• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(gelöst) Webcamfehler!

Hallo,

ich hab nach dem Einbau eines neuen Boards, alles neu installiert, und auch meine Webcam neu eingerichtet, die mit Preload wunderbar ging. Anfangs war es so, dass ich trotz, das die Cam erkannt wurde nicht ging. Dann hab ich gestern, neue Packete von libv4l gefunden, davor hatte ich, 0.59 jetzt 0.61, nach der Installation der Packete ging die Webcam mit dem Preloadbefehl sowohl unter Skype als auch Kopete (4.3.1, 0.80.2). Soweit so gut, grade wollte ich nochmal testen, und es ging nicht mehr.

Die Kamera, ist sowohl bei Skype als auch Kopete eingetragen, sie wurde auch beim booten, geladen.

Auch die Module sind geladen.

Skype bringt folgende Fehlermeldung:

libv4l2: error turning on stream: Eingabe-/Ausgabefehler

Kopete:
VIDIOC_ENUMSTD: Das Argument ist ungültig
VIDIOC_ENUM_FMT: Das Argument ist ungültig
VIDIOC_ENUMSTD: Das Argument ist ungültig
VIDIOC_ENUM_FMT: Das Argument ist ungültig
libv4l2: error turning on stream: Eingabe-/Ausgabefehler
VIDIOC_STREAMON error 5, Eingabe-/Ausgabefehler
libv4l2: error dequeuing buf: Das Argument ist ungültig
VIDIOC_DQBUF error 22, Das Argument ist ungültig
libv4l2: error dequeuing buf: Das Argument ist ungültig

Ich hab es auch noch mit gqcam versucht:

VIDIOC_DQBUF error 22, Das Argument ist ungültig
libv4l2: error dequeuing buf: Das Argument ist ungültig
 
whois schrieb:
Funktioniert die Kamera generell zum Breispiel mit einem Programm wie luvcview ?

Nein es geht auch nicht:

Mit dieser Fehlermeldung:

luvcview 0.2.4

SDL information:
Video driver: x11
A window manager is available
Device information:
Device path: /dev/video0
Stream settings:
ERROR: Requested frame format MJPG is not available and no fallback format was found.
Init v4L2 failed !! exit fatal

Wie gesagt, gestern, nachdem ich die neuste Version von libv4l installiert habe, ging es sowohl mit Skype (32-bit) Kopete, gqcam (beide 64-bit). Seitdem hab ich eigentlich nur den PC runtergefahren, und wieder nochgefahren, mehr nicht.
 
Sieht nicht so aus als wenn der Treiber im Kernel wäre.

Code:
lsmod|grep v4

Zeigst du uns das mal bitte.
 
Kannst du uns mal genau zeigen was du installiert hast.
Allerdings sieht das bei mir auch ungefähr so aus und es funktioniert.

Code:
v4l1_compat            29572  2 uvcvideo,videodev

Was für eine Cam ist das denn?
 
Installiert ist

libv4l 64-bit und 32-bit, inklusive der dev packete.
jeweils in der Version 0.6.1....

Wie gesagt, wenn der Rechner hochfährt, wird die Cam auch geladen (Lämpchen blinkt)
 
Aus dem Repo oder selber kompiliert?

http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=libv4l+&distro=openSUSE_111
 
Genau diese Packete, hatte ich installiert. da es davor auch nicht lief, mit 0.5.9. Nachdem ich die Packete installiert hatte, ging es! Aber seit heute wieder nicht, es wurde nur der PC runtergefahren, und heute neugestartet.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
wieso auch 32bit? Ich denke du hast ein 64 bit System
Und was für eine Kamera ist das nun?

Hast du denn irgendwas auffälliges in den log Dateien gefunden?

Wenn das eine USB Kamera ist, dann fahr den Rechner doch mal ohne diese hoch, rufe in der Konsole dann mal den folgenden Befehl aus:
Code:
tail -f /var/log/messages
und stecke dann mal die Kamera an. dann solltest du mal schauen, ob du irgend welche Fehlermeldungen bekommst.
 
Es ist eine Labtech Webcam Pro.

