• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Wlan klappt nicht

Der stand der Dinge:

Code:
(none):/home/Kevin # ifconfig
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:11:09:BA:4C:1B
          UP BROADCAST NOTRAILERS MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:201 Basisadresse:0xd300

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:67 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:67 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:4650 (4.5 Kb)  TX bytes:4650 (4.5 Kb)

wlan0     Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:40:F4:D4:B9:77
          inet Adresse:192.168.1.4  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::240:f4ff:fed4:b977/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:32 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:18 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:10437 (10.1 Kb)  TX bytes:1548 (1.5 Kb)

(none):/home/Kevin # iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11b  ESSID:"wlan-netzwerk"  Nickname:"(none)"
          Mode:Managed  Frequency:2.447 GHz  Access Point: 00:40:F4:C7:85:66
          Bit Rate=11 Mb/s   Tx-Power:15 dBm   Sensitivity=0/3
          RTS thr=2312 B   Fragment thr=2312 B
          Encryption key:**************   Security mode:restricted
          Power Management:off
          Link Quality:100/100  Signal level:-52 dBm  Noise level:-256 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:1672  Invalid misc:336   Missed beacon:0

sit0      no wireless extensions.

(none):/home/Kevin # cat /etc/resolv.conf
nameserver 192.168.1.1
(none):/home/Kevin # cat /etc/sysconfig/network/routes
default 192.168.1.1 - -
(none):/home/Kevin #

Hier geht es weiter:

Code:
(none):/home/Kevin # cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan0
BOOTPROTO='static'
BROADCAST=''
ETHTOOL_OPTIONS=''
IPADDR='192.168.1.4'
MTU=''
NAME=''
NETMASK='255.255.255.0'
NETWORK=''
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='auto'
USERCONTROL='no'
WIRELESS_AP=''
WIRELESS_AUTH_MODE='sharedkey'
WIRELESS_BITRATE='auto'
WIRELESS_CA_CERT=''
WIRELESS_CHANNEL=''
WIRELESS_CLIENT_CERT=''
WIRELESS_CLIENT_KEY=''
WIRELESS_CLIENT_KEY_PASSWORD=''
WIRELESS_DEFAULT_KEY='0'
WIRELESS_EAP_AUTH=''
WIRELESS_EAP_MODE=''
WIRELESS_ESSID='(mein netzwerkname)'
WIRELESS_FREQUENCY=''
WIRELESS_KEY=''
WIRELESS_KEY_0='s:(Netzwerkschlüssel)'
WIRELESS_KEY_1=''
WIRELESS_KEY_2=''
WIRELESS_KEY_3=''
WIRELESS_KEY_LENGTH='128'
WIRELESS_MODE='Managed'
WIRELESS_NICK=''
WIRELESS_NWID=''
WIRELESS_PEAP_VERSION=''
WIRELESS_POWER='yes'
WIRELESS_WPA_ANONID=''
WIRELESS_WPA_IDENTITY=''
WIRELESS_WPA_PASSWORD=''
WIRELESS_WPA_PSK='(Netzwerkschlüssel)'
_nm_name='static-0'
(none):/home/Kevin #
 
A

Anonymous

Gast
Neo Nobilis schrieb:
Der stand der Dinge:

Dann schauen wir uns das mal an...

Code:
(none):/home/Kevin # ifconfig

wlan0     Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:40:F4:D4:B9:77
          inet Adresse:192.168.1.4  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::240:f4ff:fed4:b977/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:32 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:18 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:10437 (10.1 Kb)  TX bytes:1548 (1.5 Kb)

Die Karte hat eine IP bekommen, sie sendet und empfängt Pakete (RX TX), sieht doch nicht schlecht aus. (Vor allem sehe ich keine Errors)

Code:
wlan0     IEEE 802.11b  ESSID:"wlan-netzwerk"  Nickname:"(none)"
          Mode:Managed  Frequency:2.447 GHz  Access Point: 00:40:F4:C7:85:66
          Bit Rate=11 Mb/s   Tx-Power:15 dBm   Sensitivity=0/3
          RTS thr=2312 B   Fragment thr=2312 B
          Encryption key:******  Security mode:restricted
          Power Management:off
          Link Quality:100/100  Signal level:-52 dBm  Noise level:-256 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:1672  Invalid misc:336   Missed beacon:0

Hm, mal ne Frage: Ging es ohne Verschlüsselung und Du hast schon probiert, den Schlüssel einzutragen? (Den Key habe ich übrigens in meinem Zitat durch **** ersetzt, solltest Du auch machen in Deinem Posting hier, muss ihn ja nicht jeder kennen!--> Edit-Funktion)

Link Quality 100% Respekt!;)

Code:
(none):/home/Kevin # cat /etc/resolv.conf
nameserver 192.168.1.1
(none):/home/Kevin # cat /etc/sysconfig/network/routes
default 192.168.1.1 - -
(none):/home/Kevin #

Router ist als Nameserver und Gateway eingetragen, alles OK.

