• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Wieder: Bluetooth funktioniert nicht

Hallo!
Maus und Smartphone werden in anderen Distributionen (live) erkannt, bei openSuse (installiert) nicht.
Die Maus wird sonst nach Sekunden verbunden; hier dauert es fast eine Minute, bis sie angezeigt wird, klicke ich auf "WEITER", schließt das Fenster, das war's [ 4 x probiert].
Code:
lsmod | grep blue
bluetooth             396742  32 rfcomm,bnep,btusb
rfkill                 26487  4 bluetooth,cfg80211
Code:
rpm -qa | egrep -i "blue|bt"
...
bluedevil-1.3.2_bluez5-3.1.x86_64
libbluedevil2-1.9.4_bluez5-1.1.x86_64
libbluetooth3-5.8-3.9.1.x86_64
bluez-5.8-3.9.1.x86_64
pulseaudio-module-bluetooth-4.0.git.270.g9490a-12.1.x86_64
Code:
rpm -qa | grep bluez
bluedevil-1.3.2_bluez5-3.1.x86_64
libbluedevil2-1.9.4_bluez5-1.1.x86_64
"dmesg" zeigt: initialized.

Edit 2x :
1. "hcitool dev" und " scan" zeigen Adapter und Maus.
2. "hidd connect --" funktioniert nicht
 
Nach der Installation des Paketes:
Code:
0: hci0: Bluetooth
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
1: phy0: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
 
Weiteres (in anderen Beiträgen gefunden):
1.
Code:
cnf rcbluetooth
rcbluetooth: Kommando nicht gefunden.
2.
Code:
service -s | grep blu
bluetooth.service                                                                                loaded active running Bluetooth service
3.
Code:
systemctl status bluetoothd
bluetoothd.service
   Loaded: not-found (Reason: No such file or directory)
   Active: inactive (dead)
4.
Code:
egrep -i "blue|bt" /var/log/messages
...
2014-08-28T12:44:55.612267+01:00 linux-x6t0 systemd[1324]: Starting Bluetooth.
2014-08-28T12:44:55.612938+01:00 linux-x6t0 systemd[1324]: Reached target Bluetooth.
2014-08-28T12:44:55.613588+01:00 linux-x6t0 systemd[1093]: Reached target Bluetooth.
2014-08-28T12:44:55.632743+01:00 linux-x6t0 bluetoothd[647]: Refusing input device connect: No such file or directory (2)
2014-08-28T12:44:55.639070+01:00 linux-x6t0 bluetoothd[647]: Refusing connection from 00:07:61:BA:93:38: unknown device
Letzter Hex-code = Maus.
 
Inzwischen habe ich mir eine andere BT-Maus (andere Firma, funktioniert an anderem Linux-Laptop) ausgeliehen - gleiches Problem.
 
Schade, hatte gehofft, dass irgendwas abgeschaltet ist (deshalb die Bitte nach rfkill).
Ich war vor einiger Zeit auch nicht zufrieden mit dem Bluetooth (siehe Bluetooth Headset mit KDE=> 2.0RC1!. Damit funktioniert bei mir Bluetooth einwandfrei (auch z.B. Bluetooth Kopfhörer).
Meine aktuellen Pakete:
Code:
zypper se -si | grep bluedevil
i | bluedevil                                  | Paket   | 2.0~rc1-16.5                 | x86_64 | KDE Extra
i | bluedevil-lang                             | Paket   | 2.0~rc1-16.5                 | noarch | KDE Extra
i | libbluedevil2                              | Paket   | 2.0~rc1-36.1                 | x86_64 | KDE Extra
Falls Du verzweifelt genug bist, kannst Du es ja mal versuchen ;-)
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
joanne schrieb:
2.
Code:
service -s | grep blu
bluetooth.service                                                                                loaded active running Bluetooth service
3.
Code:
systemctl status bluetoothd
bluetoothd.service
   Loaded: not-found (Reason: No such file or directory)
   Active: inactive (dead)
Nicht
Code:
systemctl status bluetoothd
, sondern
Code:
systemctl status bluetooth.service

Ansonsten wäre da noch: https://www.suse.com/releasenotes/i386/openSUSE/13.1/RELEASE-NOTES.de.html#sec.131.kdeandbt
 
