• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Weiß muß transparent werden.

Hallo zusammen!

Ich habe eine Karrikatur eingescannt.
Diese soll auf T-Shirts gedrukt werden.
Doch das Bild hat noch den weißen Hinterbrund vom Blatt.
Aber das Blatt soll auf dem Shirt nicht zu sehen sein.
Gibt es eine Möglichkeit, dass ich das weiße transparent machen kann?
Nein, wir wollen keine weißen T-Shirts. :)
Wir wollen blaue.

Danke für eure Hilfe
Mr.Celine
 

towo

Moderator
Teammitglied
Na sicher kann Gif und PNG Transparenz, ob das noch mehr Formate können, Weiss ich net.
 
Unter Gimp gib es einen Punkt der heißt "Farbe zu Transparenz".
Wenn Dein Bild also Schwarz/Weiß ist, kannst Du es damit ganz schnell
transparent machen.

Als Format würde ich, wie towo2099 schon sagte, PNG nehmen.
 
Vielen Dank euch beiden. Es hat geklappt.
Nun stehe ich nur noch vor dem Problem, dass ich das ganze gelb einfärben muß
Aber es ist nicht alles glecihmäßig schwarz sondern noch unterschiedlcihe Graustufen.
Habt ihr dafür zufällig auch noch einen Trick auf Lager oder muß ich wirklich jedes einzelne Pixelchen einfärben.
Naja, wenn nicht, ist auch nicht weiter schlimm.
Habt mir so schon gut geholfen.

Mr.Celine
 
Ich habe hier Gimp 3.3.7 unstable laufen. Da gibt es unter dem Menüpunkt 'Farben'
einen Punkt der 'Einfärben' heisst. Damit kann man das Bild, wie der Name schon sagt,
umfärben. Den Punkt gibt es auch bei anderen Gimp-Versionen, betimmt aber an
anderer Stelle, da in der neuen Version das Menü umstrukturiert wurde.
 
Nun stehe ich nur noch vor dem Problem, dass ich das ganze gelb einfärben muß
Aber es ist nicht alles glecihmäßig schwarz sondern noch unterschiedlcihe Graustufen.
Habt ihr dafür zufällig auch noch einen Trick auf Lager oder muß ich wirklich jedes einzelne Pixelchen einfärben.
Kein Trick sondern ganz normale Funktionen von Gimp.
Da kann man einen Bereich auswählen, der bestimmte Farbschattierungen enthält. Der Schwellenwert ist im Dialogfenster des Werkzeugs einstellbar.
Es kann sein, dass verschiedene Bereiche ausgewählt werden. Was man nicht möchte, kann man wieder abwählen.
Die ausgewählten Bereiche lassen sich beliebig einfärben - auch mit Farbverläufen.
BTW, ich liebe es überhaupt nicht, Handbücher vorzulesen.
 
Hallo Cero!

Diese Funktion gibt es bei mir auch. (Gimp 2.0)
Allerdings färbt diese den Hintergrund ein und nicht das Bild.
Der Hintergrung ist aber ja schon Transparent.
Bringt also nicht viel.
Naja, mal noch ein bißchen rum probieren.
Und wie ich grad beim Drucker erfahren habe, muß das nicht in gelb sein.
Schwarz würde auch gehe.
Aber nicht mit Graustufen.
Also werde ich wohl erstmal versuchen die Graustufen rauszunehmen.

Mr.Celine
 

towo

Moderator
Teammitglied
Wenn Du das einem Drucker geben willst, nützt Dir PNG oder GIF aber nix!
Der benötigt i.d.R. EPS, zur Not gibt er sich mit PDF zufrieden, glaube ich in deinem Fall aber nicht.
 
Das mußte ich leider auch schon feststellen.
Außerdem muß das in Kurven konvertiert werden.
Und das klappt nicht. Ich vermute, weil die Räder total verpixelt sind.
Ich werde noch ein bißchen rum probieren und wenn es alles nichts hilft,
werden wir die Shirts selber bedrucken.
Immerhin habe ich das Bild jetzt soweit, wie es nahcher auf dem Shirt sein soll.

Mr.Celine
 
Hi!
Betreffs der Einfärbegeschichte würde ich einen ganz anderen weg probieren.

1.) einen neuen Layer anlegen
2.) diesen komplett Gelb einfärben
3.) in den Layereigenschaften auf den additiven Modus umschalten
4.) ebenfalls in den Layereigenschaften mit der Transparenz des Layers solang herumspielen bis es passt

Und um daraus schlußendlich ein PS-File zu machen: Erst die Auflösung des Gesamtbildes vergrößern und dann entweder in EPS exportieren oder in eine Datei drucken(Linux druckt dann ja grundsätzich in .ps Dateien die ja Postscriptformat sind)...

Bis denne,
Tom
 
Oben