• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Was ist der MySQL Client und was der Server?

Hi,

soweit ich das verstanden habe ist, das was man mit 'mysql' aufruft nur der Client zum connecten anderer MySQL Server und 'mysqld' der Server zum bereitstellen von MySQL Daten. Stimmt das?

Also wenn 'mysql' funktioniert ist an sich nur der Client angefahren?
Aber wie fahre ich den MySQL Server an? Oder wie genau heißt der wenn ich ihn über Yast2 von der openSUSE 11.1 Quelle installieren möchte?


Bitte um eure Hilfe...
 
Wenn ich 'mysqld' entere, was er nut bei root kennt, kommt das:
Code:
:~ # mysqld
090613 12:32:33 [ERROR] Fatal error: Please read "Security" section of the manual to find out how to run mysqld as root!

090613 12:32:33 [ERROR] Aborting

090613 12:32:33 [Note] mysqld: Shutdown complete
 
Das Paket heißt einfach mysql. Ein einfaches 'zypper se mysql' hätte da geholfen. ;) Einbinden kann man das Teil per 'insserv /etc/init.d/mysql' und starten per '/etc/init.d/mysql start'.
 
Code:
:~ # insserv /etc/init.d/mysql
insserv: warning: script is corrupt or invalid: /etc/init.d/rc6.d/S00vzreboot

Naja hochgefahren hatte ich den mysql schon, also ich erhalte in der bash '>' dieses query bzw. query_real wie sie das in ihrem Connecter nennen. Aber was bedeutet das wenn man hinter 'mysql ' irgend ein Text angibt? Ein Sitzungsname? Und wie wird der Server jetzt für draussen auf Port 3306 erreichbar? Und unter welchem user Konto?
 
LiGERWooD schrieb:
Naja hochgefahren hatte ich den mysql schon, also ich erhalte in der bash '>' dieses query bzw. query_real wie sie das in ihrem Connecter nennen.
Verstehe nur Bahnhof.
LiGERWooD schrieb:
Aber was bedeutet das wenn man hinter 'mysql ' irgend ein Text angibt? Ein Sitzungsname?
Wenn du mit mysql den Kommandozeilen Client meinst dann sind das u.A. die Zugangsdaten.
Ist alles ausführlichst dokumentiert, wahlweise nachzulesen unter
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/programs-client.html
oder den entsprechenden Manpages
oder via mysql --help
LiGERWooD schrieb:
Und wie wird der Server jetzt für draussen auf Port 3306 erreichbar? Und unter welchem user Konto?
Kommt drauf an was du mit draussen meinst.
Die Defaulteinstellung bei openSUSE ist dass MySQL nach der Installation ein Benutzeraccount root ohne Passwort mit globalsen Rechten initialisiert wird. Als erstes sollte man also via mysqladmin ein Passwort vergeben.
Welcher Benutzer von wo aus auf welche MySQL DB zugreifen kann wird mit der MySQL Benutzerverwaltung gesteuert.
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/server-administration.html
 
Sorry die bei MySQL nennen das eine Abfrage, das was mann hinter [loginname] > eingibt, mit ';' hinten drann und das als Zeichenfolge an den MySQl Server geschickt wird, z.B. um eine neue Datenbank zu erstellen. Und bei den dargebotennen Connectoren von MySQL z.B. für reines C nennen sie diese Funktion query und die mit Zeichenketten längenangabe query_real

Okay, Danke, konnte mir ein User Account erstellen für zugriff von draussen.
So bin ich also doch nun zu meinem Ziel auf dem Test-VServer gekommen und werde mir warscheinlich demnächst einen mieten.
 
Oben