Hm, da tut sich gar nichts, wenn ich die Cam wieder einstecke

tail -f /var/log/messages
Oct 6 19:33:32 linux-apr2 smartd[3342]: Device: /dev/sda [SAT], SMART Usage Attribute: 194 Temperature_Celsius changed from 133 to 139
Oct 6 19:53:32 linux-apr2 -- MARK --
Oct 6 20:03:18 linux-apr2 syslog-ng[2040]: Log statistics; dropped='pipe(/dev/xconsole)=0', dropped='pipe(/dev/tty10)=0', processed='center(queued)=222', processed='center(received)=166', processed='destination(newsnotice)=0', processed='destination(acpid)=5', processed='destination(firewall)=0', processed='destination(null)=5', processed='destination(mail)=6', processed='destination(mailinfo)=6', processed='destination(console)=15', processed='destination(newserr)=0', processed='destination(newscrit)=0', processed='destination(messages)=150', processed='destination(mailwarn)=0', processed='destination(localmessages)=0', processed='destination(netmgm)=0', processed='destination(mailerr)=0', processed='destination(xconsole)=15', processed='destination(warn)=20', processed='source(src)=166'
Oct 6 20:03:32 linux-apr2 smartd[3342]: Device: /dev/sda [SAT], SMART Usage Attribute: 190 Airflow_Temperature_Cel changed from 139 to 133
Oct 6 20:03:32 linux-apr2 smartd[3342]: Device: /dev/sda [SAT], SMART Usage Attribute: 194 Temperature_Celsius changed from 139 to 133
Oct 6 20:23:32 linux-apr2 -- MARK --
Oct 6 20:34:08 linux-apr2 su: (to root) thekir on /dev/pts/1
Oct 6 20:35:41 linux-apr2 kernel: usb 1-3: USB disconnect, address 4
Oct 6 20:36:15 linux-apr2 su: (to root) thekir on /dev/pts/1
Oct 6 20:37:20 linux-apr2 su: (to root) thekir on /dev/pts/2

Das ist vor und nach dem einstecken.

Das macht mich stutzig
Oct 6 20:35:41 linux-apr2 kernel: usb 1-3: USB disconnect, address 4

Denn auch mein USB-Stick wird nicht erkannt
 
Jägerschlürfer schrieb:
wieso auch 32bit? Ich denke du hast ein 64 bit System

Ich hab die 32-bit wegen Skype, da es ein 32-bit Programm ist. Wie gesagt, das ganze hat funktioniert, erst seit ich das neue Board eingebaut habe, gibt es diese Probleme. Aber gestern, nachdem ich die libs installierte ging alles wunderbar. Kann es sein, dass es mit USB zusammenhängt? Denn grade merke ich, wenn ich lsusb eingebe tut sich nix.
 
Hallo,

das Problem wird immer komischer, mittlerweile ist es so, dass die Camera mal geht, mal nicht. Und das ohne erkennbaren Grund. Gestern abend, z.b. hab ich es mal wieder probiert, und sie ging nicht, und das mit 3 Programmen. Nun hab ich grade den PC hochgefahren, und es versucht, nun läuft sie mit allen Programmen, bei Skype und Kopete mit dem Preloadbefehl, aber sie läuft perfekt. Ich hab nichts an den Einstellungen oder sonstigem geändert.
 
Ich hab grade den PC hochgefahren, und siehe da die Webcam läuft, ich weiss zwar nicht, wieso, aber sie läuft, heute vormittag lief sie nicht. ich hab es mal mit dem Programm AMSN getestet, da ich gelesen habe, mit dem Programm läuft die Cam ohne Preloadbefehl, was stimmt.

Hier die Ausgabe:

libv4lconvert: Error decompressing JPEG: unknown huffman code: 0000ffff
libv4lconvert: Error decompressing JPEG: unknown huffman code: 0000ffff
libv4lconvert: Error decompressing JPEG: unknown huffman code: 0000ffff
libv4lconvert: Error decompressing JPEG: unknown huffman code: 0000ffff
libv4lconvert: Error decompressing JPEG: unknown huffman code: 0000ffff
libv4lconvert: Error decompressing JPEG: unknown huffman code: 0000ffff

Ausgabe von Kopete mit Preload:

IDIOC_ENUMSTD: Das Argument ist ungültig
VIDIOC_ENUM_FMT: Das Argument ist ungültig
VIDIOC_ENUMSTD: Das Argument ist ungültig
VIDIOC_ENUM_FMT: Das Argument ist ungültig
libv4lconvert: Error decompressing JPEG: unknown huffman code: 0000ffff
libv4lconvert: Error decompressing JPEG: unknown huffman code: 0000ffff
libv4lconvert: Error decompressing JPEG: unknown huffman code: 0000ffd9
libv4lconvert: Error decompressing JPEG: unknown huffman code: 0000ffff
libv4lconvert: Error decompressing JPEG: unknown huffman code: 0000ffff

Beide male eine Fehlermeldung, aber die Cam läuft trotzdem. Hat niemand eine Ahnung, wieso sie mal läuft, mal nicht?
 
