• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Win7: alle Linuxdaten löschen

Hallo Forum,
ich arbeite seit einer Woche auf einem Rechner parallel mit Windows und openSuse11. Nachdem ich mir umfangreich Dateien aus einem FGS-Packet auf die Suse-Partition installierte, muss ich die gleiche Installation nochmal mit geänderten Rechten durchführen. Das fgs-Packet erlaubt keine De-Installation. Am einfachsten wäre es, nochmal alles inkl. openSuse neu zu installieren. Geschätze Dauer: 1,5 h, was zeitlich kein Problem ist.

Wie bekomme ich es am saubersten hin, alle Linux-Daten von der Festplatte zu löschen?
 
Hallo Patrice77,
Patrice77 schrieb:
Hallo Forum,
ich arbeite seit einer Woche auf einem Rechner parallel mit Windows und openSuse11. Nachdem ich mir umfangreich Dateien aus einem FGS-Packet auf die Suse-Partition installierte
Wirklich noch mit openSUSE 11.0?
Meinst du das hier:
http://kvwmap.geoinformatik.uni-rostock.de/index.php/FGS_installieren
Patrice77 schrieb:
muss ich die gleiche Installation nochmal mit geänderten Rechten durchführen.
Warum das denn?
Patrice77 schrieb:
einfachsten wäre es, nochmal alles inkl. openSuse neu zu installieren.
Nö, du kannst doch die *bin-Dateien auch nochmal mit dem gewünschten User starten
Code:
sudo USERNAME fgs-mapserver_5.6.0-fgs_9.5-linux-i386.bin
Passwort:
(Username und Paketname anpassen) um es für diesen zu installieren.
Patrice77 schrieb:
Wie bekomme ich es am saubersten hin, alle Linux-Daten von der Festplatte zu löschen?
Partition-Programm (GPartEd oder dem SUSE-Partitionierer ect.) starten und die Linux Partitionen löschen/entfernen oder wahlweise nur format to benutzen.
lieben Gruß aus Hessen
 
Oben