• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst]Xpat2 mit SuSe > 9.x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Gurus,

als früherer WINuser fand ich xpat2 immer schon "relaxing" und es hat in allen meinen Versionen <10 gut funktioniert. Seit 10 bekomme ich unabhängig von der xpat2-version einen "Speicherzugriffsfehler" (furchtbar für Memory access error)
Hab's bis jetzt probiert mit
Code:
emil2:/opt/RPMs # find . | grep xpat
./New/xpat2-1.07-795.i586.rpm
./New/xpat2_1.07.orig.tar.gz
./New/xpat2-1.07-src.tar
./New/xpat2-1.07-795.src.rpm
./New/xpat2-1.07-12.i686.rpm
./New/xpat2-1.07-src.tar.gz
./xpat2-1.07-795.i586.rpm
./xpat2-1.07-790.i586.rpm
nix, hat geklappt, auch historischere Versionen nicht. :evil: Wer hat erfolgversprechende Tips?
 
installier PySol stattdessen. Wenn du dann noch in PySol als Spielvariante "Gypsy" (oder Zigeuner, je nach Sprachversion) auswählst, hast du ein lupenreines XPat, das völlig absturzfrei läuft :)

apt install pysol

sollte eigentlich ausreichen :)
 
Hallo edgarkls, danke Dir!

Für "apt" fehlt mir als SuseUser noch jeglicher Durchblick :oops:
aber das RPM, das ich fand tat's auch. Nur spielt sich das so träge wie das von MS. Kann man das irgendwie beeinflussen, daß es wie xpat2 flutscht, dh so mit autoremove (m), doubleclick für stackablage u.ä?

Grüß mir merry old England!
gm2601
 
hmmm.... viele optionen bietet pysol leider nicht. Doubleclick für stack-ablage zum beispiel habe ich vergebens gesucht. Was du einstellen kannst, sind art und geschwindigkeit der animationen, karten-designs und ähnliches. Sorry, aber bis es wieder eine lauffähige linux-version von xpat gibt, muss das halt reichen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben