• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] WLAN mit OpenSUSE 11.2 auf Lenovo G530 4151

Hallo,

ich habe mir gerade ein neues Lenovo Notebook gekauft, IBM LENOVO 3000 G530 (4151). Nun wollte ich per WLAN ins Internet, allerdings wird anscheint kein Wireless Netzadapter angezeit.
Wenn ich das Kontektmenü des Netzwerk-Statsicons öffne ist die eth0 - resp. LAN - Verbindung offen und der Hacken bei "Drahtlose Verbindungen aktivieren" ausgewählt.
Der Hardwareschalter für das WLAN ist ebenfalls eingeschaltet. Auch beim Booten (mehrere Neustarts versucht).
Die Mühle habe ich komplett durchaktualisiert.

Könnte mir jemand helfen, den WLAN Adapter zum Laufen zu bringen.

Das "witzigste" ist, das der Hersteller sagt: Entweder ist eine Broadcom oder eine Intel 5100er drin. :-\
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
binde dir lieber das Packman Repo direkt in yast ein und installiere dann das ganze mittels yast. Das Repo brauchst du ja auch sonst noch für Multimedia,... falls du es nicht schon längst eingebunden hast.
 
Hallo,

ich habe das Packman Repository eingebunden und broadcom-wl installiert (hat noch zusätzlich broadcomwl-kmp-xen installiert). Anschließend ein Neustart.
Leider hat sich nichts geändert. Der WLAN Hardwareschalter ist an und nichts passiert. Ich habe ein weiteres mal das o.g. Script ausgeführt: http://debianforum.de/forum/pastebin.php?mode=view&s=34672
 
...du bist doch im Netz...
Das ganze ausführen, wenn das Kabel nicht steckt.
Code:
#    Driver Status: ssb is not active
#    Driver Activation Cmd: "modprobe ssb"
modprobe ssb würde ich dann auch mal probieren.
Inwiefern diese Anleitung noch notwendig ist kann ich dir aber nicht sagen:
http://www.adminblogger.de/blog/2008/12/18/broadcom-corporation-bcm4312-80211bg-14e4-4315/
Mit aktuellen Kerneln sollte das aber funktionieren:
http://wireless.kernel.org/en/users/Drivers/b43
 
Hallo Grothesk,

ja ich bin im Netz. Mit wired LAN. Ich steh direkt vor den Hauptverteilerkasten und kann mich nicht setzen. Deswegen möchte ich ja gerne mein W(ireLESS)LAN zum Laufen bekommen ;)

Bei "sudo /sbin/modprobe ssb" kommt keine (Fehler-) Meldung - nix.
Ich hab das o.g. Script auh noch mal ausprobiert ohne wired LAN: http://debianforum.de/forum/pastebin.php?mode=view&s=34673
 
Hallo,

ich weiß jetzt nicht genau, was das Problem gelöst hat. Aber es funktioniert jetzt. Ich hatte die Anleitung von adminblogger verfolgt und den Hinweiß on drcux (kmp-desktop) umgesetzt.
Nun funktioniert es jedenfalls korrekt.

Vielen Dank euch allen.
 
Oben