Hast du noch eine TV Karte im System? Bekommst du bei dem Start wo es nicht funktioniert irgendwelche Fehlermeldungen zu USB in /var/log/messages ?

Gruß,

R
 
Nein, ich hab keine TV-Karte, auch keine andere USB Hardware, ausser einen USB-Stick, den ich bei Bedraf verwende. Es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt, aber die Cam wird bei jedem booten geladen, ob sie nun läuft, oder auch nicht. Irgendwie komisch das ganze.
 
revealed schrieb:
Hast du noch eine TV Karte im System? Bekommst du bei dem Start wo es nicht funktioniert irgendwelche Fehlermeldungen zu USB in /var/log/messages ?

Gruß,

R

Ich hab mir mal die Meldungen von gestern angesehen, da ist doch was auffällig:

Oct 27 14:45:51 linux-apr2 kernel: ALSA sound/usb/usbaudio.c:351: frame 0 active: -18
Oct 27 14:45:51 linux-apr2 kernel: ALSA sound/usb/usbaudio.c:351: frame 0 active: -18
Oct 27 14:45:51 linux-apr2 kernel: ALSA sound/usb/usbaudio.c:351: frame 0 active: -18
Oct 27 14:45:51 linux-apr2 kernel: ALSA sound/usb/usbaudio.c:351: frame 0 active: -18
Oct 27 14:45:51 linux-apr2 kernel: ALSA sound/usb/usbaudio.c:351: frame 0 active: -18
Oct 27 14:45:51 linux-apr2 kernel: ALSA sound/usb/usbaudio.c:351: frame 0 active: -18
Oct 27 14:45:51 linux-apr2 kernel: ALSA sound/usb/usbaudio.c:351: frame 0 active: -18
Oct 27 14:45:51 linux-apr2 kernel: ALSA sound/usb/usbaudio.c:920: timeout: still 7 active urbs..
Oct 27 14:46:12 linux-apr2 kernel: ALSA sound/pci/hda/hda_intel.c:1152: Too many BDL entries: buffer=1048576, period=32768
Oct 27 14:46:12 linux-apr2 kernel: ALSA sound/core/oss/pcm_oss.c:1085: snd_pcm_oss_prepare: SNDRV_PCM_IOCTL_PREPARE failed
Oct 27 14:58:00 linux-apr2 kernel: gspca: set alt 6 err -110

Diese Alsa Meldungen sind noch viel mehr, aber in der letzten Zeile steht doch eine Fehlermeldung:
Oct 27 14:58:00 linux-apr2 kernel: gspca: set alt 6 err -110

Und die ist von grade eben:

Oct 28 12:15:50 linux-apr2 kernel: gspca: set alt 6 err -110

also die gleiche Fehlermeldung, nur die Cam läuft jetzt, bei Kopete und Skype mit Preloadbefehl, bei Amsn so.
 
Du brauchst GSPCA als webcamtreiber? Es ist jetzt eine Weile her, dass ich diesen mal verwendet habe. Aber hast du diesen schonmal einfach neu installiert?

Hast du gspca aus irgend einem Repo oder selber gebastelt?

Gruß,

R
 
Ich hab den gspca Treiber aus einem Repo, da es davor nicht funktionierte.
von hier:

http://www.pc-forum24.de/suse-treiber/10332-opensuse-11-1-webcamtreiber-gspca-mit-mehr-devices.html

Viell. funktioniert es ja dann mit 11.2, das komische ist nur, das es mal geht, mal nicht.

Gruß
 
Kannst du irgendwie sicherstellen, dass GSPCA in der richtigen Reihenfolge geladen wird?

Angenommen es würde zu spät gestartet oder zu früh?

Ich glaube ein Eintrag in der /etc/init.d/boot.local mit
Code:
modprobe gspca
Könnte zu testzwecken funktionieren?

Dann hätte ich noch eine Idee... hast du zufällig noch ein Windows auf der Platte? Falls ja dann könntest du mal beobachten, ob die cam beispielsweise besonders nicht funktioniert bei einem Warmstart des Rechners bezüglich von Windows zu Linux von Linux zu Windows zu ... ja ?

Bzw müsste es funktionieren, wenn du beim nichtlaufenden versuch sagst:
Code:
rmmod gspca
Code:
modprobe gspca
In verbindung mit Cam abstecken und wieder anstecken ... Um den Neustart zu umgehen?

Gruß,

R
 
Oben