• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Windows neben Linux

zoj schrieb:
Bei der Systemwiderherstellung muss ich doch sowieso Suse neuinstallieren. Deswegen denke ich, dass man nicht alle Ordner sichern muss, da diese ja mit der Installation neu erstellt werden. Aber wo werden denn die ganzen Einstellungen, Programme etc. gespeichert?
Reicht es, wenn man nur diese Ordner sichert?

Darum ging es mir garnicht.

Je wichtiger die Sicherung (für Dich) sein soll, desto wichtiger ist auch das Sicherungsmedium (für Dich). Der USB-Stick ist heute in etwa das, was zu früheren Zeiten die Disketten waren (natürlich nicht vom Speicherplatzvolumen).
Die Qualität solcher Sticks liegt zwischen besch..... und sehr gut.

Deswegen nutze ich als primäres Sicherungsmedium entweder meine externe Festplatte oder eine beschreibbare DVD.

Auf jeden Fall sichern solltest Du meines Erachtens mindestens /home und /opt. Möglicherweise noch /root, /boot, /usr und /etc. !(?).
Hier im Forum sind aber andere mehr im System, um Dir genauer mitteilen zu können, welche /Verzeichnisse in jeden Fall zwingend gesichert werden sollten.

Ich habe persönlich i.d.R. bisher Komplettsicherungen gemacht, da ich noch deutlich unter 100 GB Gesamtspeicherplatz liege. Ich habe keine tausende Bilder, Videos usw. auf meiner Platte, insofern passt alles auf eine DVD um beispielsweise ein Festplattenimage zu brennen.
Und bisher reicht meine externe Festplatte auch für mindestens fünf Sicherungen.

Gruß
Feuervogel
 
OP
Z

zoj

OK,

jetzt stehe ich wieder vor einem Problem:
Habe Windows erneut auf die selbe Partition installiert.

Und wie befürchtet, ist der Bootloader zum Linux-starten weg!!! :/
Stattdessen habe ich nun den Bootloader von Windows mit zwei Möglichkeiten:
1: Win XP
2: Suse installer

Jetzt muss ich den Bootloader widerherstellen.
Wenn ich die Option "Suse installer" wähle, kann ich eine Partition starten.
=> Wenn ich dev5 wähle, dann werden lauter dateien geladen und
ich werde aufgefordert mich anzumelden:

"Welcome to open SUSE 11.3 "Teal" - Kernel 2.6.34-12-default (tty 1)"
Wenn ich mein Benutzername und Passwort eingebe, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
"Fehler im Modul".

Wie soll ich denn jetzt vorgehen?
Muss irgendwie den Bootloader widerherstellen
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Bitte mal mit einer LiveCD starten und fdisk -l ausführen.
Dann mal schauen, welche Partitionen mit * gekennzeichnet sind.
Wahrscheinlich reicht es, sda3 wieder aktiv zu setzen und sda1 inaktiv.
 
OP
Z

zoj

Hier ist die Ausgabe:

linux:/home/linux # fdisk -l
Code:
Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 38913 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x9ed6f321

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1        7031    56476476    7  HPFS/NTFS
/dev/sda2            7032       20139   105281977    7  HPFS/NTFS
/dev/sda3           20139       38914   150811648    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5           20139       20400     2102272   82  Linux swap / Solaris
/dev/sda6           20401       23012    20972544   83  Linux
/dev/sda7           23012       38912   127723520   83  Linux
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ich schätze, dann dürfte http://www.linupedia.org/opensuse/GRUB_wiederherstellen#GRUB_im_Boot-Sektor_einer_Partition helfen. sda3 musst du damit wieder auf aktiv setzen.
 
OP
Z

zoj

ok, wie muss den der Befehl lauten.

Allgemnein=
sfdisk -Ay/dev/sdx

y steht f[r Partition
x steht f[r Platte

Meine Prtition ist sda3
Frage - Was soll ich f[r Platte eingeben.

Wie muss den der Befehl lauten
 
OP
Z

zoj

OK, habs rausgefunden:

Der Befehl lautet: sfdisk -A3/dev/sda

Habs eingegeben und jetzt taucht beim Starten des Rechners auch der Bootloader auf! Super!
Windows lässt sich ebenfalls starten.

Was noch komisch ist: Wenn ich im Bootloader Suse auswähle, dann startet der Rechner einmal neu und erst bei der zweiten Auswahl des Suse startet das Betriebssystem.
 
Oben