Code:
(none):/home/Kevin # cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan0
BOOTPROTO='static'
BROADCAST=''
ETHTOOL_OPTIONS=''
IPADDR='192.168.1.4'

Ah ja.. habe ich falsch geraten, aber 192.168.1.4 ist ja auch OK. ;)

Code:
MTU=''
NAME=''
NETMASK='255.255.255.0'
NETWORK=''
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='auto'
USERCONTROL='no'

OK, auto = wird beim Booten gestartet, kann man machen, aber dann solltest Du mit eingestecktem Stick booten. (Falls Hotplugged wäre eine andere Möglichkeit).
Usercontrol=no halte ich für keine gute Idee. Damit kannst Du nur als root die Verbindung auf-/abbauen.

Yast --> Netzwerkgeräte --> Netzwerkkarte --> Methode mit ifup -> WLAN-Karte auswählen --> Erweitert --> Besondere Einstellungen --> [x] Benutzergesteuert.
Hier kannst Du auch die Geräteaktivierung einstellen, von "Beim Systemstart" auf "Hotpluged" oder "Manuell" ist aber Deine Entscheidung.

Code:
WIRELESS_AP=''
WIRELESS_AUTH_MODE='sharedkey'

WEP / Gemeinsamer Schlüssel, passt zu Deinen Angaben weiter vorne.
Code:
WIRELESS_BITRATE='auto'
WIRELESS_CA_CERT=''
WIRELESS_CHANNEL=''
WIRELESS_CLIENT_CERT=''
WIRELESS_CLIENT_KEY=''
WIRELESS_CLIENT_KEY_PASSWORD=''
WIRELESS_DEFAULT_KEY='0'
WIRELESS_EAP_AUTH=''
WIRELESS_EAP_MODE=''
WIRELESS_ESSID='(mein netzwerkname)'
Passt auch.

Code:
WIRELESS_FREQUENCY=''
WIRELESS_KEY=''
WIRELESS_KEY_0='s:(Netzwerkschlüssel)'
WIRELESS_KEY_1=''
WIRELESS_KEY_2=''
WIRELESS_KEY_3=''
WIRELESS_KEY_LENGTH='128'
WIRELESS_MODE='Managed'
WIRELESS_NICK=''
WIRELESS_NWID=''
WIRELESS_PEAP_VERSION=''
WIRELESS_POWER='yes'
WIRELESS_WPA_ANONID=''
WIRELESS_WPA_IDENTITY=''
WIRELESS_WPA_PASSWORD=''
WIRELESS_WPA_PSK='(Netzwerkschlüssel)'

Huch, Moment mal, wie hast Du das geschafft?

WEP UND WPA in einem? Das sieht aber seltsam aus. Entweder oder, aber beides geht nicht.

OK.. dann der Reihe nach.

1. Geht/Ging es ohne Verschlüsselung?

2. Wenn nicht, dann versuche bei ausgeschalteter Verschlüsselung zuerst eine IP zu pingen, z.B. diese hier:

Code:
 ping -c 5 212.227.84.43
PING 212.227.84.43 (212.227.84.43) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 212.227.84.43: icmp_seq=1 ttl=56 time=46.5 ms
64 bytes from 212.227.84.43: icmp_seq=2 ttl=56 time=47.2 ms
64 bytes from 212.227.84.43: icmp_seq=3 ttl=56 time=52.1 ms
64 bytes from 212.227.84.43: icmp_seq=4 ttl=56 time=47.1 ms
64 bytes from 212.227.84.43: icmp_seq=5 ttl=56 time=47.1 ms

--- 212.227.84.43 ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 4018ms
rtt min/avg/max/mdev = 46.571/48.040/52.118/2.071 ms