Code:
zypper se -si | grep bluedevil
i | bluedevil                                  | Paket   | 1.3.2_bluez5-3.1             | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)                                 
i | bluedevil                                  | Paket   | 1.3.2_bluez5-3.1             | x86_64 | openSUSE-13.1-1.10                                     
i | libbluedevil2                              | Paket   | 1.9.4_bluez5-1.1             | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)                                 
i | libbluedevil2                              | Paket   | 1.9.4_bluez5-1.1             | x86_64 | openSUSE-13.1-1.10
und
Code:
systemctl status bluetooth.service
bluetooth.service - Bluetooth service
   Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled)
   Active: active (running) since Fr 2014-08-29 11:26:58 WEST
     Docs: man:bluetoothd(8)
 Main PID: 646 (bluetoothd)
   Status: "Running"
   CGroup: /system.slice/bluetooth.service
           └─646 /usr/lib/bluetooth/bluetoothd
 
Nach Addieren von KDE Extra werden mit
Code:
zypper se -s | grep bluedevil
etwa 20 Pakete angezeigt, einige sind mit "v" markiert (für vorgeschlagen?) - wie installiere ich genau diese 6 Pakete?
Code:
v | bluedevil                                                         | Paket      | 2.0~rc1-16.5                            | x86_64 | openSUSE BuildService - KDE:Extra                      
i | bluedevil                                                         | Paket      | 1.3.2_bluez5-3.1                        | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)                                 
v | bluedevil                                                         | Paket      | 2.0~rc1-16.5                            | i586   | openSUSE BuildService - KDE:Extra                      
v | bluedevil                                                         | Paket      | 1.3.2_bluez5-3.1                        | i586   | Haupt-Repository (OSS)                                 
...
v | libbluedevil2                                                     | Paket      | 2.0~rc1-36.1                            | x86_64 | openSUSE BuildService - KDE:Extra                      
i | libbluedevil2                                                     | Paket      | 1.9.4_bluez5-1.1                        | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)                                 
v | libbluedevil2                                                     | Paket      | 2.0~rc1-36.1                            | i586   | openSUSE BuildService - KDE:Extra                      
v | libbluedevil2                                                     | Paket      | 1.9.4_bluez5-1.1                        | i586   | Haupt-Repository (OSS)

Edit:
(Bei Yast2 werden sie nämlich nicht angezeigt!)
 
Edit:
(Bei Yast2 werden sie nämlich nicht angezeigt!)

Suche nach dem Paketnamen, klicke rechts in der Liste auf das entsprechende Paket und schaue unten bei Versionen nach.
Sobald Du die Version aus dem KDE-Extra Repo anklickst, sollte das Paket oben rechts in der Liste zum Updaten ausgewählt worden sein.
 
Danke, gefunden; müssen die alten Pakete gelöscht werden? Wenn ich dies vormerke, werden zig weitere Pakete markiert.
 
Soweit ich mich erinnern kann, habe ich nichts deinstalliert. ich habe wie von Sauerland beschrieben die andere Version (2.0rc1-16.5-x86_64) angehakt und gut ist's. Wie gesagt ich kann nichts versprechen, dass es klappt aber einen Versuch ist's wert. Die 2er Pakete dürften deutlich mehr Funktionalität haben.
 
Installiert; Maus funktioniert und Senden vom Computer zum Smartphone, umgekehrt (Senden vom Galaxy zum Notebook) nicht - dies wäre jedoch wichtig für mich!
Also: Hat jemand eine Idee?
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
1. Ihr braucht kein grep bei zypper se -si, einfach nur:
Code:
zypper se -si bluedevil bluez
Ist jetzt aber auch nicht (mehr) wichtig.

2.
joanne schrieb:
Installiert; Maus funktioniert und Senden vom Computer zum Smartphone, umgekehrt (Senden vom Galaxy zum Notebook) nicht - dies wäre jedoch wichtig für mich!
Also: Hat jemand eine Idee?
tomm.fa schrieb:
Ansonsten wäre da noch: https://www.suse.com/releasenotes/i386/openSUSE/13.1/RELEASE-NOTES.de.html#sec.131.kdeandbt
 
Ich habe leider ein Nokia - aber vermutlich sollte die Bluetooth Übertragung gleich funktionieren:
1) Ich mache den Computer sichtbar (rechte Maustaste beim Bluetooth Symbol von BlueDevil).
2) Ich gehe am Handy auf ein Bild und sende es über Bluetooth.
3) Ich suche nach neuen Geräten und finde den Computer und wähle diesen aus
4) Jetzt muss ich am PC annehmen (pairing ist bei mir im Vorfeld schon passiert - vermutlich auch bei dir). Es kann sein, dass die Abfrage versteckt ist - also vorsichtshalber alles andere schließen
5) Datei wird übertragen und in meinem Home Ordner gespeichert

Falls es bei Dir nicht klappt, was genau!?
 
Nach erneutem reboot klappt BT jetzt: Maus, Senden und Empfangen vom Smartphone.
Vielen Dank an alle, die Vorschläge unterbreitet haben.
 
Oben