Hallo Forum,
ich arbeite seit einer Woche auf einem Rechner parallel mit Windows und openSuse11. Nachdem ich mir umfangreich Dateien aus einem FGS-Packet auf die Suse-Partition installierte, muss ich die gleiche Installation nochmal mit geänderten Rechten durchführen. Das fgs-Packet erlaubt keine De-Installation. Am einfachsten wäre es, nochmal alles inkl. openSuse neu zu installieren. Geschätze Dauer: 1,5 h, was zeitlich kein Problem ist.
Wie bekomme ich es am saubersten hin, alle Linux-Daten von der Festplatte zu löschen?
ich arbeite seit einer Woche auf einem Rechner parallel mit Windows und openSuse11. Nachdem ich mir umfangreich Dateien aus einem FGS-Packet auf die Suse-Partition installierte, muss ich die gleiche Installation nochmal mit geänderten Rechten durchführen. Das fgs-Packet erlaubt keine De-Installation. Am einfachsten wäre es, nochmal alles inkl. openSuse neu zu installieren. Geschätze Dauer: 1,5 h, was zeitlich kein Problem ist.
Wie bekomme ich es am saubersten hin, alle Linux-Daten von der Festplatte zu löschen?