Hallo!
Bevor ihr mich gleich steinigt, das hier vorab: Mir ist die Haltung des Linux-Clubs zu libdvdcss bekannt, ich habe aber auch nur eine technische Frage, deren Beantwortung dieser Haltung jedoch nicht widersprechen dürfte.
Derzeit steige ich von openSUSE 10.2 auf 10.3 um, d.h. ich habe momentan beide OS auf getrennten Partitionen installiert. Auf 10.2 habe ich auch XDVDshrink installiert, Pakete gibt's bei Packman, läuft bestens. Nun wollte ich es auf 10.3 auch installieren, dafür gibt's jedoch bei Packman keine Pakete mehr. Habe mir also ein noarch-rpm auf der Projektseite dvdshrink.sourceforge.net geholt. Wenn ich das allerdings mit YaST installieren will, kommt die Meldung "Es sind keine installierbaren Anbieter von perl-GTK verfügbar für dvdshrink-2.6.1-10mdk.noarch". Das Paket perl-Gtk2 ist aber installiert, perl-GTK finde ich nicht.
Nun meine Frage: Ist die Installation von xDVDshrink auf 10.3 überhaupt noch möglich? Muß ich mir "nur" das Paket perl-GTK irgendwo suchen (obwohl perl-Gtk2 installiert ist) oder liegt das Problem irgendwo anders?
Danke für Eure Antworten!
Gruß,
pekabe
Bevor ihr mich gleich steinigt, das hier vorab: Mir ist die Haltung des Linux-Clubs zu libdvdcss bekannt, ich habe aber auch nur eine technische Frage, deren Beantwortung dieser Haltung jedoch nicht widersprechen dürfte.
Derzeit steige ich von openSUSE 10.2 auf 10.3 um, d.h. ich habe momentan beide OS auf getrennten Partitionen installiert. Auf 10.2 habe ich auch XDVDshrink installiert, Pakete gibt's bei Packman, läuft bestens. Nun wollte ich es auf 10.3 auch installieren, dafür gibt's jedoch bei Packman keine Pakete mehr. Habe mir also ein noarch-rpm auf der Projektseite dvdshrink.sourceforge.net geholt. Wenn ich das allerdings mit YaST installieren will, kommt die Meldung "Es sind keine installierbaren Anbieter von perl-GTK verfügbar für dvdshrink-2.6.1-10mdk.noarch". Das Paket perl-Gtk2 ist aber installiert, perl-GTK finde ich nicht.
Nun meine Frage: Ist die Installation von xDVDshrink auf 10.3 überhaupt noch möglich? Muß ich mir "nur" das Paket perl-GTK irgendwo suchen (obwohl perl-Gtk2 installiert ist) oder liegt das Problem irgendwo anders?
Danke für Eure Antworten!
Gruß,
pekabe