• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Welche Paketquellen für KDE 4.3.4

Hallo Gemeinde,

welche Paketquellen brauche ich denn, wenn ich mein bestehendes KDE 4.3.1 auf 4.3.4 updaten möchte. Die Angaben, die ich auf den openSUSE Seiten dazu finde, finden immer nur 4.3.1 Pakete

z.B.
download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/STABLE:/Desktop/openSUSE_11.2
Welche Paketquellen haltet ihr überhaupt für sinnvoll?
Danke Highnow

z.Zt.
Linux 2.6.31.8-0.1-desktop x86_64
System: openSUSE 11.2 (x86_64)
KDE: 4.3.1 (KDE 4.3.1) "release 6"
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ich würde das stable nehmen. So wie ich auf der Mailinglist mitbekommen habe wirde 4.3.4 (oder sogar .5) auf "normalem" Wege zum Update angeboten.
Für weiteres schau dir auch mal einen der gepinnten Beiträge hier im KDE Unterforum an :roll:
 
Ich muss mich doch noch mal melden, weil ich machen kann, was ich will, mein System bleibt bei KDE 4.3.1, d.h. weder yast2 noch zypper zeigen mir an, dass neuere Versionen vorliegen. Ich habe auch schon die entsprechenden Prioritäten hoch gesetzt und andere Paketquellen deaktiviert.

Highnow
 
Hat ein bißchen gedauert, aber jetzt kommt es.
Ich weiß, da geht es ein wenig durcheinander, deshalbb auch meine Zusatzfrage, was ist denn da überflüssig?

# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | URI
---+---------------------------------------------------------------------------------+------------------------------------------------------------------------+-----------+---------------+-----------+------------------------------------------------------------------------------------
5 | Packman_Repository | Packman_Repository | Ja | Ja | 20 | http://ftp.uni-erlangen.de/pub/mirrors/packman/suse/11.2
1 | KDE:4.3.4_1 | KDE:4.3.4 | Ja | Ja | 40 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE%3a/43/openSUSE_11.2
2 | KDE:Backports_1 | KDE:Backports | Nein | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE%3a/Backports/openSUSE_11.2/
3 | KDE:Qt44 | KDE:Qt44 | Nein | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE%3a/Qt/openSUSE_11.2/
4 | NVIDIA_Repository | NVIDIA_Repository | Ja | Ja | 99 | http://download.nvidia.com/opensuse/11.2
6 | X11:Drivers:Video_1 | X11:Drivers:Video_1 | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/repositories/X11%3a/Drivers%3a/Video/openSUSE_Factory/
7 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Backports/openSUSE_11.2 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Backports/openSUSE_11.2 | Nein | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Backports/openSUSE_11.2
8 | http://download.opensuse.org/repositories/OpenOffice.org:/STABLE/openSUSE_11.2/ | OpenOffice.org | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/repositories/OpenOffice.org%3a/STABLE/openSUSE_11.2/
9 | openSUSE 11.2-0 | openSUSE 11.2-0 | Nein | Nein | 99 | cd:///
10 | openSUSE:11.2 | openSUSE:11.2 | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/11.2/repo/oss/
11 | openSUSE:11.2:Update | openSUSE:11.2:Update | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/update/11.2/
12 | repo-non-oss | openSUSE-11.2-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/distribution/11.2/repo/non-oss/
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Qt → ganz raus
KDE-Backports ist doppelt, normal auch nicht benötigt
X11:Drivers:Video:Factory musst du selbst wissen.
Prioritäten: Update noch auf 50 setzen, bei X11:Drivers (sofern benötigt) müsstest du schauen, welcher Wert am sinnvollsten ist.
 
Okay, hab ich schon mal gemacht.
Wenn ich allerdings mit meinen Paketquellen versuche auf KDE 4.3.4 upzudaten, dann gibts bei Yast nix upzudaten, es bleibt stur bei 4.3.1

Wenn ich in Yast2 z.B. für kdebase4 in Versionen gehe, dann sehe ich dass die Version 4.3.4 angeboten wird, aber 4.3.1 ist markiert. Ob das was zu bedeuten hat?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ja.
Anbieterwechsel werden nicht automatisch vorgeschlagen.

Wechsel in der Ansicht auf "Installationsquellen", nimm das KDE:43-Repo und nimm dann oben den Link "Switch system packages...". Das stellt die vorhandenen Pakete automatisch um.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Yast → Software installieren. Da wo du auch nach den Versionen schauen kannst.
Oben rechts "Anzeigen" (mit einem ↓)
Dort umstellen auf "Installationsquellen", dann das Repo anklicken.
 
Ja sowas,
wenn man es gefunden hat, dann ist es immer ganz einfach. :D
Aber ohne Deine Hilfe hätte ich das nicht gefunden, da ist nämlich bei mir überhaupt nichts eingetragen außer @System. Habe jetzt die KDE Paketquelle eingetragen und jetzt werden mir auch die Pakete zum Update angeboten.

Noch mal vielen Dank
Highnow

PS: Muss ich eigentlich auch die anderen Paketquellen da eintragen?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Die sollten da eigentlich alle stehen.
Prüf mal was bei dir in Yast → Installationsquellen eingerichtet ist.
 
Oben