3. Wenn das geht, dann eine Adresse:

Code:
 ping -c 5 linux-club.de
PING linux-club.de (212.227.84.43) 56(84) bytes of data.
64 bytes from p15187770.pureserver.info (212.227.84.43): icmp_seq=1 ttl=56 time=
47.2 ms
64 bytes from p15187770.pureserver.info (212.227.84.43): icmp_seq=2 ttl=56 time=
46.7 ms
64 bytes from p15187770.pureserver.info (212.227.84.43): icmp_seq=3 ttl=56 time=
47.2 ms
64 bytes from p15187770.pureserver.info (212.227.84.43): icmp_seq=4 ttl=56 time=
46.9 ms
64 bytes from p15187770.pureserver.info (212.227.84.43): icmp_seq=5 ttl=56 time=
50.0 ms

--- linux-club.de ping statistics ---
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 4013ms
rtt min/avg/max/mdev = 46.791/47.660/50.002/1.184 ms

Greetz,

RM
 
Es ging mit und ohne verschlüsslung nicht. nur habe ich festgestellt, dass wenn ich Verschlüsslung benutze, er mir bei der ausgabe von ifconfig und iwconfig die ips angezeigt hat und bei keiner verschlüsslung nicht.

Ich werde jetzt erstmal das mit dem pingen ausprobieren, obwohl ich nicht glaube, dass es funktioniert, weil ich ja noch nicht einmal meinen router anopingen kann.
 
A

Anonymous

Gast
Neo Nobilis schrieb:
Es ging mit und ohne verschlüsslung nicht. nur habe ich festgestellt, dass wenn ich Verschlüsslung benutze, er mir bei der ausgabe von ifconfig und iwconfig die ips angezeigt hat und bei keiner verschlüsslung nicht.

Das deutet auf eines hin. Hast Du vielleicht vergessen, am ROUTER (!) die Verschlüsselung auszuschalten?

Das würde erklären, warum Du OHNE Verschlüsselung keine IP vom Router bekommst mit Verschlüsselung schon.

Ich werde jetzt erstmal das mit dem pingen ausprobieren, obwohl ich nicht glaube, dass es funktioniert, weil ich ja noch nicht einmal meinen router anopingen kann.

Auch das sind wichtige Infos. Versuche es bitte wirklich mal vollständig OHNE Verschlüsselung und dann versuchst Du es Schritt für Schritt. Erst Router pinge, dann IP im Netz (die von oben z.B.), dann Adresse im Netz (linux-club.de).

Versuche ebenfalls, wenn es beim ersten Anlauf nicht klappt das Netzwerk neu zu starten.

Code:
su

(Passwort)

rcnetwork restart

Dort kann man auch unter Umständen eine Fehlermeldung sehen (nicht immer).

Greetz,

RM
 
Alles supper es klappt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D und das mit Verschlüsselung

Tausend Dank an alle die mir geholfen haben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
A

Anonymous

Gast
Hallo,

Na also ...;)

Einen Tipp hätte ich dann noch für Dich (und für alle, die das hier lesen).

Sichere Deine Konfigurationsdateien, damit Du, wenn man mal -und sei es nur aus Neugierde- an den Einstellungen rumprobiert immer eine FUNKTIONIERENDE config hat, die man im Notfall an die richtige Stelle zurück kopieren kann.

Öffne als root (!) z.B. den Konqueror.

Code:
kdesu konqueror

Lege Dir einen Ordner an, in welchem Du die Sicherungskopien ablegen kannst.

Mache Kopien von folgenden Dateien.

/etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan-*DeineKarte*

/etc/sysconfig/network/routes

/etc/resolv.conf

"Backups sind für Feiglinge --> SEI FEIGE!"

Greetz,

RM

P.S. Tipp zum Abschluss:
Sollte Deine Hardware (Router & Stick) WPA beherrschen, dann sollte man das Verwenden (auch unter Windows!)

Wie das unter SUSE-Linux geht, kann man hier z.B. nachlesen:

http://www.root-forum.org/showthread.php?t=367

(auch interessant, weil dieses Problem häufig auftaucht)

http://www.root-forum.org/showthread.php?t=832
 
Hallo, da mich das gleiche Problem mit der wlan-Karte plagt, frag ich gleich hier mal nach.

Also ich hab Suse Linux 10.1 installiert und einen Linksys WUSB54G Adapter per USB angesteckt. Nun hab ich mittels ndiswrapper den Windowstreiber installiert allerdings funktioniert trotzdem nix.

