Hallo zusammen. Habe Probleme von Windows auf Linux zuzugreifen und andersherum.
Ich habe OpenSuse11.1 KDE4.2 und Samba installiert. Unter Yast-Samba-Konfiguration ist unter Arbeitsgruppe ein einheitlicher Name mit dem Windowsarbeitsgruppe vergeben. Der Dienst wird bei Systemstart aktiviert und der Port wird in der Firewall automatisch freigegeben. Ich habe einen Ordner im Homeverzeichnis freigeben.
Unter Windows kann sehe unter der Arbeitsgruppe Samba, wenn ich jedoch draufklicke kommt ein Fenster. "Auf \\Tobi kann nicht zugegiffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung diese Netzwerkressoursen zu verwenden. [...] Der Netzpfad nicht gefunden."
Unter Linux versuche ich mit Dolphin zuzugreifen. Ich klicke auf Netzwerk und dann auf Samba-Freigabe. Dann erscheint kein Ordner sondern die Meldung "Es ist keine Arbeitsgruppe im lokalen Netzwerk auffindbar. Dies könnte durch eine aktivierte Firewall verursacht werden" (Zur Erinnerung Samba-Ports sind in der Firewall offen)
Hat jemand Hilfe parat?
Ich habe OpenSuse11.1 KDE4.2 und Samba installiert. Unter Yast-Samba-Konfiguration ist unter Arbeitsgruppe ein einheitlicher Name mit dem Windowsarbeitsgruppe vergeben. Der Dienst wird bei Systemstart aktiviert und der Port wird in der Firewall automatisch freigegeben. Ich habe einen Ordner im Homeverzeichnis freigeben.
Unter Windows kann sehe unter der Arbeitsgruppe Samba, wenn ich jedoch draufklicke kommt ein Fenster. "Auf \\Tobi kann nicht zugegiffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung diese Netzwerkressoursen zu verwenden. [...] Der Netzpfad nicht gefunden."
Unter Linux versuche ich mit Dolphin zuzugreifen. Ich klicke auf Netzwerk und dann auf Samba-Freigabe. Dann erscheint kein Ordner sondern die Meldung "Es ist keine Arbeitsgruppe im lokalen Netzwerk auffindbar. Dies könnte durch eine aktivierte Firewall verursacht werden" (Zur Erinnerung Samba-Ports sind in der Firewall offen)
Hat jemand Hilfe parat?