unterscheidet sich, wie gerade bemerkt, um ca. 1 min (Windows ist diese 1 min zurück ... aber wem wunderts :D )
 
OP
pp91
War wohl nix! Beim heutigen Versuch, einige jpg-Dateien von etwa 200 bis 300 KB zu kopieren, trat ständig der Datenverlust beim Schreiben auf. Mit dem Synchronisieren der Internetzeit im Windows-Gastsystem ist es also nicht getan.
 
Oben