So erstmal zu meinem System:
OS: openSUSE 11.2
Kernel: linux-gbqd 2.6.31.12-0.2-default #1 SMP 2010-03-16 21:25:39 +0100 x86_64
Was habe ich vor?
Also ich habe ein linux vmware image heruntergeladen und wollte mir das mal testweise anschauen.
Was habe ich bis jetzt gemacht?
Ich habe yast geöffnet und vmware in der version vmware-guest-kmp = 2009.07.22_2.6.31.5_0.1 installiert.
Naja den xen Kernel etc. hat es alles mitinstaliert nach einem neustart stand dieser auch im Bootmenü zur Auswahl.
Folgende Fehler wurden angezeigt:
irgendwas mit virtual box (da das sehr schnell ging konnte ich es nicht komplett rausschreiben)
und folgendes:
mount: mount point /proc/fs/vmblock/mountPoint does not exist
FATAL: Module vmmemctl not found
FATAL: Module vmsync not found
Ich hab vorher also bevor ich den xen kernel gestartet habe mal ganz normal unter openSUSE auf den Button im Auswahlmeü "Virtuelle Maschine erstellen" geklickt es taucht daraufhin die Passwortabfrage auf aber mehr tut sich nicht.
Wenn ich auf Virtual Machine Manager gehe bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Unable to open a connection to the Xen hypervisor/daemon.
Verify that:
- A Xen host kernel was booted
- The Xen service has been started
Unable to open connection to hypervisor URI 'xen:///':
unable to connect to '/var/run/libvirt/libvirt-sock': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Traceback (most recent call last):
File "/usr/share/virt-manager/virtManager/connection.py", line 456, in _try_open
None], flags)
File "/usr/lib64/python2.6/site-packages/libvirt.py", line 111, in openAuth
if ret is None:raise libvirtError('virConnectOpenAuth() failed')
libvirtError: unable to connect to '/var/run/libvirt/libvirt-sock': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
OS: openSUSE 11.2
Kernel: linux-gbqd 2.6.31.12-0.2-default #1 SMP 2010-03-16 21:25:39 +0100 x86_64
Was habe ich vor?
Also ich habe ein linux vmware image heruntergeladen und wollte mir das mal testweise anschauen.
Was habe ich bis jetzt gemacht?
Ich habe yast geöffnet und vmware in der version vmware-guest-kmp = 2009.07.22_2.6.31.5_0.1 installiert.
Naja den xen Kernel etc. hat es alles mitinstaliert nach einem neustart stand dieser auch im Bootmenü zur Auswahl.
Folgende Fehler wurden angezeigt:
irgendwas mit virtual box (da das sehr schnell ging konnte ich es nicht komplett rausschreiben)
und folgendes:
mount: mount point /proc/fs/vmblock/mountPoint does not exist
FATAL: Module vmmemctl not found
FATAL: Module vmsync not found
Ich hab vorher also bevor ich den xen kernel gestartet habe mal ganz normal unter openSUSE auf den Button im Auswahlmeü "Virtuelle Maschine erstellen" geklickt es taucht daraufhin die Passwortabfrage auf aber mehr tut sich nicht.
Wenn ich auf Virtual Machine Manager gehe bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Unable to open a connection to the Xen hypervisor/daemon.
Verify that:
- A Xen host kernel was booted
- The Xen service has been started
Unable to open connection to hypervisor URI 'xen:///':
unable to connect to '/var/run/libvirt/libvirt-sock': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Traceback (most recent call last):
File "/usr/share/virt-manager/virtManager/connection.py", line 456, in _try_open
None], flags)
File "/usr/lib64/python2.6/site-packages/libvirt.py", line 111, in openAuth
if ret is None:raise libvirtError('virConnectOpenAuth() failed')
libvirtError: unable to connect to '/var/run/libvirt/libvirt-sock': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden