• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst} xmms spielt keine mp3 an

habe die Suse jetzt ja frisch drauf auch alle wichtigen Pfade eingetragen,xmms installiert,blos es spielt keine MP3 an,weder von Platte,noch Internetradio.

was muss ich da noch einstellen ?
 
Nimm XMMS von Packman. Der Suse-Player ist kastriert.
http://packman.links2linux.de/package/xmms

Da du deine Suse-Version nicht verraten hast, musst du dir die richtige Version für deine Suse-Version schon selber raussuchen.
 
Du musst noch ein paar Pakete von Packman nachinstallieren. xmms-lib heißt das soweit ich das in Erinnerung habe.

http://packman.links2linux.de/package/xmms
 
10.0 hab ich und installiere mit yast

also muss ich den Pfad zufügen und dann wieder nach xmms suchen lassen oder vorher deinstallieren ?
 
1) Packman als Quelle einfügen:
http://www.linux-club.de/faq/Quellen_f%C3%BCr_SuSE_Linux_10.0

2) Suse Server als Quelle einfügen
( SuSE Linux Installationsquelle)

3) Über YaST XMMS von Packman installieren.
XMMS-lib sollte als Abhängigkeit mitkommen. Wenn nicht, zieh es auch.

4) mp3 hören. :wink:
 
packman hatte ich als Quelle schon drin......sehr komisch


muss ich den xmms erst rauswerfen und falls ja,wie ?
 
rpm -qa | grep xmms
Da sollten mindestens zwei Pakete kommen. xmms und xmms-lib. Und beide müssen ein .pm. in der Versionsnummer haben.
 
Hallo zusammen,

kleine Anmerkung hinten dran, weil ich gerade das Problem für mich selbst gelöst hatte:

Ich mußte mir von rpmseek.com die "xmms-lib-mad-1.2.10-84.i586 .rpm" installieren (gilt für SuSE 10.0 und 10.1). Danach tat XMMS seinen Dienst mit den mp3's sofort und anstandslos.
 
Dremus schrieb:
Ich mußte mir von rpmseek.com die "xmms-lib-mad-1.2.10-84.i586 .rpm" installieren (gilt für SuSE 10.0 und 10.1). Danach tat XMMS seinen Dienst mit den mp3's sofort und anstandslos.
Welches Paket soll da speziell für Suse 10.0 oder 10.1 sein?
http://rpmseek.com/rpm-pl/xmms-lib-mad.html?hl=de&cs=xmms-lib-mad:pN:0:0:0:0

Ich würde bei XMMS und XMMS-lib von Packman bleiben.
http://packman.links2linux.de/package/xmms

Zumal man Packman für das restliche Multimedia-Zeugs eh als Installationsquelle einrichten sollte. :wink:
http://www.linux-club.de/faq/Suse_multimediaf%C3%A4hig_machen_und_das_Problem_der_DVD
 
Hast recht. Es ist keins speziell für 10.0 bzw. 10.1. Ich habs aber selbst bei beiden Systemen installiert.

Und dann hab ich mich auch noch vertan: ich hab die "xmms-lib-mad-1.2.10-84.i586.rpm" genommen, dabei hätte auf meine XMMS-Version eigentlich die "xmms-lib-mad-1.2.10-107.i586.rpm" gehört.

Funzt aber trotzdem.
 
Lass bitte den Blödsinn, die die Pakete bei rpmseek und Konsorten zusammen zusammeln. Richte dir einen Paketmanger passend ein. Früher oder später wirst du nämlich vermutlich mal ein Paket erwischen, das nicht zufällig passt, wie es jetzt dieses Paket tut. Hast Glück dabei gehabt.
 
Tschuldige, wenn ich noch einen Nachtrag bringe:

Ich wußte nicht, daß es eine pm-Version von XMMS gibt. Mein Fehler.

Das von mir installierte Paket stammt aber originär von SuSE:
http://suse.mirrors.tds.net/pub/suse/i386/supplementary/GNOME/update_for_9.2/applications/xmms-lib-mad-1.2.10-107.i586.rpm

Aber ich sehe ein, daß unnötige Komplikationen vermieden werden sollten. Ihr macht Euch die Mühe für Support und dann werden kostenlose Ratschläge in den Wind geschlagen.

