Hallo zusammen,
mir ist es bis jetzt nicht gelungen, eine domU mit openSuSe 11.2 an den Start zu bekommen
und zwar in einer openSuSE 11.2 dom0, ich finde das makaber, weil mit Centos, Fedora, netBSD sind
null Probleme wenn man die als Gastsystem aufzusetzen und betreiben will.
Vielleicht mal hier kurz mein Setup
- Core i7 Rechner mit 8GB Ram - Intel VT und Hyperthreading sind enabled
- openSuse 11.2 dom0 - funzt soweit einwandfrei
- das hier
http://www.profi-admin.com/Articles...a-SuSE-10-domu-as-guest-in-a-Solaris-Xen-dom0 (in der Mitte der Seite)
als Config-Template hergenommen, funzt mit den oben beschrieben Linuxen einwandfrei.
- um die Dom0 booten zu können muss acpi=off übergeben werden.
Ich möchte die domU's paravirtualisiert betreiben. Sowohl bei der HTTP-Install Methode als auch mit NFS stürzt die domU ab, entweder mit "edd ... blabla" oder sie zeigt ein "OK" und wartet dann forever. Ich kann sie bei der "OK" Meldung mit "xm shutdown domuname" oder "virsh shutdown domuname" herunterfahren, im ersten Fall kommt "linuxrc crashed" und ich bin wieder auf der Konsole der dom0.
Ist den KVM unter SuSe evtl schon eine Alternative, bzw. performant genug ??
bitte um Hilfe oder Workaraound
mir ist es bis jetzt nicht gelungen, eine domU mit openSuSe 11.2 an den Start zu bekommen
und zwar in einer openSuSE 11.2 dom0, ich finde das makaber, weil mit Centos, Fedora, netBSD sind
null Probleme wenn man die als Gastsystem aufzusetzen und betreiben will.
Vielleicht mal hier kurz mein Setup
- Core i7 Rechner mit 8GB Ram - Intel VT und Hyperthreading sind enabled
- openSuse 11.2 dom0 - funzt soweit einwandfrei
- das hier
http://www.profi-admin.com/Articles...a-SuSE-10-domu-as-guest-in-a-Solaris-Xen-dom0 (in der Mitte der Seite)
als Config-Template hergenommen, funzt mit den oben beschrieben Linuxen einwandfrei.
- um die Dom0 booten zu können muss acpi=off übergeben werden.
Ich möchte die domU's paravirtualisiert betreiben. Sowohl bei der HTTP-Install Methode als auch mit NFS stürzt die domU ab, entweder mit "edd ... blabla" oder sie zeigt ein "OK" und wartet dann forever. Ich kann sie bei der "OK" Meldung mit "xm shutdown domuname" oder "virsh shutdown domuname" herunterfahren, im ersten Fall kommt "linuxrc crashed" und ich bin wieder auf der Konsole der dom0.
Ist den KVM unter SuSe evtl schon eine Alternative, bzw. performant genug ??
bitte um Hilfe oder Workaraound