Code:
iflinux-8h3b:~ # ifconfig
lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:82 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:82 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:5212 (5.0 Kb)  TX bytes:5212 (5.0 Kb)

wlan0     Link encap:Ethernet  HWaddr 00:12:17:80:EE:69
          inet addr:192.168.2.110  Bcast:192.168.2.255  Mask:255.255.255.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

linux-8h3b:~ # iwconfig
lo        no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:off/any
          Mode:Auto  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:11 Mb/s   Tx-Power:20 dBm   Sensitivity=-121 dBm
          RTS thr:2347 B   Fragment thr:2346 B
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

sit0      no wireless extensions.

linux-8h3b:~ # lsusb
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 002: ID 13b1:000d Linksys
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000

linux-8h3b:~ # cat /etc/resolv.conf
domain site

linux-8h3b:~ # cat /etc/sysconfig/network/routes
default 192.168.2.1 - -

linux-8h3b:~ # lsmod | grep -r ndiswrapper
ndiswrapper           155920  0
usbcore               116612  4 uhci_hcd,ehci_hcd,ndiswrapper

linux-8h3b:~ # modprobe ndiswrapper

linux-8h3b:~ # lsmod | grep -r ndiswrapper
ndiswrapper           155920  0
usbcore               116612  4 uhci_hcd,ehci_hcd,ndiswrapper

linux-8h3b:~ # ndiswrapper -l
Installed drivers:
rt2500usb               driver installed, hardware present

linux-8h3b:~ #

Sieht meiner Meinung nach so aus, als ob die Karte überhaupt nicht funken würde.

€dit:
Ich muss dazu sagen, dass ich die Verschlüsselung an unserem Router nicht ausschalten kann, aus versch. Gründen. Am Router ist WPA-PSK eingestellt. Das Selbe hab ich auch unter Yast eingestellt.
Und nochwas der WLan-Adapter hängt an einer PCI-USB2.0 Erweiterungskarte, vielleicht ist das ja von Bedeutung.

Ich hoffe einer von euch kann mir helfen?
 
A

Anonymous

Gast
Hallo,

Hier eine Anleitung.

und DAS ist das häufigste Problem. (Stichwort Sonderzeichen/Umlaute)


Greetz,

RM

P.S. Sollte die Karte mit dem Networkmanager eingerichtet sein, dann--> klassische Methode nutzen und ESSID nicht verstecken.
Die Karte selbst funktioniert schon, aber sie bekommt keine IP-Adresse vom Router, weil wahrscheinlich die Verschlüsselung nicht richtig eingestellt ist, bzw. die versteckte ESSID nicht gefunden wird. Das Verstecken der ESSID ist bei WPA-psk mit einem GUTEN Passwort eh Unsinn.
 
Die HowTo's hab ich schon gelesen, nur ist das bei mir alles ordentlich eingetragen und in der Passphrase sind auch keine Sonderzeichen enthalten.

Die SSID ist beim Router auch nicht versteckt bzw. habs jetzt umgeschalten.

Vielleicht sendet die Karte ja auf einem falschen Kanal, aber das kann ich über Yast nicht einstellen, da steht nur Automatisch grau unterlegt.

Naja ist grad eh erstmal egal, da Linux auf einmal überhaupt nicht mehr starten will. Es bootet und auf einmal kommt ein prompt nach Benutzername und Kennwort, wenn ich das eingegeben habe dauert es ein paar sekunden und der selbe Dialog erscheint wieder und wieder und wieder.
€dit: Als root kann ich mich noch anmelden aber nicht mehr als normaler Benutzer.
€dit#2: Ok also starten tuts schonmal wieder

Code:
iflinux-8h3b:~ # ifconfig
lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:82 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:82 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:5212 (4.6 Kb)  TX bytes:5212 (4.6 Kb)

wlan0     Link encap:Ethernet  HWaddr 00:12:17:80:EE:69
          inet addr:192.168.2.110  Bcast:192.168.2.255  Mask:255.255.255.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)

linux-8h3b:~ # iwconfig
lo        no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:"duddeck"
          Mode:Auto  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:11 Mb/s   Tx-Power:20 dBm   Sensitivity=-121 			dBm
          RTS thr:2347 B   Fragment thr:2346 B
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

sit0      no wireless extensions.
 
Oben