Danke für Euer Engagement.
 
Und jetzt schau mal bitte GANZ genau in den von dir geposteten Link rein.
Genau, das Paket ist für Suse 9.2 gedacht. Das das nun bei dir funktioniert ist ein glücklicher Umstand, der bei weitem nicht die Regel ist. Paket müssen GENAU auf die verwendete Distribution passen. Pakete für 10.1 passen im Allgemeinen nicht auf 10.0 usw.
Mit solchen Aktionen kann man sich in Nullkommanix sein System zerballern.

Nutzt doch einen Paketmanager. Dazu sind die Dinger da. Äußerst bequem, denn man muss nicht mehr im Netz rumsuchen, man bekommt immer Pakete für seine Distribution und Abhängigkeiten lösen die Dinger auch noch auf. Was will man mehr? Pakete von Hand installieren? Nee, danke.
 
Hallo Leute,

habe mit sehr gespannt eure beiträge verfolgt. kann mir mal jemand einen Tip geben, wie ich die Pakete von Packman installiere, wenn ich keine Onlineverbindung für das zu korrigierende System habe. Ich kann mir hier auf der Arbeit die Pakete runterladen, muss diese dann auf mein Notebook kopieren

Nur wie bekomme ich diese dann installiert. Vor allem wegen der Abhängikeiten.

Danke im Voraus
 
Noch ein nachtrag und eine Frage von mir.

Gibt es überhaupt ein paket von der Suse DVD das man verwenden kann.

Bisher habe ich kapiert das K3B xmms, xine, kaffeine usw. alle nichts taugen. Gibt es noch welche.

danke
 
Ich würde mir ein lokales apt-Repository anlegen, von apt die Abhängigkeiten bestimmen lassen, diese Pakete runterladen, dann über apt aus dem lokalen Repo installieren.
Näheres hier:
http://www.linux-club.de/faq/APT
 
Klingt sehr zeitaufwendig. Gibt es eine Möglichkeit, wenn man über packman direkt die pakete einspielt, die Pakete die man einspielt auch als kopie auf der Platte abzulegen. Dann müßte ich mir an einem WE die arbeit machen alles was mir nötig erscheint einmal Online einzuspielen und dann für eine evtl. neue Installation wieder zur verfügung zu haben. bei den vielen paketen mit ihren abhängikeiten, ist es sehr aufwendig alle Pakete und vor allem alle davon abhängigen zu finden. Habe das gestern mal für kaffeine getestet und alle Abängikeiten die in Packman beschrieben waren runtergeladen. Aber als ich auf dem Notebook die Abhängigkeiten prüfte, fehlten immer noch eine ganze menge. da ist es ja fast schon einfacher für eine zeitlang kein Suse sondern ein anderes Linux zu verwenden. habe gestern mal testweise die Life von umbuntu probiert. Zuminsdest alle Hardwarefehler die ich unter Suse 10.1 habe, gab es dort nicht. Ist schade das Suse ( Novell ) sich ab und zu solche Bugs erlaubt. Eigentlich ist die Suse ein prima System. Nur damit arbeiten muss man schon können.

Wie sieht es eigentlich mit YOU aus. ich habe bei 8.x und 9.x nur sehr miese erfahrungen damit gemacht und seitdem die Finger davon gelassen. Aber Suse 10.1 ist dermassen Buggy auf meinem Notebook, das es schon eine idee wäre einmal ein Online-Update zu starten.

Danke
 
Du musst den Thread auch ganz lesen:
Griffin schrieb:
1) Packman als Quelle einfügen:
http://www.linux-club.de/faq/Quellen_f%C3%BCr_SuSE_Linux_10.0

2) Suse Server als Quelle einfügen
( SuSE Linux Installationsquelle)

3) Über YaST XMMS von Packman installieren.
XMMS-lib sollte als Abhängigkeit mitkommen. Wenn nicht, zieh es auch.

4) mp3 hören. :wink:
:roll: Ja. Du solltest unbedingt ein Online-Update machen.
=> Online Update mit YOU (YaST Online Update)
 
Oben