• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst]Vista und SuSe auf einem Vaio NS11

Hallo Leute !
Kurz nach dem Erscheinen von W98 habe ich aufgehört mich mit Bill's Produkten zu beschäftigen - aber nun muss ich's doch.
Tatort:
Vaio NS11 Laptop mit Vista vorinstalliert (WAF ist offensichtlich hoch)
Forderung meiner Tochter "Vista" muss drauf bleiben"
Also eine ganz normale Installation......los geht's
Win Partition erkannt,
Recovery Partition erkannt
Win verkleinert
Extended angelegt mit Swap, /, /home
Installation läuft durch bis zur Installation von Grub
..Fehler Grub lässt sich nicht nicht installieren (vermutlich im MBR schreiben)
ein wenig innerhalb des Installationsmenue rumgefummelt... endlich keine Fehlermeldung..

booten schlägt fehl (kein Grub, kein Win)

booten über linux rescue schlägt fehl

google durchsucht.... Sony hat einen eigenen Bootmanager um die Rescuefunktion für vista zu realisieren.

Im Bios sind alle Funktionen den MBR zu sperren (passwort etc.) nicht anwählbar
...vermutlich ist der MBR irgendwie anders gesperrt,
und daran scheiterte wahrscheinlich auch die Grub - Installation

beim nächsten Boot F10 gedrückt und ... erstmal aufatmen Vista stellt sich wieder her...
(Tochter hat's nicht gemerkt)

1 h wieder Google bemüht und einige Hinweise gefunden aber hört sich alles ziemlich umständlich an.
und nichts passt so richtig.

Hat jemand eine saubere Anleitung parat ?
Komme ich um den Vista Boot-Manager herum ?

eins ist mir inzwischen klar: wenn jemand die vollständige Vista Recovery startet ist Linux wieder i.A.
oder gibt's da auch eine Lösung ?

Gruß Saska
 
Abend,

klar gibt es da nette Lösungen :roll:
http://www.thinkwiki.org/wiki/How_to_setup_boot_loaders#Using_the_NT_Boot_Loader_to_boot_Linux

Der Witz besteht darin, den NT Bootloader zu nehmen. Ich habe so etwas schon mal mit Windows XP durchexerziert. Wie sich das mit Vista handhabt, kann ich dir nicht sagen, da ich mit diesem System noch nie Kontakt hatte, aber ich würde mal vermuten, dass Bill's Leute nicht allzuviel an dieser Stelle geändert haben ;-)

Ein Problem kann jedoch auftreten: Es gab bei OSS 10.2 mal ein inkonsistentes Kernel-Update, was durch irgendeine Verkettung vom Umständen versucht hat, Grub auf Krampf in den MBR zu installieren - zumindest bei dieser Konstellation. Ich würde der Sache also nicht zu 100% trauen oder zumindest bei Updates vorsichtiger sein.

Grüße,
Sebastian
 
Die Lösung, die ich letztendlich gewählt habe war:

unter vista recovery - CD's hergestellt und den ganzen recovery Kram übergebügelt und grub installiert.
 
Oben