• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]VLC Player spielt nichts mehr ab

Wenn ich auf alle Packete unbedingt atualisieren klicke, wird dann alles aktualisiert, Firefox, Amarok, einfach alles was ich drauf habe?
 
ja mit den repos, die du hast.
Wenn du per webpin neuere Versionen eingespielt hast und dieses repo nicht eingefügt hast, wird die alte Version eingespielt?
Beispiel
Firefox 3.0.1-7.1 aus dem mozilla repo gegen Firefox 3.0.1-0.1 aus dem Update repo. (wenn das mozilla repo bei Dir fehlt)
 
Ich habe auch gerade mal das Mega-Update laufen lassen und leider kam folgender Fehler:
xvidfehlerpo6.jpg


Die Option des Downgrades kann ich zwar anhaken, sie resettet sich aber nach dem Bestätigen sofort wieder, so dass ich um überhaupt weitermachen zu können, die untere Option wählen muss.

Da auch nach dem allgemeinen Riesenupdate, ich immer noch kein Bild bekomme, scheint das ja der Knackpunkt zu sein.

Vorschläge, wie ich das korrigiert bekomme?
 
Bei mir funzt jezt der MPlayer auf einmal auch nicht mehr, das einzige was jetzt noch funzt ist der vlc für windows über wine :p der funzt aber nicht besonders gut.
Ich möchte das riesen update nicht machen, denn da bekomme ich dann zb für meinen guten alten 2er Firefox, den 3er, den will ich nicht, denn dafür gibt es meinen coolen Style nicht und arbeitet mit einigen meiner programme nicht gut zusammen (möchte hier nicht weiter eingehen um was es sich handelt)
Oder täusche ich mich da mit meinem Firefox?
 
egal, ich aktualisiere jetzt mal alles, ich habe da nur ziemlich viele Konflickte, so dass zb java sun gelöscht wird usw

soll ich es einfach laufen lassen und ,machen was er sagt oder was soll ich da am besten tun?
 
Du solltest versuchen, die Konflikte aufzulösen. Falls Du Konflikte ignorierst, riskierst Du ein inkonsistentes und damit instabiles System.

CU Freddie
 
Freddie62 schrieb:
Du solltest versuchen, die Konflikte aufzulösen. Falls Du Konflikte ignorierst, riskierst Du ein inkonsistentes und damit instabiles System.
Ack, das zieht dann weitere Probleme nach.
Diese sind dann eventuell nicht so einfach zu lösen.
 
Die Konflickte auflösen??
Also wenn er verlangt dass was gelöscht wird, auf löschen klicken?
Immer das tun was er verlangt oder?
 
In dem Fall muß man ggf. abwägen, welche Programme man behalten möchte und welche nicht. Zur Not muß man Updates eben nicht durchführen (Geht auch). Allerdings verstehe ich nicht, warum da so viele Programme gelöscht werden sollen. Ist da irgendwas bei der Installation (oder später schief gegangen?

CU Freddie
 
Wie mein Vorposter schon sagte das ist Abwägungssache.
Wenn man wert auf bestimmte Programme legt dann Finger weg.
 
Ich hatte bis eben das gleiche Problem. Die Lösung: Beim Update wurde der Player vom VLC Rep installiert, libxine aber von Packman. Also einfach mal bei den installierten Packenten vom VLC Rep gucken, obs da nicht eine Packman Variante gibt und die entsprechende verwenden. Und siehe da: bewegte Bilder :)
Gruß, TommyT
 
Hallo zusammen,

leider hat bei mir immer noch keiner der bisherigen Vorschläge viel genutzt. Die VLC Repo ist schon längst raus, alles was drauf ist, kommt über packman. Nur Bilder kommen immer noch keine. Hat zu meinem Screenshot von oben noch jemand ne Idee?

Viele Dank und viele Grüße,
nesara
 
Hallo,

das gleiche Problem hatte ich auch bis gestern. :???:
Hatte auch beide Repositorys (Packman und Videolan) eingebunden. Nach langer Suche und einen guten Tip in einem anderen großen Linux Forum bin ich dann endlich der Sache auf die Schliche gekommen. Es lag daran, dass nicht alle verfügbaren updates von Librarys in Yast angezeigt wurden, sondern nur die aktuell installierten Versionen. Diese Pakete stammten aber noch von dem Videolan Repository. Letztendlich war es dann das Paket libffmpeg an dem es scheiterte. Also das Paket ( v0.4.9svn-20080906.pm.0) manuell von Packman auf die Platte gezogen und von Hand eingespielt und siehe da, schon kann der VLC wieder Xvid Codierte Videos abspielen. :D

Übrigens waren noch andere Pakete nicht aktuallisiert worden. Man kann ja im Yast sehen, von wem die Pakete gepackt worden sind. Also alle alten Videolan Pakete durch die Packman Pakete ersetzen.

Probier das mal aus. ;)
 
Hallo,

es scheint tatsächlich am ffmpeg gehangen zu haben, nachdem das jetzt neuinstalliert war, bekomme ich auch Bild - übrigens nicht nur im VLC, sondern auch über Kaffeine und MPlayer.

Zusätzlich musste ich allerdings noch die Desktop-Effekte wieder ausstellen, was allgemein zwar eher schade ist, aber wenn ich dafür wieder "Video" gucken kann, nehm ich das auch in Kauf.

Vielen Dank und viele Grüße,
nesara
 
Ich bitte um einen Link von libffmpeg bzw v0.4.9svn-20080906.pm.0 , wo ich es runterladen kann und dann manuell installieren kann.

Finde es nicht :/
 
http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=libffmpeg&distro=openSUSE_110

Ist aber ganz normal in der Packman-Quelle zu finden.
 
Danke für den Link, hätte auch selber draufkommen können über webpin zu suchen, bin noch ein bisschen den lappen vom gates gewöhnt....

Da hab ich für libffmpeg, libffmpeg-api, libffmpeg-devel... aber libffmpeg alleine hab ich nicht gefunden, nutze opensuse 10.3

Hab mal api installiert, ist das richtig, bin grad bei der installation also kann ich nicht berichten ob es funzt.

Was steckt eigendlich hinter devel und api usw??

edit:/ jetzt funzt der mplayer wieder, vlc funzt aber leider immer noch nicht :/
 
Absolut richtig, das korrekte Paket heißt 'libffmpeg0', während es bei Videolan 'libffmpeg' heißt. Gegebenenfalls muss man die Videolan-Version vorher zum deinstallieren markieren, ansonsten gibt's Konflikte.
 
Oben