• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] welches repo für stabiles KDE 4.3?

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Repos vorher deaktivieren ist - jedenfalls bei der Installation mit Zypper - gar nicht sinnvoll. Genaues poste ich später und stelle den Link in diesen Beitrag ;)

Edit: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=104743
 
sind die KDE 4.3 Repos eigentlich inzwischen umeschichtet worden von Factory zu Stable?
Wenn ja, wie sind die Links?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Nein.
Wenn es soweit ist, wirst du's hier lesen ;)
Installieren kannst du es auch aus dem Factory-Repo, funktioniert einwandfrei. Musst dann nur bis zum endgültigen Repotausch bei den Updates darauf achten, dass im Factory auch noch KDE 4.3 drin ist.
 
Hallo!

Ist vielleicht eine ungewöhnliche Frage... Aber inwiefern passt diese KDE Version eigentlich noch zum Kernel? Gibts da Abhängigkeiten von wegen Xserver?

Also ich meine beispielsweise den Intel Treiber der jetzt dieses GEM benötigt usw.. ?

Gruß,

R

PS.: Gut zu wissen, dass jemand bescheid gibt!
 
Danke für den Einblick! :)

Eigentlich interessant, dass einige durch ältere ersetzt wurden, finde ich?

Gruß,

R
 
gibt es jetzt ein stable-repo für 4.3? Es sind ja nun ein paar Tage her seit der Veröffentlichung.
 
Und das wird vor der Veröffentlichung von openSUSE 11.2 nicht passieren, da diese mit KDE 4.3 ausgeliefert wird und somit bis dahin die 4.3 nicht aus KDE:KDE4:Factory verdrängt werden wird. Folglich ist vorerst auch ein anderes Repo für die 4.3 überflüssig. Bis Vorabversionen von KDE 4.4 in dieses Repo wandern werden und somit auch die 4.3 wandern muß werden noch mehrere Monate vergehen. Vor Dezember ist damit wohl nicht zu rechnen.
 
danke für die ausführliche Info! So ist das auch für mich verständlich und nachvollziehbar!
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
ich habe bei mir von KDE4.2 auf KDE4.3 upgedated mit diesem Repo
Code:
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/43/
und habe nun keinerlei Probleme. Läuft alles wie geschmiert.
 
Hallo!

Ich habe auf dieses Repo das Jägerschlürfer genannt hat gerade quasi umgestellt, weil jetzt in Factory scheints die Entwicklungsversion für 11.2 liegt?

Also das habe ich hier so verstanden:
http://en.opensuse.org/KDE/Repositories#KDE_4.3.x

Nach erneutem Lesen...

Bei Factory steht jetzt:
KDE 4.3.1 packages as being developed in Factory for the openSUSE 11.2 release.

Gruß,

R
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Das musst du für dich enscheiden. Im KDE:43-Repo liegt halt mittlerweile KDE 4.3.2
Im Factory-Repo 4.3.1
 
Danke

Dann hat es Sinn gemacht... hm ich musste seit gestern abend wieder ca. 3 mal zypper dup anwerfen. Insgesamt wurden abei glaube ca. 500 Pakete getauscht... warum das in meinem Fall so war, weiss ich nicht.

Einmal 212..
Dann nochmal um die 100 ...
Nach dem Aufstehen nochmal 212 ...

Es gab konflikte zu lösen in Verbindung mit Packagekit. Und einige alte Bibliotheken (3 oder 4) musste ich einfach deinstallieren. Mal im Groben.

Es wurden aber auch wieder einige durch ältere Versionen ersetzt und wiederum aktualisiert oder so... ?
Und ich finde leider leider FooBillard nicht mehr in den Repositories... :(

Code:
kde4-config --version
Qt: 4.5.3
KDE: 4.3.2 (KDE 4.3.2) "release 2"
kde4-config: 1.0

Gruß,

R
 
Oben